Eben, Shibas benötigen keine anderen Hunde, was aber nicht gleich bedeutet, dass sie alles zerfleischen was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Meine Hündin, wie bereits oben geschrieben, ignoriert andere Hunde einfach. Wenn sie bedrängt wird, reicht überspitzt gesagt, ein böser Blick bishin zum abschnappen. Das gefallene Stichwort "Individualdistanz" nehmen sie ebend sehr genau. Mit Unverträglichkeit hat dies meiner Meinung nach nichts tun. Aber aufgrund der Individualdistanz gehe ich größeren Hundeansammlungen schlicht aus dem Weg. Klar wir haben auch unser kleines Grüppchen ab und zu zum Gassi, aber das ganz klar wegen uns Menschen, zum unterhalten. Meine Hunde zeigen da keinerlei Interaktionen mit den anderen Hunden, welche freudig miteinander über die Wiesen spielen. Sie sind da ganz auf uns gepolt und spielen/interagieren auch nur mit uns.
Zwecks den Tricks, weil die ja anscheinend wichtig sind...da können meine auch ne ganze Palette sowie apportieren, suchen etc pp. aber das auch nur für uns. An ein Trickdogturnier braucht man da nicht zu denken.
Beiträge von Shiba09
-
-
@Isabeau: Braucht es denn Grundkommandos? Ich verstehe darunter, sowas wie Sitz, Platz. Aber das sind doch im Grunde auch nur Tricks, die häufiger als andere abgefragt werden. Und ja, dass können meine..auch noch vieles mehr. Wenn aber die Sonne im Zenit steht, der Wind aus der falschen Richtung kommt, das Gras zu stachelig ist, können sie nix mehr außer pikiert drein schauen
Aber das scheinst du ja auch zu kennen. Schau mal beim Shiba Club oder DNCH e.v., diese sind dem VDH angeschlossen.
@Road Dogs: Ja genau, unsere Hündin liebt Wasser auch..nur mein Großer ist davon das ganze Gegenteil.
@pawtastic : Bist du dir sicher, dass dein Freund die Rasse nicht wie bereits von Anju&co erwähnt, mit dem u.a. sehr bekannten Akita oder mit einem der anderen japanischen Rassen verwechselt?
-
Naja kommt etwas drauf an wie du für dich persönlich lernfreudig definierst. Ich habe gleich zwei Shibas, eine Hündin seit dem Welpenalter und einen Rüden welcher mehrmals zum Züchter zurückgekommen ist.
Mit einem Shiba wirst du definitiv keinen alles liebenden Hundewiesenkumpel bekommen, kein menschenliebendes knuffiges Hündchen und großartig vielverspechende Gruppenspaziergänge mit anderen vielen Hunden fallen ebenfalls raus.(manche Stimmen munkeln auch, dass man mit dem kleinen Japaner einsamer wird) Ein Shiba benötigt definitv keine anderen Hunde auf der Welt, diese werden bei vielen schlicht ignoriert oder der ein oder andere versucht es mit den Zähnen zu zeigen. So wie auch mein Großer. Er hat durch falsche Handhabung seiner Vorbesitzer, die sich vermutlicherweise auch in das ach so süße Aussehen verguggt haben, dass große Los des Maulkorbs gezogen.
Dann wäre da auch noch das Jagdverhalten zu erwähnen. Mal so eben ableinen hinterm Block wie vielleicht der Labbi von nebenan wird auch eher nicht der Fall sein. Meine Hündin kann/darf sehr oft ohne Leine laufen, mein Rüde läuft unter anderem aufgrund seiner Vorgeschichte so gut wie immer an der Schleppe.
Lernen tun sie gerne, aber natürlich nur wenn es ihnen begehrt. Dennoch habe ich mit der Kleinen die BH geschafft, es hat ihr auch wie ich meine "Spaß" gemacht, aber man muss sich drauf einstellen, dass dies nicht immer möglich ist ohne den Hund irgendwie zu zwingen. Zudem ist noch ne ganze Palette an verschiedenen Motivationseinfällen nötig. Aber gut, dass ist eher ne Sache die wohl alle Hunde betrifft. Dennoch ist wohl der Shiba ein sehr eleganter Vertreter seiner Art, die besten Leckerchen der Reihe nach vor die Füße zu spucken, wenn er nicht mag. Ach so und TA Besuche oder jegliche nicht erwünschte Manipulation seitens des Shibas enden bei der Mehrheit auch im hysterischen Gekreische. Kuschelmonster, auch wenn das weiche Fell noch zu verlockend ist, werden sie so wie ich mitbekommen habe, erst mit den Jahren und dann auch nur bei ausgewählen Personen.
Für mich persönlich ist die Rasse nahezu perfekt, denn ich habe gelernt, mit den etwas anderen Eigenschaften umzugehen und lieben zu lernen. Einst meinte ich auch, ich muss den Hund überall zu jedem Gruppentreffen o.ä. mitschleppen, aber damit tat ich ihnen keinen Gefallen. Ihre vermeintliche Unantastbarkeit, das fremdeln und einfach die Art und Weise dieser Hunde sind genial.
Bitte überlege dir gut, ob der Shiba der richtige Hund ist..erst recht nach dem Fauxpas mit den Schäferhunden. Es werden einfach immer öfter Shibas mit falscher Erwartungshaltung angeschafft und was dann raus kommt, sehe ich anhand meines Rüden oder auch bekannter anderer Shibahalter. Und wenn ein Shiba, bitte nicht aus Dissidenzvereinen. (meine persönliche Meinung) -
Tut mir sehr Leid @WeAreAwesome und @Hecuda666
Was anderes...ich lese immer wieder, dass sich viele Züchter anhand von Ultraschallbildern auf die Welpenanzahl verlassen und dies seeehr oft schief geht. Es ist doch nichts neues, dass Ultraschall total ungenau ist und man nie mit sicherer Gewissheit sagen kann, wieviele Welpen fallen werden. Finde ich ggü. zukünftigen Welpenkäufern ungünstig, da damit falsche Hoffnungen geschürt werden.
-
Bei uns zieht im August ein Dalmatiner ein!
Am 15.07. kommen wir aus dem Urlaub zurück und da lernen wir ihn kennen. Noch ist keiner ausgesucht, nur die Eckpunkte stehen fest. Ein Rüde (eine Bitch im Haus reicht), Farbe ist uns egal, aber nicht der Alpha im Rudel.
Wenn alles gut geht, werden wir nämlich ein Therapiehund-Team!
Der Schlafplatz ist schon fertig, außerdem schon ein paar Ausflugsutensilien (portabler Napf und Wasserflasche) auch wenn ich weiß, dass das noch etwas warten muss.
Dalmi ist es geworden, weil wir einen Familienhund wollten, mit engem Bezug zum Menschen und einen, der gut eine weitere Wanderung aushält. Und nachdem wir ein paar Listen durch hatten, waren noch drei Gruppen/Rassen übrig: Retriever, Pudel/-mischlinge und Dalmatiner. Retriever wurde es keiner, weil ich am liebsten einen Flat Coated wollte, aber mein Freund nur einen Kurzhaar wollte. Außerdem war ich etwas überwältigt mit der großen Züchterauswahl.
Ich hatte mit ein paar Pudelzüchtern Kontakt, aber da hab ich ganz komische Anforderungen bekommen. Ich sollte ein eigenes Zimmer für den Hund bereithalten, oder dürfte den Hund nicht natur belassen, sondern müsste ihm einen Pudelschnitt verpassen. Die Chemie hat nicht gestimmt.
Zuletzt, ich hab die Hoffnung schon aufgegeben, hab ich mit einem Dalmizüchter gesprochen. Und da hat es Klick gemacht. Ich hatte sofort das Gefühl, dass er meinen zukünftigen Hund für mich hat. Die Hündin war schon trächtig und am 8.06. kam der Wurf. Er war zwar zu Beginn verwundert, dass ich einen Rüden will, hat sich aber meine Erzählungen über meine vergangenen Hundefreunde angehört. Allesamt Rüden.Der Name steht auch schon fest. Mein Freund hat ihn ausgesucht. Dadurch, dass wir sehr viele kaum erzogene Hunde im Verwandtenkreis haben wollte er einen idealtypischen Hund. Eine Blaupause eines Hundes. Und so heißt er auch. Blueprint, oder kurz: Blue!
Was Erstausstattung und Transport betrifft, werde ich mich beim ersten Besuch beraten lassen.
Oh ein Dalmatiner
Da musst du unbedingt Fotos zeigen!
-
In meinem Dorf und in Chemnitz scheint das neue System noch keiner verstanden zu haben. Ich sitze jetzt seit 5 Tagen drin und keiner erobert die Arenen
ich hab seit dem Update noch nicht einmal Münzen einsammeln können
Echt? Unsere Freund in Chemnitz fahren regelmäßig ihre Münzen ein.
Habe gestern mein ersten wildes Lapras fangen können und das Event Pikachu
-
Ich finde es schon sehr unangemessen, so leicht hinzuschreiben, dass das die/der TE unfürsorgliche HalterIn dargestellt wird. Eine Krebserkrankungen eines Menschen ist eine immense emotionale Belastung, erst Recht bei der eigenen Mutter! Wir wissen doch alle gar nicht inweit das finanzielle Einbussen mit sich bringt.
Es liegt auf der Hand zu sagen, dass der Zeitpunkt des Kaufs vom Hund, sehr ungünstig liegt, aber mit der KV hat sie/er sich abgesichert. Und ja, Ersthundehaltern und Laien passiert es sehr oft, dass man die Parvo Impfung mit der 1. Grundimmunsierung verwechselt.Versuche bitte einfach, die 50 Euro bei Freunden zu leihen bzw dann eben kurzzeit in den Dispo zu gehen. Die Agila überweist wirklich extrem schnell die Rechnungen. So ist zumind. unsere Erfahrung.
Ich wünsche dir alles Gute! -
Soweit ich weiß, kommt es dann zurück, wenn seine Motivation null ist. Also wenn die Herzen leer sind, aber dann mit leeren Händen.
-
Mein eines Tierchen sitzt nun auch schon über 3 Tage...wird wohl mit leeren Händen nach Hause kommen. Und hier im Dorf hat man immer noch nicht dazu gelernt...alle 3 Arenen mit knapp 3000er Tierchen voll...ist doch klar, dass da niemand groß Lust hat diese zu besiegen..somit ist nach dem munteren Arenenwechsel nun Stillstand
-
Also wenn ich selbst eine Arena frisch besiegt habe, stelle ich auch ein stärkeres rein. Nur wenn ich mich zu anderen dazu geselle, kommt ein schwächeres zum Einsatz.
Kaum zu glauben, gestern war ein wildes Voltilamm hier im Dorf und natürlich kamen wir zu spät zum Spot und es war weg