Beiträge von Pebbles2010

    Hallo,

    ich verfuettere gerade eine Packung 'Chicken and Duck' als Leckerlies. Das wird bei uns gerne genommen, wir haben da aber auch sonst wenig Probleme, dass etwas nicht gefressen wird. Ich vermute aber es schmeckt den beiden recht gut wegen dem hohen Anteil Suesskartoffel, der das Futter dementsprechend suess werden laesst. (Vermute ich zumindest, probiert hab ich dann doch noch nicht). Kraeuter im Futter stoeren mich nicht, allerdings finde ich die Huelsenfruechten nicht super prickelnd, ich schaetze die werden fuer den Proteingehalt reingemixt.

    Bei uns hat sich an Kotmenge usw. nichts veraendert, meine beiden haben aber beim Wechsel zwischen verschiedenen hochwertigen Trockenfutterleckerlies einen ziemlichen Saumagen. Ich kann da wild wechseln, solange kein Rind drin ist, merk ich recht wenig Unterschied.

    Ein Problem, welches wir haben, ist die Broeckchenform. Die sind recht duenn, flach und rund und waehrend Platinum z.B. wohl einfach nur geschluckt wird, bleiben die haeufiger im Rachen stecken und fuehren dann zum dementsprechenden wuergen, hochhusten, kauen und nochmal schlucken. Der Kommentar meines Mannes:"so hat man zweimal was davon!" Ausserdem fallen die flachen Dinger meiner Unterbissaussiemaus bisweilen wieder aus dem Goschi, aber das ist ja sowieso eher ein sehr spezielles Problem.

    Liebe Gruesse

    Kathrin mit Pebbles&Ronja

    Hallo,

    Dieser Link hat zwar mit deiner urspruenglichen Frage nichts zu tun, aber ist fuer viele erstmalige Huetehundbesitzer (finde ich) recht lesenswert: http://nomro.de/yapp-yapp/

    Dann moechtet du dir vieleicht dieses Buch noch ausleihen:


    (Ausleihen deshalb, weil ich fand die Botschaft ist gut, der praktische Nutzen des Buches aber eher gering)

    Und dann vielleicht noch das hier: http://www.thekennelclub.org.uk/download/2850/gcdsbronze.pdf

    Der letzte Link sind die Pruefungsbedingungen vom englischen Kennel Club (vergleichbar zum deutschen VDH), fuer die Pruefung des Good Citizen Scheme in Bronze. Das Good Citizen Scheme gibt Hundebesitzern in GB eine Art Richtwert vor was der Hund koennen sollte um die meisten Situationen, mit denen ein Hund im Laufe seines Lebens konfrontiert wird, zu bestehen. Ich mag die Auflistung und denke, dass wenn ein Hund mit einem Jahr das alles kann, hat der fuer sein erstes Lebensjahr viel erreicht.

    Viel Spass und Feude mit eurem Famlienzuwachs!

    Liebe Gruesse

    Pebbles

    Ist zwar total OT, aber fuer alle die nicht auf Tupperparties wollen, lasst euch AUF GAR KEINEN FALL dazu ueberreden.

    Vor einigen Jahren feierte mein werter Gatte gross einen runden Geburtstag im oertlichen Feuerwehrhaus. Nachts um zwei, man ist also schon recht muede, erhielt ich eine Einladung zu einer Tupperparty am naechsten Nachmittag. Mein muedes Hirn liess mich noch sagen: "tut mir leid, aber da muessen wir hier sauber machen!" als besagter Gatte, der nur 2 Meter daneben stand, sich sueffisant laechelnd umdrehte und sagte: "Schatz, das ist kein Problem! Ich kann schon alleine putzen, du hast alles so toll organisiert, da ist das das Mindeste, dass du morgen dahin kannst!"

    Der wusste ganz genau, dass es mir vor solchen Verkaufsparties graust und ich so wie Chris, lieber auf Marsmission als auf Tupperparty gegangen waere, aber mich dermassen zu aergern war es ihm wohl wert, tatsaechlich das ganze Feuerwehrhaus allein zu putzen, waehrend ich Todesqualen ausgestanden habe und man versucht hat mir stapelbares Mikrowellenkochgeschirr und atmungsaktive Tiefkuehlaufbewahrungsbehaelter anzudrehen.

    Habe ich ihm bis heute noch nicht verziehenund ich sinne noch nach Rache!

    Liebe Gruesse

    Kathrin

    Hallo,

    Was ich dir noch empfehlen wollte war 'Liebst du mich auch?' von Patricia McConnell. Zum einem wird sehr viel ueber Konditionierung geschrieben, zum anderen ist es fuer dich bestimmt interessant was ueber die Folgen von verminderter Reizstimulation in fruehen Lebensphasen zu lernen. Zusaetzlich sind einige der Fallbeispiele sehr hilfreich. Die Empfehlung mit der Baellchenschmeisserei (ist glaube ich sowieso in einem anderen ihrer Buecher) sollte man allerdings getrost ueberlesen und im Hinterkopf behalten, dass eine amerikanische Trainerin ueber amerikanische Hunde schreibt.

    Einen Trick als solchen gibt es nicht, Geduld und Konditionierung brauchen Zeit. Vielleicht waere Tellington Touch noch was fuer euch, besonders wenn dein Freund es anwenden wuerde, aber selbst damit wuerde ich mir Zeit lassen bis sie nicht mehr aengstlich sondern nur noch 'vorsichtig' ihm gegenueber ist.

    Liebe Gruesse

    Adaptilspray muss aber vorher auch ausprobiert werden. Unsere Trainerin hat mal gesagt, dass funktioniert nur, wenn die "Kinderstube" gut war. War die Welpenzeit sch ... funktioniert das haeufig nicht oder wirkt sogar gegenteilig!

    Fuer den akuten Notfall wuerde ich den Bau einer Hoehle vorschlagen, die sehr gut schallisoloiert sein sollte. Wahrscheinlich kaum moeglich aber eine Huette aus Strohballen waere ideal.

    Ansonsten kenne ich mich leider mit moeglichen Medikamenten nicht aus.

    Liebe Gruesse

    Ich gebe zu, ich kenne mich mit so kleinen Hunden nicht aus! Wir haben sogar recht wenig Kontakt, weil eine von meinen beiden recht wild spielt und da ich keinerlei Lust habe, dass die was Kleines umkegelt, setze ich die beiden am Wegesrand ab und lasse Kleinhund vorbeiziehen. Kontakt mit etwaigen Hundebesitzern entsteht dabei dann natuerlich kaum.

    Aber ich weiss auch nicht, was die TS fuer Wanderungen plant. Die Durchquerung von ausgedehnten Geroellfeldern, die Ueberquerung von Haengebruecken, wo man besser beide Haende am Seil laesst?

    Was ich aber weiss ist, dass ich vor wenigen Wochen ein Interview mit einem deutschen Tierfotographen im Fernsehen gesehen habe, der seine Hannoverscher Schweißhuendin dabei hatte. Da die Huendin auf jeder Tour dabei ist und er seinen Lebensunterhalt dadurch verdient, gehe ich davon aus, dass diese recht gut trainiert ist. Besagter Fotograph erzaehlte allerdings, dass seine Huendin auch schon einmal auf 1600m schlapp gemacht haette und er sie daraufhin ins Tal getragen hat. Sein Kommentar:"Die wiegt ja nur 28kg!" Das ein Hund mal nicht mehr kann, passiert und wenn im Sommer evtl. oberhalb der Baumgrenze gewandert wird, kann das auch fuer den Hund sehr heiss werden.

    Es wurde nach Moeglichkeiten gefragt und ich habe geantwortet. Die TS moechte sich auf die Meglichkeit einstellen, dass sie ihre Hunde tragen muss und in meinen Augen ist das voll in Ordnung, zumal ja ueber die geplanten Wanderungen nichts bekannt ist.

    Liebe Gruesse

    Hallo,

    Wir fuettern Terra Canis seit 2 Jahren und beiden bekommt und schmeckt es. Fell schoen, kein Mundgeruch oder sonst Geruch, fit, gesund und Haeufchen wie sie sein sollen. Der einzige Nachteil ist, dass die Kalziumversorgung wohl nur dann gedeckt ist, wenn man die empfohlene Menge und alle Sorten abwechselnd fuettert (musst du mal die Suchfunktion bemuehen, da wird das einmal ziemlich ausfuehrlich behandelt).

