Beiträge von Chinza

    Du Glückliche mit deinen beiden wohlerzogenen Vorzeigemädels..... so ein Lob geht doch echt runter wie Öl und ist der Lohn für so manche Momente, bei denen man schon an Aussetzen und Tierheim gedacht hat ;)
    Ich lieg im Moment flach und mein Papa geht z.Z. mit Caillou Gassi und der Arme musste sich letzens eine Litanei einer "ausgewiesenen Hundeexpertin" anhören, dass wir daran Schuld sind, dass unser Hund so is wie er is (ja - ich geb ja zu, er ist schon etwas GaGa) und wir müssen unbedingt den Hundeflüsterer im Fernsehn schauen, aber nicht den Deutschen, sondern den Amerikanischen (meint wohl Millan) und wie Caillou ihre eine Hundedame gemopt hat, hat sie ihm auch in die Augen geschaut und mit Caillou telepathisch kommuniziert. Ja ne - is klar |) :muede:

    Ja, mein Hund hat einen an der Waffel, der brauch keine anderen Hunde und keine fremden Menschen. Er ist definitiv nicht everybody's Darling aber ich liebe den Bub heiß und innig so wie er ist. Und Begegnungen mit uns hat bis jetzt auch noch jeder 2- und 4-beiner überlebt :headbash:

    Natürlich gibt es Hunde-Mensch Kombis, die einfach passen und dann ist die Rasse, die von anderen als schwierig und problematisch angesehen wird, für einen selber, einfach nur ein Traum und unkompliziert.

    Aber ich habe hier im Dorf eine unpassende Kombi sitzen - TWH-Mix mit einem Herrchen, der das Potential seines Hundes nicht wahrhaben will. Nach 2 äußerst unschönen Begegnungen mit diesem Hund, haben ich und mein Hund einfach nur Angst. Nicht falsch verstehen - der Hund ist eigentlich nicht so das Problem, sondern das Herrchen. Der Hund, obwohl früh kastriert, geht andere Rüden an. Lt. Herrchen will er aber nur spielen und ist bestens mit anderen Rüden verträglich, was er definitiv nicht ist. Einen Rüden hat er schon richtig gebissen und bei der nächsten Begegnung mit den Haltern, wurde wieder gefragt, ob man die beiden nicht spielen lassen wolle. Sein Hund sei so traurig und suche einen Freund :ugly: . Problem ist halt auch, dass ist ein rießen Teil von Hund, der halt allein schon auf Grund seiner Größe und Optik auf viele doch furchteinflößend wirkt.
    Der Hund ist nicht gestört oder so, er scheint ansonsten ein angenehmer Kerl zu sein. Problem ist halt das Herrchen, dass das Problem nicht wahr haben will und auch ansonsten wenig Ahnung hat (meiner Meinung nach wenn so Aussagen kommen, dass man den Hund hat eben so früh kastrieren lassen, dass es keine Probleme gibt :mute: ).
    Und ich halte das eben für eine sehr brisante Mischung. Und ich bin definitiv der Meinung dass das Hunde sind, die nur zu den passenden Menschen gehören.
    Und so toll Hiero oder Nubis optisch sind - ich finde, solche Rassen braucht es in unserer heutigen Zeit/Welt nicht, weil dass Risiko meiner Meinung nach zu groß ist, dass sie in falsche Hände kommen oder man diese verklärte, romantische Sehnsucht nach etwas Wildem, Besonderen hat. Letztendlich, sind es dann die Tiere, die darunter zu leiden haben.
    Umso toller finde ich die offenen Worte von Hieros Besitzerin :gut: Vielleicht mag es den einen oder anderen zum Nachdenken anregen - aber ich bin da eher pessimistisch. Leider werden nach wie vor zu viele Hunde nach der Optik und nicht nach dem Wesen/Charakter ausgesucht.

    Ohja - schreien, oder besser heulen.

    Jetzt mit seinen 3 Jahren haut's die Hormone durch :headbash: Seit gestern wohnt ein brünftiger Wolf bei uns im Haus, der nach seiner Angebeteten heult :lachtot:
    Nachdem er das allerdings auch nachts macht, weniger komisch :ugly: Hoffe mal der kriegts das dann mit zunehmendem Alter und Reife gebacken......

    Ihr seid echt spitze :gut: Erstmal vielen lieben Dank!!!!!!

    Nein, Schilddrüse wurde noch nicht untersucht.
    Wir sind ja erst seit Weihnachten bei unserem neuen TA und fangen nun mal so langsam an - die TA wollte jetzt halt wirklich erstmal schauen, wie's sich mit der Ausschlussdiät entwickelt, bevor noch andere Untersuchungen gemacht werden. Werde das Thema Schilddrüse aber definiv beim nächsten Besuch ansprechen, da Caillou auch ein fürchterlicher Hibbelkopp ist.

    Allergie ist echt blöde, aber der Hund hat sich anscheinend nur an den Rest der Familie angepasst. Ich hab' auch 'ne Hausstauballergie, allerdings nicht extrem, und Mann und Sohm sind allergisch auf die Frühjahrsblüher, da bricht für die beiden gerade auch wieder die schönste Zeit des Jahres an :ugly:

    Kartoffeln hab ich auch schon püriert probiert, aber er verträgt die wirklich nur in sehr kleinen Mengen. Und mir scheint auch so, als ob die Akzeptanz zunehmend abnimmt.

    Hm, Babyhirsebrei wäre vielleicht wirklich eine Idee. Streng kontrolliert, kleine Verpackungseinheit - wie ja geschrieben, liest man ja oft, dass Futtermilben meistens erst im Rahmen der Lagerung ein Problem werden.

    Fett verträgt er recht gut. Proteinquelle ist momentan noch Känguru, was ja recht mager ist und das fang ich mit 60-80g nativem Kokosfett auf. Ohne Kokosfett haben die Rippen- und Hüftknochen gleich wieder rausgeguggt.

    Ginge statt frischem Mais auch Dosenmais? Ich weiß, frisch ist immer besser, aber den hab ich auch noch nicht so oft im Supermarkt gesehen.

    Zucchini & Fenchel würd ich mir für später aufheben, die gibt es dann nämlich bei uns frisch aus dem Garten. Kürbis hätten wir dann im Herbst frisch.

    Ich muss mir eure Tipps noch mal in Ruhe durchlesen, und dann schauen was man hier auf dem platten Land bekommen kann und dann mal weiterschauen wie's geht. Günstig wäre natürlich auch toll, dass Känguru ist schon sehr teuer und der Kerl frißt einem echt die Haare vom Kopp. Ich glaube (weiß aber nicht), dass Caillou eher Probleme mit der Fleischquelle hat und weniger mit den Kohlenhydraten. Aber wie gesagt, wir stehen noch ganz am Anfang .......

    Hallo,

    wir machen eine Ausschlussdiät und ich bin auf der Suche nach einer neuen Kohlenhydratquelle.
    Hatt hier einen eigenen Thread aufgemacht https://www.dogforum.de/post10997785.html#p10997785 und Chris hat mir empfohlen mich an euch Kochprofis zu wenden.
    Wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt, weil ich komm im Moment echt nicht weiter......

    Pastinaken (und Känguru) bekommt er im Moment - verträgt er.

    Wegen seiner Futtermilbenallergie fallen wohl Getreide, Reis, Nudeln, Hirse, etc. weg (ich weiß, dass er z.B. Reis nicht verträgt, aber ob's am Reis oder einer möglichen Verunreinigung durch Futtermilben liegt, weiß ich nicht).

    Kartoffeln gehen auch nicht, da verträgt er anscheinend die Stärke nicht und er bläht danach ziemlich auf und hat Bauchschmerzen.

    Von Karotten hat die TA abgeraten, da sie meinte viele Allergiekerhund aus ihrer Praxis reagieren darauf.
    Sie meinte vielleiht weiße große Bohnen (Dose) - zerkocht. Aber bekommt Hund davon keine Blähungen?

