Beiträge von Chinza

    Zitat

    Wobei bei den Weißen die Wesensmängel nicht ohne sind und eine Überprüfung zumindest ganz viele Jahre nie stattfand, keine Ahnung ob es mittlerweile eine gibt.
    Das ist für Hunde und Besitzer nicht schön. Da bietet dann der VDH eben doch mehr.

    Ja - es gab und gibt sie die Weißen mit den Wesensmängeln, genau wie bei anderen Rassen auch.
    Ein seriöser Züchter züchtet nicht mit wesensschwachen Hunden, ob im VDH oder nicht. Und gemoschelt wird überall - siehe z.B. hier http://www.messeschweiz.ch/cms/view.php?s…eId=1865&lang=2
    oder hier http://www.messeschweiz.ch/cms/view.php?s…eId=9448&lang=2 (auch in Deutschland stand innerhalb des VDH ein solcher Deckrüde)

    Dann ganz ehrlich, lieber ein seriöser Züchter, der offen und ehrlich seinen Weg geht, die Richtlinen seines Vereins mitträgt und nicht umgeht - sei es nun in einem VDH angeschlossenen Verein oder nicht.
    Ich bin nach wie vor immer noch der Meinung, dass die Seriosität eines Züchters nicht Vereinsabhängig ist. Punkt!

    Vielleicht kommt es auch auf die Rasse an, aber z.B. bei den Weissen gibt es viele gute Züchter außerhalb des VDH. Der 1. WS Einheit z.B. ist ein recht großer Zuchtbuchführender Verein für die Weissen. Viele Deckrüden mit blutlich interessanten Linien stehen auch außerhalb.
    Also nur weil man was nicht kennt, heißt echt nicht, dass es das nicht gibt!

    Das mit dem "ich kenne" ist so 'ne Sache.
    Unser Mieter im Hause hatte Schäferhunde aus dem SV. Die Hündin mit der er in den 80iger zu uns zog stand vorher immer beim Züchter und hatte dort auch 2-3 Würfe.
    Es war eine kleine (ich glaube 56cm), hübsche Hündin die mit 10-11 Jahren ziemlich Probleme mit Spondylose hatte und dann eingeschläfert wurde.
    Der nächste - von einem Kollegen vom HuPla verkauft, da er nicht verbellte - ein Riesenkerl, lag ein paar Wochen später morgens tot im Zwinger, wahrscheinlich Magedrehung.
    Der nächste, ein durchgeknallter Grauer, lief in einen LKW.
    Der nächste musste mit 5 Jahren eingeschläfert werden, wegen Blutkrebs.
    Und der letzte - der fast gleich mit seinem Herrchen verstab - wurde ca. 10-11 Jahre, hatte aber Zeit seines Lebens immer Probleme mit Allergien etc.
    Keiner hatte jedoch Probleme mit HD ............ nur weil ich was nicht kenne, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.....

    :gut:

    Ich kenne mich nicht mit den Details von ADS und ADHS aus, aber ich find es erschreckend, wie schnell man bei Kindern darauf aufmerksam gemacht wird, die - ja etwas hibbeliger und unkonzentrierter erscheinen.
    Mein Sohn ist ein Wimmelarsch und ja er hat teilweise Probleme bei der Sache zu bleiben. Das war bei mir nicht anders. Was mich interessiert hat, da war ich dabei, was nicht, ja da hatte ich auch so meine Mühe bei der Sache zu bleiben.
    Mein Sohn war weder im Kindergartn auffällig noch hat er - jetzt 4. Klasse - Probleme in der Schule.
    Aber es hat mich fürchterlich erschreckt, dass mein Kinderarzt, nach einer U (ich glaube die U9 vor der Einschulung) meinte, man solle das Beobachten, könne ADS/ADHS sein und hat mir 'ne Broschüre in die Hand gedrückt. Und als ich das dann in der 1. Klasse der Klassenleiterin erzählt habe, war die dann auch auf dem Trip ADHS und es wurde nochmal im Kindergarten nachgefragt etc.
    In der 2. Klasse hat sie sich dann mehr oder weniger dafür entschuldigt und war ganz begeistert, wie mein Sohn sich so entwickelt hat - Ganz ehrlich, ich hab nix anderes erwartet, ich kenne mein Kind schließlich am Besten. Aber ich gehöre auch zu der Sorte Mensch, die sich nicht so leicht verunsichern lassen.


    Unser jetztiger Hund erinnert mich oft an meinen Sohn, hibbelig, impulsiv, ungeduldig, stehen sich dadurch teilweise selber im Weg, Tollpatschig aber auf der anderen Seite, dass Herz am rechten Fleck!

    Das hast du falsch verstanden - mit der Menge hat er sein Gewicht - bei weniger nimmt er ab.
    Vor der Diagnose Futtermilbenallergie bekam er Trofu - und auch da konnte ich mich mengenmäßig an einem 50kg Hund orientieren.
    Das Problem mit der Ausschlussdiät ist/war eben, das Känguru sehr fettarm ist. Mit Kokosfett gehts.

    Zitat

    Wie viel Fett gibt es denn?

    Dass er von 1 kg handelsüblichem Fleisch und Gemüse sein Gewicht nicht hält, das ist klar. Allerdings erschließt sich mir auch nicht der Sinn in diesem Monsterportionen. Ich würde die Energiedichte ändern statt Leber und Niere so zu belasten.

    Wie hier http://mashanga-burhani.blogspot.de/2012/07/mein-h…e-vom-kopf.html angegeben rechne ich das so aus, dass ich auf einen Fettanteil fürs/im Fleisch auf 20-25% komme.
    Wie kann ich die Energiedichte ändern? :???: Wie gesagt, Kohlenhydrate in Form von Haferflocken, Nudeln, Reis, Kartoffeln, etc. gehen gar nicht oder nur bedingt.
    Die Ausschlussdiät angefangen haben wir mit Vet-Concept Dosen Känguru & Pastinaken und da hat er auch 2 1/2 große Dosen gebrauch - also 2000 g, die angegebene Ration für einen 70kg Hund und hat damit abgenommen. Sein Gewicht halten ging nur mit zufüttern von nativem Kokosöl/fett.
    Wie gesagt, ich habe das schon bei 2 Tierärzten angesprochen, ohne dass die diese große Mengen bei meinem Hund bedenklich fanden :???:

    Zitat

    1kg Fleisch ? Bei 35kg Hund ?
    Verträgt er keine Kohlenhydrate oder warum so wahnsinnig viel Fleisch (meiner bekäme höchstens die Hälfte bei nur 5kg weniger)?

    [

    Passende Kohlenhydrate sind bei uns so ein Problem. Er hat eine Futtermilbenallergie und Futtermittelallergie (sind moment in einer Ausschlussdiät) und da fällt schon so einiges weg (Ob er Nudeln, Reis, etc. generell nicht verträgt oder wegen der möglicherweise darin enthaltenen Futtermilben kann ich nicht sagen) - bei Kartoffeln verträgt er nur ganz kleine Mengen, sonst bläht er auf und bekommt Magenschmerzen........ist also etwas schwierig.
    Allerdings ist Caillou ein ausgesprochen guter Futterverwerter, der hat schon immer wesentlich mehr gebraucht, als angegeben. Ich hab' das auch schon mit 2 Tierärzten besprochen, und die finden die Menge für den Hund okay - bzw. wundert es sie nicht, dass er so viel braucht. Und zu dem Fleisch fütter ich auch noch gut Fett zu - ist halt jeder Hund anders :ka:
    Ich hab da eher das gegenteilige "Problem" von meinem Hund :hust: