Beiträge von Shiba09

    Zitat

    Ja, bei der Kastra wird die Gebärmutter entfernt, der Hund ist unfruchtbar - logisch - und produziert keine Hormone mehr. Bei der Sterilisation wird lediglich der Eileiter durchtrennt, die Hündin produziert weiter Hormone, wird läufig, ist auch für Rüden interessant, kann aber nicht aufnehmen. Sterilisationen bei Hündinnen und Katzen werden nur höchst selten gemacht - es ist so gut wie immer eine Kastra, auch wenn manche Menschen von der Sterilisation sprechen.

    LG Birgit

    Hi, ich glaub du hast das was verwechselt. Bei der Kastra kommen definitiv die Eierstöcke raus, aber nur bedingt gleich die ganze Gebärmutter. :smile:

    Eben, man kann sich heutzutage aussuchen wo man wohnen möchte. Und wenn ich in so einer Großstadtmetropole wie NY leben würde, dann hätte ich keinen Hund. Denn ein Hund möchte Gras unter den Pfoten haben und keinen Beton weit und breit.
    Außerdem, wie schon betont wurde, wenn jemand einen kleinen Begleithund haben möchte, gibts es schon genügend kleine Rassen. Das ist für mich kein Grund, einen so tollen Hund zu verzüchten und dabei ists egal ob das in Amerika, Asien, Europa .... stattfinden würde. ;)

    Lass lieber die Finger davon. Wenn du dir Fotos anschaust, siehst ja auch, dass diese "Dalmatiner" ne ganz komische Kopfform haben, teilweise ,wie der eine Welpe, so ne Glubschaugen und Schädelform, welche mich sehr an den Cavalier King Spaniel erinnert. Sieht jedenfalls nicht wirklich gesund aus!

    Zitat

    Abszesse können durchaus so lange vorhanden sein.

    Glaube ich aber irgendwie bei Vero nicht...

    Ich würd auch mal ne Probe nehmen lassen.

    So jetzt schreib ich es aufgrund des Backups nochmal :smile:

    Meinst du nicht, dass der Hund da zwischendurch mal Fieberschübe gehabt haben muss? Und mittels des Ultraschalls kann man doch sehr gut ein Lipom von einem Abszess o.a. unterscheiden. Somit spart man sich das Anpieksen der Umfangsvermehrung, denn wenn man nicht 100pro weiß, was es ist, lässt man diesen ganzen Komplex doch lieber in Ruhe. Oder meinst du nicht?

    Anstatt einer Biopsie, würde ich einfach mal nen Ultraschall vorschlagen. Anhand des Ultraschalls kann man doch auch verschied. Strukturen erkennen, z.b. ob es sich nun wirklich um ein Lipom, Abzess(denke ich eher weniger, wegen der großen Zeitspanne) oder um ein anderes Gewebe handelt.
    Empfinde ich als ne gute Alternative zumal das Gewächs innerhalb 1 Jahres doch schon an Größe zugenommen hat. Dem Hund wird es nicht weh tun und dieser Zellkomplex wird dadurch auch nicht verletzt.

    Ja Schwanzwunden sind nervig...Aber normalerweise halten diese Binden (Haftbinden unten drunter immer gut polstern) auch auf glatten Haaren. Zur Not könnt ihr ja noch den Verband am Ende (Schwanzansatz) mit dem Fell vertapen (weißt wie ich meine?).

    Andere Maßnahme wäre evtl. alle mgl. Stoßkanten in der Wohnung halbwegs abzupolstern.

    Wart ihr schon mal beim TA? Dort gibts z.b. Petflex-Binden, die halten auch am Schwanz. Oder zumind. mal in der Apotheke nach Peha-haft fragen, ist nicht ganz so gut, aber damit dürfte erstmal geholfen sein. (aber wenn Verband, dann auch regelmäßig wechseln)

    Honig: Ja ist ja wohl klar wer der Chef (und die Schönste :D ) ist.