    Schön wäre auch ein Gemüse dass man z.Z. auch in den Supermärkten bekommen kann (ich wohne ländlicher Raum, da kommt man echt schwer an "exotisches" Gemüse.
    Und was gehaltvolles wäre auch nicht schlecht, da Caillou sehr schnell zum abmagern neigt.

    Vorgeschlagen wurden Süßkartoffel, Tobinambur, Yamswurzel, Kichererbsen, Kochbananen. Wobei ich Yamswurzel und Kochbananen echt noch nie gesehen habe und mit Außnahme der Kichererbsen habe ich auch noch nix von oben genannten zubereitet.

    Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Tipps!!!!

    Wie gesagt :hilfe:

    erst mal vielen Dank für die Tipps :gut:

    Ja, dass mit dem bekommen ist bei uns so eine Sache. Ländlicher Raum und die Supermärkte führen nur dass gängige. Gibt ja bei uns den Spruch "Was der Bauer net kennt, isst er net" :headbash:

    Kochbananen z.B. hab ich noch nie gesehen.

    Ich werd auf jeden Fall mal bei den Pottkiekern vorbei schauen.

    Hallo,

    unser Caillou, ein 3jähriger Weißer Schäferrüde ist Allergiker.
    Mittels eines Bluttest wurde festgestellt, dass er allergisch auf Hausstaubmilben, Futtermilben und Flohbisse reagiert.
    Da unsere TA meinte, dass solche Allergien auch oft mit Futtermittellallergien auftreten, hat sie uns zu einer Ausschlussdiät geraten.

    Seit Anfang Januar gabs nur Känguru und Pastinaken und später, da Caillou so arg abnahm Kokosfett dazu. Es gab Dosen von Vet Concept und Kängerufrostfleisch mit frischen Pastinaken breiig gekocht oder in Form von Hipp Gläschen reine Pastinaken.
    Es ging ziemlich schnell, dass seine Ohren sauber waren, er nicht mehr gejuckt hat, auch die Augen waren morgens nicht mehr verklebt und die die rot geleckten Beine und der Bauch sehen auch um einiges besser aus. Also scheinen wir hier auf dem richtigen Weg zu sein. :gut:

    Als nächstes wollte ich ein Öl hinzunehmen, aber ich hatte das Gefühl, dass er dann verstärkt wieder das jucken angefangen hat (Distelöl & Arganöl). Also Öl wieder weggelassen.
    Dann dachte ich als nächstes probier ich es mit einer neuer Proteinquelle Pferd. War auch ein Schuß in den Ofen - wurde weder roh noch gekocht vertragen.

    Also jetzt vielleicht mal eine neue Kohlenhydratquelle probieren. Zum einem bekomme ich immer schlechter an Pastinaken und zum andern haben die bei Caillou auch eine entwässernde Wirkung.

    Aber welche Kohlenhydratquelle als nächstes?

    Hirse, Getreide, Reis, etc. fallen wegen der Futtermilben weg - bzw. Reis verträgt er gar nicht, ob das am Reis oder einer evtl. Verunreinigung mit Futtermilben liegt weiß ich nich......

    Kartoffeln gehen auch nicht, da verträgt er anscheinend die Stärke nicht und er bläht danach ziemlich auf und hat Bauchschmerzen.

    Von Karotten hat die TA abgeraten, da sie meinte viele Allergiekerhund aus ihrer Praxis reagieren darauf.
    Sie meinte vielleiht weiße große Bohnen (Dose) - zerkocht. Aber bekommt Hund davon keine Blähungen?

    Also was nü? Schön wäre auch ein Gemüse dass man z.Z. auch in den Supermärkten bekommen kann.
    Und was gehaltvolles wäre auch nicht schlecht, da Caillou sehr schnell zum abmagern neigt.


    Puh - der Text ist jetzt ziemlich lang geworden :ops:
    Aber schon mal jetzt vielen Dank für Eure Tipps!