    Meine beiden sind gute Futterverwerter, weswegen sie weniger als die Futterempfehlung bekommen und diesen Mangel muss ich mit Eierschalenzugabe ausgleichen.

    Liebe Gruesse

    Hallo,

    meine Ronja ist auch ein Tierschutzaussie, aber einer von der anderen Sorte. Die wurde als Junghund mit Ballspielen so ueberdreht, dass man sie dann mit ca. 8 Monaten am Highway ausgesetzt hat, weil sie als Reaktion auf Baellchenspielen die Bude zerlegt :muede:

    Ihre Vorbesitzer hatten ihr wohl recht rigoros das Fusslaufen beigebracht (man konnte mit einem gutem Leckerchen vor ihrer Nase rumwedeln und sie hat nicht reagiert), kannte aber leider sonst nichts von der Welt. Weil sie so wenig kennenlernen durfte, hat sie eine leichte Lernschwaeche. Das heisst es faellt ihr sehr schwer etwas Neues zu lernen.

    Vor dem Spielen hatte sie regelrecht Angst (ich soll was ins Maul nehmen, hilfe) und als sie das erste mal ueber meine Hand geschleckt hat (hat mehrere Monate gedauert), hat sie mich angeschaut, als wuerde sie Pruegel erwarten.

    Meine Erfahrung ist die, dass Gelassenheit gut hilft. Wir machen bis heute keinen Hundesport (ich haette die Befuerchtung, dass das dem Ballspielen aehnliche Zuege annehmen wuerde und die Erkenntnis, dass es fuer sie ausreicht im Park kurz einen anderen Hund spielen zu sehen, wurde mit vielen zerschredderten Kissen bezahlt). Wir gehen sehr entspannt allerdings recht lange spazieren, also wenn Hund schnuppern will, dann bleiben wir stehen, die beiden schnuppern und ich lausche dem Zwitschern der Voegel :smile: . Wir haben die wichtigsten Kommandos intensiv geuebt und die verlange ich auch so, der Rest ist mehr zum Spass. Wenn wir zu Hause etwas machen, was sie kann sorge ich jedoch dafuer, dass es recht schnell schwierig wird, weil wenn es leicht ist, ueberdreht sie.

    Ich wuerde zu Hause einen Platz einrichten, wo sie dein Freund nicht stoert, also auch nicht mit Leckerchen oder Streicheln. Da kann sie dann hin, wenn sie sich bedraengt fuehlt. Das wuerde ihr evtl. mehr Sicherheit im Umgang mit ihm geben. Vielleicht moechtet ihr euch auch gemeinsam ueber Beschwichtigungssignale schlau lesen. Es stimmt, Hunde gaehnen auch, wenn sie muede sind, aber die gaengigsten Signale im Hinterkopf zu haben ist mMn auch nicht falsch. Ich weiss nicht, was ihr fuettert, aber da sie sich ja streicheln laesst, koenntet ihr damit anfangen sie aus der Hand zu fuettern.

    Wenn deine Huendin im ersten Augenblick vor deinem Freund Angst hat, koennte es helfen sie anzusprechen. Mein Mann, den meine beiden abgoettisch lieben, kam uns letzten Sommer mal auf der Strasse barfuss entgegen. Die beiden haben ihn nicht erkannt, weil sie nur auf den geaenderten Bewegungsablauf geachtet haben. Fanden beide sehr unheimlich. Ich hab dann gesagt, er solle doch bitte stehenbleiben und sie ansprechen. Die Welt war schlagartig wieder in Ordnung und Frauchen vergessen, weil Herrchen endlich vom Arbeiten wieder daheim war. Ich will also sagen, dass deine Huendin ihn vielleicht im ersten Moment nicht erkennt, weil Hunden statische Gesichter im ersten Augenblick egal sind.

    Da sie, wie du sagst nichts kannte, wuerde ich ihr viel Zeit geben bis die Welt kein Mysterium mehr fuer sie ist und das mit der Beschaeftigung der Aussies erst mal vergessen. Achte auf sie und erkundige dich, wie du es merken solltest, waere sie je unterfordert. Solltest du je das Gefuehl bekommen, kann man immer noch ueberlegen, was man machen sollte.

    Liebe Gruesse

    Pebbles (die sich in den ersten Monaten nichts sehnlicher wuenschte als einen zu Hause gechillten Aussie)