Beiträge von Chinza

    Das Rüden Jammerlappen sind unterschreib ich dir glatt! Meine beiden Mädels haben sich nicht mal ansatzweise so angestellt wie der Bub!

    @ MissRainstar
    Nicht verzweifeln, das brauch manchmal einfach seine Zeit.
    Bei Caillou hat das nach der Attacke vom THW auch Wochen gedauert, bis er nicht mehr gehumpelt hat.
    Aber wenn du dir unsicher bist, geh lieber nächste Woche nochmal beim TA vorbei.
    Daumen sind gedrückt!

    trinche
    Herzlich Willkommen und noch viel Spaß beim hibbeln.

    Zitat


    Sehe ich genauso. Beim Sheltie hätte ich da z.B. kein Problem.

    So gesehen, ist's wohl wirklich Abhänging von der Wurfstärke.
    Aber bei meiner Rasse, bei Würfen zwischen 6 und 12 Welpen, glaub ich echt nicht, dass man mit 2-3 Würfen gleichzeitig dem so voll und ganz gerecht werden kann.
    (Liegt aber vielleicht auch daran, dass mich 1 Hund und 1 Kind manchmal auch an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen und ich mir gar nicht vorstellen mag/kann wie's allein je mit 2 von der Sorte wäre) :headbash:

    Also mehrer Würfe gleichzeitig find ich jetzt auch net so toll. Mal 'ne Ausnahme ja, aber laufend?
    :???: Wäre für mich schon sowas wie ein Ausschlußkriterium.
    Die Züchterin meines Hundes hat den Wurf Anfangs in der Wohnung, mit 5-6 Wochen, sobald die Welpen aktiver werden und die Wurfkiste verlassen, kommen sie raus bzw. in die "Welpenstube". Die Züchterin hohlt dann abwechselnd immer 2-3 in die Wohnung. Anders meinte sie, kommt man mit dem Aufwischen/Wegwischen nicht mehr nach und so kann sie sich intensiver mit den Kleinen befassen und dann gibt es ja auch noch die anderen Hunde, die betreut werden wollen und dann 2-3 Würfe gleichtzeitig.....ich sach mal so der Tag hat nur 24 Stunden und man ist auch nur ein Mensch..... :???:

    Zitat


    Ich selbst seh einfach den Grund dahinter nicht, in irgendeinem Verein zu züchten, wenn ich züchten will dann ordentlich, ohne Extrawurstverein.
    Und auch das Argument mit dem 'von Rasse X gibts im Dissi wesensfestere Hunde'.
    Warum züchten die dann net im VDH und bringen somit wesensfeste Hunde in den VDH?

    .. gesendet vom tablet

    Das von wesensfestern Hunden in der sogenannten Dissidenz hat doch keiner hier geschrieben. :???:
    Es ist doch jeden Menschen frei gestellt, dass zu tun, was seiner Meinung nach richtig ist.
    Und für den einen mag es nun eben die Zucht in einem VDH Verein sein, für einen anderen eben nicht.
    Wichtig ist für mich, dass der Züchter die Richtlinien seines Vereines trägt und nicht iwie versucht diese zu umgehen. Natürlich gibt es auch die Züchter, die sich einen Verein mit möglichst geringen Anforderungen suchen, die mit Hunden züchten, die eigentlich nicht in die Zucht sollten, aber dass kann ich doch nicht gleich allen Züchtern in der sogenannten Disse unterstellen. Dissi ist nicht gleich Dissi!
    Natürlich gibt es die Dissivereine, bei denen das Papier nichts wert ist - aber ich kann mich doch nicht so weit aus dem Fenster hängen und das gleich allen Vereinen, die nicht dem VDH angeschlossen sind unterstellen.
    Und wenn hier doch immer geschrieben wird, dass die wenigsten Hunde im VDH gezüchtet werden, dann ist vielleicht der VDH die Dissidenz ? (mal so ganz provokativ).

    Es hat halt jeder zu den Dingen so seine eigene Meinung :ka:
    Der Artikel heißt ja auch "DNA-meine Meinung"............

    Bei der Schweizer GWS findet sich der Artikel zum Thema Abstammungskontrolle
    http://www.messeschweiz.ch/cms/view.php?sId=51&lang=2&pId=376
    (da hört sich das jetzt mit Abstrich Mundschleimhaut auch net so dramatisch an)

    Aber ich gehöre ja zu der Sorte naiver Mensch und finde es überhaupt schade, dass solch ein Prozedere überhaupt als notwendig erachtet wird, aufgrund schlechter Erfahrungen/Moscheleien/Unwahrheiten/etc. unter Züchtern.......

    Zitat


    Klar ist es das. Aber da die Grenze zu ziehen ist schwer. Und sobald du sagst 'Auflage A, B und C muß erfüllt sein, damit die Nachkommen volles Papier bekommen und zur Zucht eingesetzt werden können', kommen die ersten und schreien, weil sie es auch wollen.

    Ich frag mich halt einfach auch wozu. Wozu muß man Hunde, die außerhalb des VDH gezogen wurden, zur Zucht einsetzen, wenn die Population von Nachkommen mit 'gescheiten' Papieren groß genug ist (gescheit extra in ')? Welchen Vorteil soll das bringen?
    Was anderes ist es für mich persönlich bei Rassen die lange vor der FCI-/VDH-Anerkennung sauber gezüchtet wurden.


    Hab ich ja nie geschriebenen. Ich kenn mich bei anderen Rassen nicht aus und rate bei Hundekäufen auch immer dazu sich bei einem VDH abgeschlossenen umzuschauen, aber bei meiner Rasse ist eben so, dass man gute Züchter mit guten Hunden eben auch ausserhalb findet. Es ist ja auch immer eine Frage, was man will. Der Vater meines Rüden ist ein US Import. Die Mutter dieses Rüden hat farbige Eltern. So was geht ja seriös nicht im VDH...

    Zitat

    Ich kann den Hund aber jederzeit komplett ohne Verein decken lassen. Ob seriöse oder unseriöse Dissidenzzucht oder ohne Verein ist bei der Behandlung der Nachkommen beim VDH völlig wumpe.
    Und Einhoder war jetzt ein Beispiel ;)


    ....das ist dann aber nicht seriös züchten, sondern vermehren.

    Du jetzt sei mir bitte nicht böse - aber wenn es bei der "schlechten" Ausgangslage möglich ist, gute Hunde zu züchten, warum sollen das andere mit besseren Voraussetzungen nicht auch tun können?