Beiträge von Pebbles2010

    Ich habe mich zu einem kurzfristigen Strategiewechsel entschieden! Ich verpaare Toller mit Puli :gut:

    Meine Hunde benoetigen keinerlei Fellpflege (haaren ja allesamt nicht und beim Puli muss ja auch nicht kaemmen), haben die praktische Ringelrute, wildern und jagen selbstverstaendlich nicht und haben die ideale Groesse, so dass ich auch mein achtjaehriges Kind zum Gassigehen schicken kann.

    Ausserdem wird kein Welpenkaeufer meinen kleinen roten und schwarzen Fellknaeulen mit Harlekinzeichnung wiederstehen koennen.

    Mein groesster Coup ist aber meine Marketingstrategie: ich zuechte die einzige Rasse der Welt, bei der das Geschlecht des Welpen die Rassebezeichnung bestimmt. Huendinnen heissen naemlich TOLLI und Rueden heissen PULLER!!

    So jetzt lass ich mir das noch als Markenname eintragen, weil mit einem huebschen umkringelten R hinterdran, wirke ich gleich noch viel serioeser!

    Ich moechte noch den Toller mit einkreuzen, wenn moeglich! Ich steh so sehr auf die Harlekinzeichnung. Aber selbstverstaendlich nur, wenn ihr nicht der Meinung seit, da waere dann zu viel Retriever in der Gesamtmischung :D

    Hallo,

    Wir hatten vor vielen Jahren ein Pulimaedchen.

    Es stimmt, gemaess Rassestandard gehoert das so, aaaaaber:

    Die Hunde werden in ihrer Heimat Ungarn zusammen mit den Schafen geschoren und unserer Meinung ist das auch gut so, weil diese Unmenge Fell, die sich entwickelt, kann man keinem Hund antun. (Ich shaetze das sind locker 3 kg Fell fuer einen 12 kg Hund) Das Fell wird sehr schwer, besonders wenn der Hund nass ist. Viele Pulis gelten als wasserscheu, liegt aber daran, dass die mit voller Schnuerung untergehen wuerden wie ein Stein. Wenn der Hund dann mal nass ist, muss man auch mit drei Tagen rechnen, bis er wieder vollkommen trocken ist. Eventueller Schnee setzt sich im Fell fest und gefriert zu grossen Eisklumpen. Die Pfoetchen waren dann so eingeeist, dass die Groesse der einer grossen Maennerfaust entsprach. Die Menge an Dreck, die in die Wohnung oder das Haus getragen wird, wenn die Schnuere am Boden schleifen ist auch bemerkenswert.

    Wir haben unsere drei bis vier mal im Jahr mit einer Schere das Fell geschnitten und kurz vor dem Winter um die Beine rum noch mal extra. Der Hund war gluecklich und zufrieden, nur meinem Vater war die enstandene Friseur bisweilen so peinlich, dass er nur noch nachts raus mit ihr raus ist.

    Meiner Meinung nach ist ein frei geschnittenes Gesichtchen auch sehr viel besser fuer die Hund-Hund Kommunikation. Wir sind neulich sogar einem Zuechter mit seinem Rueden begegnet (der hatte dann auch Fell gemaess Rassestandard) und ich war sehr erleichtert, dass unsere Huendin so nicht rumlief. Meinen eigenen beiden war der andere Hund etwas unheimlich ;) und das obwohl beide mit anderen Hunden sehr gut auskommen. Der Zuechter meinte auch, dass wenn er nicht mehr ausstellt, kommt das Fell runter.

    Und nun ein bisschen OT: ganz grossen Glueckwunsch zum neuen Familienmitglied, Pulis sind etwas ganz besonderes und wundervolles und ihr werdet sicher viel Freude mit ihr haben!

    Viele liebe Gruesse

    Als wir nach Australien gegangen sind war ich 28, zwei Hahre aelter bei der Ankunft in GB.

    Wenn ich hoere was ihr fuer die Fluege eurer Hunde bezahlt habt, werde ich ganz betreten. Der Flug nach AU war das etwa dreifache der schon erwaehnten 800€. Fuer die Rueckkehr nach Europa benoetigte Ronja eine Tollwutimpfung. Das war kein Problem, da unser Tierarzt die dafuer noetige Zulassung hatte, irgendwo im laendlichen AU haette der TA aber auch einige tausend km weit weg sein koennen. Manchmal geht auch der Impfstoff aus, dann dauert das bis zu 6 Monaten bis er wieder erhaeltlich ist (wir hatten da einfach ziemliches Glueck)!

    Es gibt in GB keine Meldepflicht, aber strenge Rasselisten (wurde ja schon erwaehnt). Die beiden muessen eine Plakette mit unserem Name, Adresse und Telefonnummer tragen und zusaetzlich haben beide ihre Tassoplakette am Halsband. In GB werden die Hunde vom chippenden TA bei einem Meldegister gemeldet, welches von der Herstellerfirma des Microchips unterhalten wird. Ich habe nicht die geringste Idee, welche Firma das bei meinen beiden ist und suche deswegen noch nach einem Register, welches uns freundlicherweise so registriert. Deswegen die Tassomarken! Dummerweise wird bei Pebbles noch vom Lesegeraet DEU vor die ausgelesene Nummer gestellt. Sollte da mal was passieren, hab ich keine Ahnung ob jemand DEU mit GERmany in Verbindung bringt.

    Liebe Gruesse

    Kathrin

    Wir leben jetzt in Cornwall (Rosamunde Pilcher laesst gruessen) und ich versuche es mal mit den wichtigsten Antworten:

    - Ein Haus zur Miete zu finden war mit zwei Hunden ein grosses Problem. Ein Hund waere wohl noch gegangen, bei zwei verblasst das Laecheln eines jeden Maklers!
    - Restaurant,- und Cafebesuche, das ist wuerde ich sagen wie in Dtl. irgendwann weiss man dann, wenn wir am Sonntag da Spazieren gehen, koennen wir mit den beiden anschliessend dorthin zum Teetrinken :smile:
    - Gassigehen hier bei uns am Ort ist schwieriger, weil es recht wenig Feldwege gibt. Man laeuft eher mal ueber mehrere Weiden um dann auf der normalen Strasse zurueck zu laufen. Zu Beginn der Weidesaison haben wir es dann geschafft auf einer Wiese mit einer Herde Jungbullen zu landen. Im Nachhinein sicher lustig zu erzaehlen, wie ich 20 min lang auf eine Herde Rinder eingeschrieen habe um uns zentimeterweise Richtung Weidetor zu bugsieren, aber wir drei waren fuer den Rest des Tages fertig und die Kniee haben auch sehr gezittert als wir endlich daheim waren.
    - Hundesport weiss ich nichts genaues, da die linke Huefte einer meiner Huendinnen im Roentgenbild auffaellig war und die zweite so ein unruhiges Wesen hat, dass ich da nichts puschen moechte. Aber ich habe mir im Fernsehen die Uebertragung der Hundeshow Crufts angesehen und da werden auch die Agility und Flyballmeisterschaften ausgetragen. Es muss also hier Hundesport geben, ich weiss nur nichts ueber die Verbreitung.
    - Briten stehen auf Rassehunde. Hier gibt es unendliche Mengen an Cocker, - und Springerspanieln, BCs und Labradore.
    - Die wichtigste Einnahmequelle der kornischen Wirtschaft ist Tourismus, deswegen sind die schoensten Straende im Sommer fuer Hunde verboten. Das versteh ich aber sogar und ich wuerde mir die Touristenmassen auch nicht an tun wollen
    - Futterfreund versendet nach GB und Zooplus hat das beinahe gleiche Angebot wie in Dtl.

    Liebe Gruesse

    kathrin

    Hallo,

    Wir sind vor etwas weniger als zwei Jahren nach Australien gegangen und sind inzwischen wieder in Europa!

    Verglichen mit deiner Beschreibung kann ich wohl sagen, dass China ganz anders ist als AUS, wenn es um Hunde geht.

    Wir hatten das grosse Problem, dass wir nichts mit unseren Hunden unternehmen konnten. Sie waren in unserer Gegend grundsaetzlich im Wald verboten, von den 40 km Strand waren lediglich 2 km, wo man den Hund mitnehmen konnte und in Qld waren Hunde auch in den Aussenbereichen von Restaurants und Cafes verboten.

    Zusaetzlich konnte ich es in vielen Faellen tatsaechlich nur schwer ertragen, wie Familienhunde behandelt wurden:
    - taeglich Gassi muss echt nicht sein und schon gar nicht mehrmals, der hat 800 m2 Garten, dass langt fuer den Grossteil der Woche
    - Unser Nachbarhund war taub, deswegen wurde der mit Stromhalsband erzogen, die Nachbarn auf der anderen Seite liessen ihre Hunde 13St. am Tag im Haus eingesperrt. Ein Garten waere vorhanden gewesen, der war aber nicht eingezaeunt! (Sein Beruf: Landschaftsgaertner :headbash: )
    - der zweijaehrige Labrador einer Kollegin wog 50 kg, weil dem IMMER was in Maul gestopft wurde, wenn er beschaeftigt werden wollte.
    - Ein paar Haeuser weiter lebte eine junge Schaeferhuendin, die durfte kurz vor ihrem zweiten Geburtstag zum ersten mal an den Strand (Strand war circa 35 Fahrminuten weit weg) und die wurde ins Wasser gepruegelt, weil es Herrchen peinlich war, dass sein Hund Angst vor Wasser hatte. Allerdings wohnten wir auf einen Bergruecken, wir hatten noch nicht mal einen Bach, wo das arme Viecherl Wasser ausserhalb ihres Napfes kennenlernen haette koennen und dieses Ar.... kam dann gleich mit Pazifikwellen :ugly:

    Ich will nicht sagen, dass es keine Hundehalter in Europa gibt, die nicht das selbe machen. Aber ich habe in diesen Teil Australiens niemanden gefunden, wo ich mir dachte:"Die Hunde haben es gut!" und es gab scheinbar (zumindest kam es mir so vor) nur solche Hundebesitzer!

    Als mein Mann dann das Angebot aus Grossbritannien bekam, war ich zu Beginn sehr unsicher und hab dann mal nach Hundestraenden gegoogelt. Wir sind jetzt fast 3 Monate zurueck und fuer unsere Hunde war Europa die richtige Entscheidung. Pebbles blueht wieder auf unsere Nervensaege Ronja wird zu einem richtig tollen Hund, einfach weil sie hier so viel mehr erleben kann und an diesen Erfahrungen wachsen kann!

    Liebe Gruesse

    Kathrin

    Miele Cats and Dogs!

    Recht laut, aber super sauber. Ausserdem wollte ich wegen einer Hausstauballergie einen Staubsauger mit Hepafilter und hatte dann nur noch eine begrenzte Auswahl. Ich wuerde mich auch nach diesen Spezialbuersten erkundigen und dann nachruesten!

    Ich hatte mir auch einen Roboter ueberlegt (aus den selben Gruenden wie du) hatte aber dann gelesen, dass sich laengere Haare festsetzen und zu Ueberhitzung des Geraets fuehren koennen. Meine beiden haben mittellanges Haar und ich wollte das nicht riskieren!

    Veil Glueck bei der Suche!

    Hallo!

    Ich weiß nicht, wie groß die Huendin ist, aber meine beiden mittelgroßen Hunde stehen auf diese Erdbeere:


    Orbee-Tuff Produce Dog Toy in Strawberry
    von Planet Dog

    Die kann man bei Amazon bestellen und sind in Dtld. eher selten. Wir fuellen dann Kekse rein und wenn sie leer ist, kauen beide wirklich gerne drauf rum (lieber als auf einem Kong). Ich glaube das liegt am Minzgeruch von dem Ding :roll:

    Fuer kleinere Hunde gibt es Himbeeren und fuer große Auberginen!

    Fuer deine Freundin wuerde ich sagen, dass Schokolade immer hilft.

    Gute Besserung der Kleinen!

    Liebe Gruesse