Beiträge von Shiba09

    Das finde ich ziemlich schade. Auf ein "Warum" wirst du bestimmt nicht mehr antworten. Aber falls du es dennoch liest, dann zwinge Kubo bitte nicht in eine Vorstellung von Hund die er aufgrund seiner Rasse nicht bieten kann. Shibas sind wundervolle Hunde, v.a. dann wenn man sich auf ihren Charakter einlassen kann.
    Ich hoffe, dass ihr euren Weg findet.

    @Frankyfan: Die Operation mit den "3 Löchern" ist die minimalinvasive Variante, laparoskopische Kastration genannt. Dabei ist eben der Vorteil, dass der große Bauchschnitt entfällt und die Hündinnen oder auch Rüden mit innenliegenden Hoden schneller wieder fit sind und natürlich die Wundheilung maßgeblich besser ist. Natürlich ist diese OP Methode teurer. Aber bei Not-OPs wie eine Pyometra muss auf die herkömmliche Art operiert werden.

    Hi,
    deine Beschreibung von Kubo, bis auf euer "Problem", liest sich fast wie eine meiner Shiba Hündin. Mir war damals als wir uns mit der Rasse auseinander gesetzt haben, schon bewusst, dass der Shiba kein allseits liebender Hundefreund ist und wird. Das ganze in der Realität zu erleben, holt einem erst recht nochmal von den vagen Fantasien herunter vielleicht doch einen Shiba zu haben, der mit anderen Hunden spielerisch interagiert. Denn wie du schon erkannt hast, bis zu einem gewissen Alter, keimt in so manchem Shibahalter die Hoffnung danach auf. Ich lese sehr oft von Haltern die noch sehr junge Tiere haben, dass sie stets verträglich sind, toll gehorchen, abrufbar sind und das Jagdverhalten kontrollierbar ist. Nun mit dem weiteren Heranwachsen sieht das dann ganz anders aus.
    Meine Hündin ist in der Hinsicht ganz nett, sie ignoriert einfach jeden Hund. Wer braucht schon andere Hunde? Wir gehen auch gerne mit befreundeten HH spazieren. Das Bild ist immer das gleiche...die anderen Hunde agieren alle miteinander, so wie es sich der Mensch vorstellt. Meine agieren nur mit mir und lassen die anderen eiskalt im Regen stehen. Sie bekommen allerhöchstens mal einen Anraunzer wenn die Individualdistanz unterschritten wurde. In ganz seltenen Fällen lassen sie sich auf ein kurzes Spiel herab. Ich sags dann immer wieder, diese Spaziergänge in Gruppen sind dann allein für uns Menschen toll, um unsere Sozialkontakte zu pflegen...meine Shibas benötigen sie nicht wirklich.
    Da ich nur von meiner Hündin in dem Alter sprechen kann, weil ich unseren Rüden erst fünfjährig bekommen habe, kann ich dir sagen, dass das Verhalten ggü anderen Hunden eben in diesem Alter in welchem sich dein Kubo befindet, vehementer eintrat. Wie gesagt, sie ist da ganz nett. Unserer anderer Knallkopp macht da deutlichere Ansagen und ist aufgrund seiner mangelnden Sozialisierung extrem unverträglich.
    Spaziergänge mit Welpen/Junghunden fallen für uns rigeros weg. Die meisten Welpen sind nunmal auf "Abendteuer" aus, versuchen immer wieder Spielaufforderungen, sind aufdringlich, tollpatschig usw. Das ist einfach too much und meine Hündin würde sie da auch zurecht weisen ohne ins mobben zu verfallen. Und mal ganz nebenbei, was hätte dein Hund von den Junghunden? Die können noch nicht so weit laufen...meist beschränken sich solche Treffen auf einen festen Ort, Menschen stehen herum und erfreuen sich am Anblick tobender Hunde ums mal platt zu formulieren. Das ist für einen erwachsenen Hund, welcher aufgrund seiner rassetypischen Eigenschaft sowieso schon nichts davon hält, einfach öde. Ist für mich dann auch klar, dass das dann kippen kann und solchen Situationen wie du sie beschreibst, ausartet. Daher würde ich einfach solche Altersgruppen von Hunden meiden.

    Bei einem Versuch mit hypoallergenen Futter wie von RC oder Hills sollte man aber nochmal richtig auf den Punkt bringen, dass sie wirklich nur das füttern darf. Keine weiteren Leckerchen oder andere Futterergänzungsmittel. Zudem müssen auch alle Famiienmitglieder mitziehen, keine Leckerchen von Nachbar, Oma & Co. Das wird sehr oft unterschätzt...aber ohne diese Regeln, kann man sich es sonst auch schenken. Generell sollte sich deine Vereinskollgein, falls sie es wirklich mit einer Ausschlussdiät versuchen will, eine Beratung vom Tierarzt in Anspruch nehmen. Ach und ein Futtertagebuch führen wäre in dem Falle auch sinnvoll. Da kann sie dann eintragen wie der Kot ausschaut, wie der Juckreiz ist, Nüchternerbrechen noch vorhanden usw.

    Wie wascht ihr Eure Geschirre eigentlich?
    Ich glaube, der Hersteller empfiehlt 30°C in der Waschmaschine, nur wasche ich hier nichts so. Hat jemand sein Geschirr auch schon auf 60°C (mit/ohne Weichspüler) gewaschen?

    Wir waschen im 40 Grad Mix Programm zusammen mit anderen Hundezeugs wie Decken und Co. Sind immer gut sauber ohne Qualitätsverlust, außer diese schwarze Stellen vom Karabiner.

    Wenn du mal wieder dort bist und vom Schlegelbrunnen ein Geschenk kommt, würde ich das gerne wieder haben. Ich war nämlich zu langsam für einen Screenshot. Den schicke ich dann meiner Mama (die ist da aufgewachsen). :D

    Klaro, mache ich :D

    Habe gerade ein Ei vom Schlegelbrunnen in Döbeln bekommen. Und mich riesig gefreut. Meine Großeltern haben am Obermarkt gewohnt und das ist so eine tolle Erinnerung.

    Danke "Shibsen".


    Echt??? Was für ein Zufall =) Ich fand das Geschenkbild auch mal echt gelungen! Das ist mein Heimatstädtchen und ab und zu sind wir dort :smile: