Beiträge von mairi

    ich habe es eine lange Weile gemacht - mit dem Erfolg dass sie Fressbares ignorierte wenn sie merkt dass ich gucke und heimlich gefundenes so schnell es geht runterschlingt. dumm ist sie nicht...

    Ah, sowas ähnliches könnte bei meinem da wohl auch rumkommen, doof ist er nämlich definitiv nicht und an Schnelligkeit was das Einsaugen von Zeug im Vorbeigehen angeht nicht zu überbieten. :fear:
    Aber mittlerweile bin ich da echt ratlos, weil er einfach viele Sachen so viel eher als ich sieht...

    Hallo ich geselle mich mal zu euch ;) Avon ist jetzt etwas über 5 Monate alt und reif für diese Gruppe XD

    Herzlich Willkommen!

    EDIT:


    Kann euch nur raten immer und immer wieder schneller als der Hund zu sein.

    Das ist echt das doofe, keine Nase 30 cm über dem Boden und der schnappt das Zeug im Vorbeigehen auf. Heute z.B. Reste einer Eiswaffel... :muede:

    Ich ärgere mich über jedes Mal, wenn sie es doch wieder geschafft hat.

    Es ist immer wieder erstaunlich, was für riesen Stücke in diesen Hundehals gehen... und in welcher Geschwindigkeit...
    am Liebsten würde ich ihr dann links und rechts eine klatschen, dieser doofe Kuh! X-D

    Ich fühle mit dir, da sitze ich innerlich aber sowas von hoch auf der Palme.

    Gibt es hier irgendwen, der erfolgreich das Anzeigen von Fressbarem trainiert?

    :lol: Ich ernte ja auch manchmal böse oder irritierte Blicke auf mein "Stopp"-Kommando an Ampeln oder Straßenkreuzungen - aber was soll ich machen, so heißt das nun mal, wenn der Hund stehenbleiben soll. Kann ich doch auch nix dafür, wenn sich dann ein Über-Rot-Geher gemaßregelt fühlt... :ka:

    Ich habe hier einen knapp 15-monatigen Cairn (also bisschen mehr als 30 cm und 8 kg), auf den bislang tatsächlich "mit allem und jedem verträglich" zutrifft.

    Ich habe ihn seit der 11. Woche, er kannte natürlich schon vorher andere Hunde, wir sind dann aber auch direkt in die Welpenschule gegangen. Eigentlich eine, wo auch nach Größe getrennt wird - es ergab sich dann aber so, dass er vom Temperament her einige Zeit am Besten in eine Gruppe passte, in der er der einzige kleine Hund war, und so ist er ein paar Wochen glücklich mit Aussie, Labbi und Berner über den Platz gekugelt. Irgendwann kam da aber auch der Moment, wo die Großen tatsächlich schon einigermaßen groß waren, aber eben noch nicht so koordiniert und vorsichtig, und er entsprechend auch schon ein, zwei Mal umgebügelt wurde. Da hatten die Trainerinnen ein super Auge drauf und haben uns dann wieder die Gruppe für die Kleinhunde nahegelegt. Für uns hat das so supergut gepasst, ich fand es schön, dass er eine zeitlang entspannt mit den Großen spielen konnte, aber er sollte eben auf keinen Fall lernen, dass spielen mit größeren Hunden bedeutet, dass man am laufenden Band umgebolzt wird.

    Zusätzlich war er im ersten Lebensjahr ein bis zweimal die Woche in einer HuTa und dort im Rudel mit Hunden aller Größe und Rassen zusammen. Auch hier konnte er unter Aufsicht und mit sozialen Hunden gute Erfahrungen machen.

    Ich habe halt insgesamt versucht, ihm - ohne ihn zu überfordern - positive Hundekontakte mit vielen verschiedenen, verträglichen Hunden zu ermöglichen, dafür eher wahllose Kontakte z.B. beim Spaziergang vermieden.

    Da bin ich mittlerweile relaxter, weil ich weiß, dass er einigermaßen selbstbewusst ist und, wie ich finde, sich gut auf andere Hunde einstellen kann.

    Von daher kann man hier vermutlich auch keine Pauschalaussage treffen - ein eher unsicherer Welpe/Junghund profitiert evtl. von einer HuTa z.B. gar nicht, bzw. macht da eher kontraproduktive Erfahrungen. Ich denke, in jedem Fall ist es wichtig, eine gute Mischung zu finden zwischen Schutz geben und den Hund nicht in überfordernden Situationen alleinzulassen und ihn positive Erfahrungen mit Hunden aller Art und Größe machen zu lassen.

    kommt uns ein Hund entgehen will Henry nicht weiter gehen, kommt ein Hund von hinten will er nciht weitergehen und auch nicht nach vorne gucken.

    :tropf: Woher kenn' ich das? Ich bin mittlerweile tatsächlich so fies, einfach weiterzugehen.
    Das sind aber auch alles so Phasen - mal klappt das eine hervorragend und dafür wird was anderes vollkommen vergessen, mal klappt nüscht und mal klappt alles und leise Hoffnung keimt auf - bis zur nächsten Phase. :lol:

    Wir hatten gestern 1-jährigen Einzugstag. :herzen1: Oder auch: Das Datum, ab dem ich nur noch schlechte Handyfotos mache, weil ich nie die große Kamera zur Hand hab.

    Zum Beweis: Zwei schlechte Handyfotos:

    Externer Inhalt cairnig.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.