....doch doch .... in Amerika gibt es nix, was es nicht gibt
Schau mal unter dem link - da sind Farben, die du mit 'nem reinrassigen DSH auch nicht unbedingt in Verbindung bringst. http://www.surefireshepherds.com/standhaft/
Beiträge von Chinza
-
-
Natürlich bist du hier herzlich willkommen!
Wir sind hier auch eine ganz nette Truppe.Hast du vielleicht Fotos von den Eltern? Die DSH
haben - wie ich finde - einen kräftigeren Kopf als die meisten Weissen. Der Kopf von deiner Hübschen ist ja recht fein und schmal, deswegen der Gedanke an den Collie. Aber ich habe auch schon Weisse mit net zierlichen Nase gesehen. -
Mal 'ne Frage - habt ihr schon mal Brennessel für den Hund gemacht?
Ich kenn das noch als Kind - so quasi Spinatersatz - und bei mir im Garten wachsen grad an einer Stelle die Brennesseln schön frisch und zart und da die da eh weg müssen......
Und wenn für den Hund geignet - wie zubereiten? -
ZitatExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ich finde dieses dezente kleine Kippohr einfach zum knutschen
Süße Maus.
@ Amaris
es ist unglaublich wie schnell so eine kleinen handvoll Hund groß wird. Ich wünsch euch viel Spaß beim Aussuchen oder ausgesucht werden -
Zitat
bei uns ist es der wurfball...der mit der schnur dran. den haut sich das untier um den schädel, dass es kracht -_-
das selbe hierBall wir an der Schnur festgehalten und dann schütteln das die Backen nur so glühen
-
is schon komisch mit den Hundis......
Luna - meine erste Weisse fand Kinder nur toll und Dana - meine zweite - fand Kinder von Anfang an einfach nur fürchterlich. Fremde Menschen - kein Problem - aber kleine Kinder - nix wie weg.Aber das wird schon mit deinem Haku - so kleine zappelige Kinder sind für einen Hund schon schwer einzuschätzen.
Als ich damals schwanger war, hatte ich wegen Dana ganz schön Bammel ob das mit dem Lütten und ihr klappt. Die erste Woche, nachdem ich aus dem Krankenhaus kam, ist sie sobald mein Sohn den kleinsten Mucks gemacht hat, wieder rückwärts aus dem Zimmer und wollte überwiegend unten bei meinen Eltern bleiben. Ich hab ihr einfach Zeit gelassen und dann wurden die beiden echt ein super Team bzw. Dana fand dann ihre Berufung als Aufpasserin. Werd nie vergessen wie verzweifelt die Oma ums Auto gerannt ist, als mein Sohn den ersten Schnuppermittag im Kindergarten hatte. "Fraule - ich hab's genau gesehen - vorhin haste denn Zwerg ins Auto - also hol ihn jetzt wieder raus! - oder hast du ihn etwa vergessen?!?!?". Mit einem ganz vorwurfsvollen Blick ist sie zig mal ums Auto gelaufen und wollt gar nicht mit ins Haus -
Zitat
Immer hübscher wird der Bub
Als ich mir das Foto angeschaut hab', hab' ich mir auch gedacht "Wow" - "sieht ja richtig aus wie ein stattlicher Rüde" - wenn ich ihn mir aber so in "natura" angugg, dann kommt er mir nach wie vor klein und zierlich vor, das alte Mädchen
@ Amaris,
Herzlichen Glückwunsch und schön, dass alles gut geklappt hat.
Die "Mama" sieht echt hübsch auf dem Foto aus, auch wenn'se ganz bestimmt fix und alle ist .... -
Zitat
Wenn ich den älteren Herrschaften glauben schenken darf, sah das Bild von Hundebeziehungen untereinander damals noch völlig anders aus (ob besser oder schlechter sei mal dahingestellt). Hasso musste sich nicht mit Rex verstehen, Hasso musste sich auch nicht mit Pluto verstehen, wenn Lassie kam war er glücklich und das wurde so hingenommen und akzeptiert. Das war damals normal.Heute ist es normal, wenn ein Labrador mit gefühlten 70km/h in eine bestehende Hundegruppe reinbrettert. Die Hundegruppe hat das am besten auch noch "nett" zu finden. Schließlich hat der Labbi nur gute Absichten.
Die Hunde müssen ausserdem mit in die Stadt/Café. Egal, ob groß oder klein, die müssen brav im Café unter dem Tisch liegen... hätte man meiner Oma gesagt, sie soll ihren Schäferhund (war übrigens ein netter Kerl) mit zum shoppen nehmen, hätte die sicher gedacht, ich möchte sie auf den Arm nehmen.
Ich glaube schon, dass es früher anders war. Älter Leute vom Dorf haben kein Problem damit, dass mein Hund keine Kontaktaufnahme mit Fremden wünscht. Jüngere halten ihn meist für Gaga/gestört/auffällig und was weiß ich, weil Hund muß sich ja von jedem betatschen lassen.
Ich denke mal, dass man früher einfach nicht so viel "Geschiß" oder sich Gedanken um sowas gemacht hat. Hund musste nicht jeden Hund mögen, auch nicht unbedingt andere Menschen, grad wenn er Hofhund war.
Wie hat mal eine ältere Dame gemeint: "da geht's den Hunden grad wie den Menschen, ich mag auch nicht jeden".
Worüber man sich vielleicht früher mal zu wenig Gedanken gemacht hat, machen wir uns heute - meine Meinung - teilweise echt zu viel und interpretieren in manches zu viel rein. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Naja, ich denke schon, dass ich verstehe worauf du hinaus willst, aber ich denke es ist da schwierig abzugrenzen.
Was ist züchterisch bedingt, was ist bedingt durch Haltung und Aufzucht und dann halt auch, was jeder so für sich persönlich als normal oder unnormal empfindet.
Viele Leute finden z.B. meinen Hund als auffällig - weil er sich a) nicht für andere Hunde interessiert und b) so überhaupt keinen Bock auf fremde Menschen hat und dies bei Bedrängen auch mal lautstark kund tut und der war wirklich mit 8 Wochen schon so. Wohin gegen der "alle Welt muss mich lieb haben" und "bespringt alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist" Golden Retriever Rüde aus meiner alten HuSchu als total normal empfunden wurde.
Verhaltensauffällig wird hier wahrscheinlich jeder etwas anders definieren .......