Beiträge von Chinza

    Caillou ist da leider kein so ein "Vorzeigeweißer". Der findet fremde Menschen einfach nur blöde und lässt sich nicht anfassen. Wenn ihm ein Fremder zu nahe kommt - also eine gewisse Distanz unterschreitet - dann wird er ziemlich pampig. Sprich er blafft die Leute an. Es gibt da aber auch Ausnahmen. Am besten kommt er mit Leuten klar, die sich für ihn nicht interessieren - und am unheimlichsten findet er Menschen, die Angst vor ihm haben. Das Verhalten finde ich jetzt net so prickelnd und war das von meinen beiden vorher auch nicht so gewohnt - aber gut - ist halt eben jeder anders.
    Mit hektischen, lauten und forschen Kindern kommt er eigentlich recht gut klar - hat ja auch schon Kindergeburtstagserfahrung :headbash:
    Tierarztbesuche sind natürlich suuuuuper :ugly:

    Ach ja, ich hatte auch mal eine Luna - die mochte und kannte auch jeder - und meine Lüllemaus fand das immer so toll wenn alle Kinder aus unserer Straße um sie rumstanden und streichelten und in der Nase und Ohren poppelte - die hatte da so eine Engelsgeduld. Stand da, wedelte und stupste abwechselnd die Kinder an.

    Ich sach mal so - es hat ja jeder von uns so sein Idealbild vom Weissen Schäfer (mehr Fell, weniger Fell, viel Temperament, ehr ruhig, Familienhund, Schutzdienst geeignet etc) - und da muss man dann den Züchter suchen, der mit den eigenen Vorstellungen und Meinungen am ehesten übereinstimmt. Guggen - fragen - nerven - und auch mal links und rechts schauen und sich nicht von Pokalen und Gedöns blenden lassen. Und auch das Prädikat "Ausgezeichnete Zuchstätte im VDH oder sonstwo" ist net wirklich aussagekräftig - leider .......

    Zitat


    Und sagt mal, fallen euch noch ein paar seriöse Vereine ein für die Züchtersuche? Bisher hab ich mich auf den Seiten von RWS, BWVSund 1. WS Einheit umgeschaut... Ich hab zwar eigentlich schon einen engeren Kreis, den ich mir genauer ansehen werde, aber ich hab gerade irgendwie so Spaß dran mir Züchterseiten anzugucken. Deshalb die Frage :)

    Mir fiele noch der http://www.wsr-deutschland.de ein. Wenn ich nicht total schief liege, ist da Katis Lennox sogar auf der HP als Deckrüde. Frag doch mal einfach bei ihr nach.

    Zitat


    im moment hat er aber einen rückschritt...fängt schon wieder an, alles mögliche z fressen unterwegs. da waren wir schon fast drüber weg und nun...liegt das an seinem eingtritt ins junghundealter? er ist nun 5 monate alt. gestern hat er auch schon wieder meinen arbeitsmülli ausgeleert weil eine bananenschale drin lag. ichb hatte den mülli schon so gestellt, dass er nur mit verrenkungen dran kann und normalerweise stell ich meinen arbeitsstuhl noch vor, aber DAS hab ich dieses mal wohl vergessen.
    unsere badtür habe ich heute auch mit einer schraube und daran befestigtem strick gesichert, so dass sie nur noch einen spalt weit aufgeht, durch den gerade mal die katze durchpasst, die hat dort nämlich ihr katzenklo :muede:

    Caillou hatte in dem Alter auch nur Hunger Hunger Hunger - kaum die Schüssel hingestellt, schon war sie inhaliert. Für Leckerchen hätte er einen Kopfstand mit Rolle rückwärts gemacht und draussen musste ich auch gut aufpassen.
    Und jetzt? Klar, nach dem Spaziergang zur Fressenszeit stürzt er sich immer noch auf seine Schüssel - aber nur, wenn auch was drinnen ist was er mag und kennt.
    Der Herr ist da mittlerweile sehr wählerisch - es könnte ihn ja einer vergiften wollen. Z.B. Hund kennt Fleischwurst - gibst du ihm aber ein Stück Wurst von einer Sorte, die er noch nicht kennt, dass nimmt er nur seeeehr zögerlich mit gaaaanz spitzen Zähnen, dann wirds 30x im Maul hin und her geschoben, ausgespuckt, wieder genommen bis er sich - meistens - dann entscheidet, dass es doch fressbar ist :headbash:

    Also - durchhalten! Das verwächst sich bestimmt ;)

    Mit 8 Wochen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    4 Monate

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und mit gut 2 Jahen diesen Sommer

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebürstet wird nach Bedarf. Im Haarwechsel öfter, stellenweise täglich und dann auch mal nur alle paar Wochen. Wobei ich eigentlich immer das Gefühl habe, das es Wurscht ist ob ich bürst oder nicht. Im Haarwechsel kannst du Wollberge aus den Hünden bürsten, dass du glaubst die stehen gleich nackich da und kaum bist du in der Wohnung mit dem Saugen durch, könntest du schon wieder von vorne anfangen. Ich gesteh - zu diesen Zeiten wünsche ich mehr gelegentlich wirklich einen Nackthund :ops:

    Zitat


    Chinza
    du hattest doch beide Varianten. Verlieren die Stockis weniger Fell?

    Definitiv NEIN - Mein Staubsauger ist nach wie vor mein "liebstes" und am meist genutze Haushaltsgerät :muede:

    Das mit den Rüden und Hündinnen ist so eine Sache. Ich wollte eigentlich auch immer nur Hündinnen - Rüde kam für mich nicht in Frage - war einfach so eine Bauchsache.
    Nach der Gebärmuttergeschichte bei Dana, tja, dass war wohl zu viel "Frauensache" für meinen Mann und Papa und die haben mir zugeredet mal einen Rüden zu nehmen. Und ganz ehrlich - ich hab's nicht bereut. Der hängt genauso an meinem Rockzipfel wie mein Sohn und ist einfach nur zum knutschen. Gut ich hab ihm aber gleich von Anfang an gedroht, wenn er so Spierenzchen macht und zum Casanova mutiert und selbstständig auf Brautschau geht, kommen die Klöden ab!!! Die Drohung scheint bis jetzt zu wirken :pfeif:

    WhitePolarwolf
    Hast du den Obi mal live gesehen? Auf Fotos sieht der schon toll aus.
    Aber eigentlich dürfte er doch gar nicht zur Zucht eingesetzt werden, da die Eltern doch farbig waren. Die Schweizer GWS weisst auf Ihrer HP ausdrücklich auf einen FCI Zirkular hin, dass solche Hunde nicht zur Zucht eingesetzt werden dürfen. :???:

    Zitat


    Hachiko auch. ich glaub alle Rüden sind Mimosen :lol: soviel zum Thema Unterschied Rüden und Hündinnen.
    Aber warum soll es bei Hunden anders sein als bei Menschen

    Das unterschreib ich dir glatt - nach 2 Mädels, die echt hart im nehmen waren, wenn's um TA oder Verletzungen ging nun das absolute Weichei! Und intelligenter waren sie auch - definitiv! :lachtot: Aber den kleinen Döskopp muss man einfach lieb haben :herzen1:

    Miss Rainstar
    Das mit dem Spazieren gehen, wenn Sohn dabei ist kenn ich nur zu gut.
    Wir waren am WE mit der ganzen Familie inkl. Oma und Opa spazieren. Ich könnte den Hund da echt am Baum anbinden und im Wald vergessen. Fürchterlich wie er da aufgedreht ist und nur zwischen allen rumwuselt, fiept, bellt und jault wenn einer mal etwas zurückbleibt und permanent überall dahin muss, wo mein Sohnemann läuft. Sogar auf den Hochsitz wollte er hoch - was natürlich nicht geklappt hat - und der arme vergessene Hund saß "schreiend" unter dem Hochsitz. :ugly:

    @ Parly
    Also haaren tun beide Varianten. Aber insgesamt finde ich die Stockhaarigen viel pflegeleichter. Es bleibt, vor allem bei schlechtem Wetter, nicht so viel Schmutz im Fell hängen, vor allem am Bauch.
    Aber von der Haarmenge in der Wohnung - da geben die sich echt nix.

    @ White Polarwolf
    Gute Besserung an die arme Maus!

    @ Ronja
    Mal wieder ein Bild zum träumen :gut:

    Zitat

    Richtig, Lutz, bloß sind einige von uns (zum Glück) in einer Zeit aufgewachsen, da wären bei solch einem Zwischenfall die Eltern nicht zur Polizei gerannt, sondern hätten zum Kind gesagt. "Selbst Schuld, was paßt du nicht auf und latscht dem Hund auf den Schwanz".

    Gaby und ihre schweren Jungs

    :gut:
    Früher war weiß Gott nicht alles besser, aber so war es meiner Kindheit auch. Und auf dem Dorf gab es genug Streuner und Hofhunde - damit musste Kind sich arrangieren.
    Es wurde um "Kleinigkeiten" kein so Gedöns gemacht. Das wurde unter dumm gelaufen verbucht und weiter gings.
    Und diese Einstellung fehlt mir heute manchmal echt.

    ....ihr seid schon der Knaller - ich erkenn noch nicht mal bei Kindern nach wem sie kommen, geschweige denn bei Hunden ;) :p
    Bin wahrscheinlich auch die einzige hier, die Kida und Shawnee nicht auseinander halten kann (in natura bestimmt - aber auf Fotos leider net :ops: )

    Wegen dem Knabbern und Lecken - bei Caillou wurde ja eine Allergie diagnostiziert.
    Nach div. Umstellungen war es in letzter Zeit auch viel besser, die Beine & Pfoten sahen richtig gut aus. Vergangene Woche waren wir im Urlaub, Caillou war bei meinen Eltern (wohnen im gleichen Haus und mein Vater geht eh jeden morgen mit im spazieren). Lt. meinem Vater alles prima, kaum gekratzt, geknabbert oder geleckt - und die erste Nacht die wir wieder zu Hause waren, hab ich gedacht ich dreh durch. Die ganze Nacht geleckt, geknabbert und gekratzt. :ugly: Also bei Caillou würde ich schon sagen, dass das auch iwie "nervlich" (psychosomatisch????) bedingt ist. Vielleicht auch so eine Art Übersprungshandlung und ich glaube auch, dass es mittlerweile Ritualwirkung hat bzw. manifestiertes Verhalten ist. Und sein hibbeliges Wesen trägt dann wohl auch noch zu bei.....