ZitatHaben eure eigentlich Allergien?
...gegen Hausstaubmilben, Vorrats (oder Futter-)milben, Flöhe
ZitatHaben eure eigentlich Allergien?
...gegen Hausstaubmilben, Vorrats (oder Futter-)milben, Flöhe
Die Ohren - der Hammer !!!
Oops - wie unhöflich Herzlich Willkommen!!!
Stimmt schon, dass die Weissen an einem kleben - aber mit dem alleine bleiben hatte ich bei allen dreien keine Probleme.
Anfangs hat Hundi immer was zum knabbern bekommen, wenn ich weg bin und habe das ganze natürlich langsam aufgebaut. Aber auch so im Tagesverlauf muss Hund sich manchmal dran gewöhnen, dass ich ihm eine Tür vor der Nase zu mache und er jetzt mal z.B. eben nicht mit ins Bad kommt - oben warten muss wenn ich in den Keller gehe usw.
Und Caillou merkt schon immer genau je nachdem was ich anziehe ob er mitdarf oder daheim bleiben muss.
Zitat
Ach ja, treffen: gibt es eigentlich Wolfhunde im Süden? Ich bin zwar viel draußen, aber Wolfhunde habe ich leider noch nie getroffenKenne sie nur von Bildern, Hörensagen und hier aus dem Forum.
Gibt es so was wie ein Wolfhundtreffen im Süden der Republik?
Über die Tierphysio festgestellt, dass es schon seit ein paar Jahren nur ein paar Kilometer weiter von uns ein jährlichs TWH Treffen gibt - schau mal hier http://www.twh-club.de/
Wenn das nächstes Jahr wieder ist und ich es mitbekomme, glaub ich werd ich mich mal ganz neugierig da hin verirren
Aber das mit dem Gezick und Gezeter unter den Hundehaltern und Züchtern einer Rasse ist auch nicht auf eine spezielle Rasse beschränkt - wenn ich da so an die Anfänge der Weissen hier denke und auch heute noch. Also da ist so manches wahrlich nicht im Interesse der Rasse sondern rein persönliches Interesse.
ZitatGanz genau das ist es. Ein Röntgenbild zeigt den Status der Knochen (und auch der Weichteile), aber Schmerzen stellt es nicht dar... Daher würde ich es begrüßen, wenn man in der Zucht auch mehr darauf eingehen würde. Diese Triggerpunkte zum Beispiel sind ja schonmal ein Hinweis auf etwas. Aber ich glaube, da würden dann viele, viiiiele Hunde durchfallen und das bringt dann auch großen finanziellen Verlust für Züchter...
![]()
Leider! Es ist ja auch oftmals so, dass wenn Züchter Probleme ihrer Rasse bekannt machen, sie auch oft bei den anderen Züchtern als Nestbeschmutzer da stehen. Verdrängen, wegschauen, schön reden........
Aber auch beim besten Züchter hat man keine Garantie ......
Zitatder Rassestandard schreibt das aber nicht vor. Du kannst dir da jede Rasse raussuchen, da ist immer soviel Interpretationsspielraum, dass du mit demselben Standard einen total gesunden, rassetypischen Hund als auch sowohl einen kränkelnden, ungesunden, übertypisierten Hund derselben Rasse züchten kannst.
Es geht vielmehr um Geschmäcker und (abartige) Vorlieben einiger Hundekäufer und demnach auch Züchter.
Ich frag mich wirklich oft, woher diese Bilder von Rassen kommen, die die meisten Leute so im Kopf haben.
Bei DSH sehen die Leute sofort Model Kommissar Rex mit Schrägheck, bei Mops die extrem platten Nasen und das "niedliche" Schnarchen, etc. - also das Übertypsierungen als normal gesehen werden. Woher kommt das? Es kann doch nicht nur an den Käufern liegen - von irgendwoher müssen sie dieses Rassebild ja haben. Und die meisten Züchter züchten ja auch nicht so, dass sie auf Ausstellungen keine Chance haben.
Ohje - ne keine schöne Nachrichten.
Mit Caillou hatte ich jetzt ja auch so Probleme nach dem Zusammenstoß mit dem TWH-Mix. Erst hat er hinten links gehumpelt, Schmerzmittel bekommen, dann wars gut - ein paar Tage später nach dem Schwimmen und toben hat er hinten rechts gehumpelt, woraufhin die TA die Hüfte geröngt hat. Ergebnis: Keine perfekte, aber auch keine schlechte Hüfte - normal. Dann hat Herr Hund den Schwanz hängen lassen - keinerlei Spannung drinn. Daraufhin gab's dann Kortison, die Analdrüsen wurden ausgedrückt und es kam der Hinweis, man solle mal an Cauda Equina denken
Klar, die Symptome würden passen - aber Caillou hatte nie irgendwelche Auffälligkeiten, bevor ihn der andere Hund am Rücken hatte.
Im Moment läuft er wieder normal, auf die Rutenhaltung passt wieder - aber es sind da noch so ein paar Kleinigkeiten die noch nicht so ganz passen. Er streckt die Hinterbeine nicht mehr so weit nach Hinten beim Strecken und er mag sich nicht mehr so gerne auf die Hinterbeine stellen. Ich hatte jetzt auch eine Tierphysio da, die ihn angeschaut hat und die keine Auffälligkeiten gefunden hat.
Aber andererseits mag ich mich auch nicht verrückt machen.
Ich bin ja auch so ein Rückengeplagter Mensch und für mich war Osteopathie echt eine besondere Erkenntnis.
Die Röntgenbilder von meinem Rücken waren nicht sonderlich schlecht, aber ich hatte Probleme. Die Osteophatin meinte, dass meine Wirbelsäule an mehrern Stellen verschoben sei - würde man aber nicht auf Röntgenbildern erkennen. War ja erst sehr skeptisch, aber was soll ich sagen, muss wohl so gewesen sein, denn es hat mir eindeutig geholfen!
Es gibt ja auch Hunde, die kaum Probleme haben, aber auf dem Röntgenbild eine sehr schlechte Hüfte haben und rumgedreht, Hunde mit großen Problemen und da schaut die Hüfte auf dem Röntgenbild nicht ganz so schlecht aus.
ZitatEine neutrale Seite zu finden ist sehr schwierig. Bei Züchterseiten sind diese natürlich von "ihrer" Rasse sehr begeistert. Zeigen teilweise auch die Probleme auf.
Das ist aber bei den meisten Rassen auch nicht anders. Würde nicht so viel durch die rosarote Brille gesehen, schön geredet, vertuscht gäbe es wohl weniger Probleme in der heutigen Hundezucht.
Zitat
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nach unten hätt ich noch etwas Platz lassen müssen und der Hintergrund is nicht ganz so schön... da verläuft nämlich 'ne Straße und auf einigen anderen hatte ich Autos mit drauf![]()
Mei - du bist lustig - ich wäre froh wenn ich auch nur ansatzweise so schöne Fotos wie du hinkriegen würde
Ich habe hier ja auch so einen Kandidaten mit Futtermilben und Hausstaubmilbenallergie sitzten - Iwie hat bei uns jeder in der Familie irgendeine Allergie, da hat der Hund wohl auch eine gebraucht
Egal - meiner ist GSD nicht so wählerisch, so dass er im Moment überwiegend roh & frisch bekommt. Vielleicht probierst du es wirklich mal mit selber kochen aus?
Andererseits habe ich auch oft gelesen, dass gutes Trofu frisch aus der Verpackung meist keine Futtermilben enthält.
Die Milben kommen meist erst im laufe der Lagerung hinzu, da diese auch im Hausstaub mit enthalten sein können.
Vielleicht probierst du es mal mit sehr kleinen Packungen aus, die schnell verbraucht sind - ggf. kannst du es auch portionsweise einfrieren. Wenn bereits Futtermilben im Trofu sind, nützt es wenig, da zwar die Milben absterben, aber der Milbenkot nach wie vor im Futter ist und dieser meistens die Probleme verursacht. Also bringt einfrieren eigentlich nur was direkt nach dem Öffnen des Sacks. Ich habe anfangs - als ich noch nicht gewusst habe, dass er Allergisch auf die Futtermilben reagiert, oft das Trofu gewechselt. Anfangs dachte ich immer, jetzt habe ich das passende Futter gefunden und dann, so nachdem die Hälfte / Dreiviertel von 'nem 15kg Sack verfüttert waren, wurde es wieder schlechter. Passt also genau zu der Theorie - anfangs ist das Futter Milbenfrei und erst mit der Lagerung im Haushalt kommen die Milben ins Futter.
Platinum macht z.B. Werbung, dass ihr Futter zu 99,9% milbenfrei ist - da es direkt nach der Herstellung sofort verpackt wird und nicht erst in großen Silos gelagert wird. Vielleicht klappt das ja bei euch?
Bei uns ist es auch immer so ein auf und ab - mal schlechter mal besser und ich kann nicht immer sagen, woher die Verschlechterung kommt. Ich glaube auch, dass das Pfotenlecken stellenweise auch schon iwie eine Angewohnheit ist - sprich er tut es, obwohl es konkret gar nicht juckt.
Ich denke mal schon, dass es viel auf die Zuchtlinie ankommt.
Ein DSH aus einer LZ tickt ja auch wieder anders wie einer, der aus einer Zucht kommt die mehr Wert auf Optik legt.