Beiträge von Pebbles2010

    Gaby,

    ich wollte auch nicht aussagen, dass ich Elternteil eines meiner Hunde wäre. Die hatten definitiv mehr Haare am Körper. Meine Aussage ist die, dass wir Verhaltensweisen zeigen, die man als Verhaltensweisen beschreiben kann, wie Eltern sie zeigen. Zum Beispiel den Hund am Straßenrand absitzen lassen, das Ziel ist der Schutz des Hundes, der Schutz meines Geldbeutels im Sinne evtl. horrender Tierarztkosten und der Schutz von mir selbst, sollte dem Hund was passieren und ich mich anschließend in Trauer und Selbstvorwürfen zerfleischen. Natürlich ist das eigennützig, habe ich ja auch nicht bestritten. Einem Kind bringe ich aus den selben Gründen bei nicht über die Straße zu rennen (außer, dass das Kind nicht zum Tierarzt muss) und sich am Straßenrand nicht absetzen soll und natürlich wird mein Kind ab einem gewissen Alter verstehen, warum es nicht über die Straße rennen soll, aber bis es soweit ist erziehe ich es mit 'liebevoller Konsequenz', ein Rat der hier jedem Neuhundebesitzer um die Nase gewedelt wird.
    VieleDinge, die ich als Elternteil tue sind ja zumindest zum Teil auch eigennützig motiviert. Damit meine ich nicht die stolzgeschwellte Brust, wenn mein Dreijähriger Mozart auswendig auf dem Flügel spielt, sondern, dass mein Zehnjähriger mich doch bitte nicht bei Omas Geburtstag blamiert indem ihm Messer und Gabel fremd sind.

    Das Beispiel mit der Straße oben ist ein bisschen missverständlich, weil man hineininterpretieren könnte, dass mein Kind und mein Hund gleiche Verhaltensweisen zeigen sollen. Das will ich aber gar nicht sagen, ich will sagen, dass sich Hundehalter und Eltern dahingehend ähneln, dass sie jeweils ein Lebewesen zu versorgen haben, dessen Bedürfnisse sie erkennen sollten, dessen Schutz ihnen am Herzen liegen sollte und wo sie bemüht sein sollten sie imRahmen der Möglichkeiten und der Fähigkeiten des Schutzbefohlenen ihm dazu zu befähigen in seiner Umwelt zurechtzukommen.
    Den letzten Teil des Satzes habe ich ganz vorsichtig formuliert, weil ich Helfstyna dahingehend zustimme, dass Fiffi nicht gegen seine Bedürfnisse auf Teufel komm raus lernen muss, wie toll Hundewiese ist (dass müsste man mir nämlich zuerst beibringen), aber dennoch sollte Fiffi nicht jeden Wauzi verspeißen dürfen, dem er so begegnet. ( ich bin aber sicher, dass das auch nicht Teil von Helfstynas Aussage ist)

    Über das 'Warum' wollte ich keine Aussage treffen. Klar bin ich als Hundehalter eigennützig, das waren wir schon vor etlichen tausend Jahren. Hätten wir keinen darin Nutzen gesehen, mit Wölfen unsere Nahrungsreste gegen deren Schutz unseres Lagers zu tauschen, hätten wir es wohl kaum gemacht.

    Ich stimme dir zu, dass der Artikel einem informierten Tierhalter nix bringt, sollte aber eine Familie, wo den Kindern zu Weihnachten Kaninchen oder Meerschweinchen (oder was auch immer) auf Grund dieses Artikels ihre Tierhaltung verbessern, dann war es nicht vollkommen umsonst.

    Ich gebe zu, ich habe mit dem Begriff 'Mama' eigentlich recht wenig Schwierigkeiten. Also ich weiß, dass das biologisch nicht möglich ist, aber vor einiger Zeit las ich einen Artikel einer amerikanischen Hundetrainerin, die sich mit dem Thema Mensch-Hund Beziehung befasste. Ihrer Meinung nach haben Hundehalter heute Probleme damit die Beziehung zu ihren Hunden zu definieren, seit eben nicht mehr einfach nur gilt:" Ich Alpha, du nix!"
    Des weiteren schrieb sie, dass sie tatsächlich der Meinung sei, dass wenn man die Beziehung eines Besitzers zu seinem Hund beschreiben müsse, 'elterlich' eine passende Bezeichnung sein könnte. Sie hat auch sehr klar gemacht, dass sie keinen Aufruf starten wolle, dass Hundebesitzer weltweit anfangen, ihre Hunde in einen Hochstuhl zu packen und mit Babybrei löffelchenweise zu füttern, aber sie sieht Hundebesitzer in der Pflicht ihre Tiere zu vernünftigen Mitgliedern der heutigen Gesellschaft zu erziehen. Die Tiere möchten gemäß ihren Anlagen gefördert werden und man sollte sie, wenn nötig eben auch beschützen. Zudem wären wir in der Pflicht unsere Tiere artgerecht zu versorgen und das sind eben eigenlich alles typisch elterliche Verhaltensweisen.

    Nein, Ich habe nicht angefangen mich in den WAld zu stellen und zu rufen: "Ronja, komm zu Mama," aber ein wahrer Kern ist daran. Das Problem sind ja die Fehlinterpretationen darin, was unsere Hunde benötigen, die dann in vollkommen überfetteten Hunden und perfekt gesunden Aussies, die bei +15 Grad Celsius mit gefütterten Wintermantel durch den Wald rennen, enden. Aber eine solche Fehlinterpretation seiner Bedürfnisse tut auch einem menschlichen Kind nicht gut.

    DF Mitglieder sind gut informierte Hundehalter, die wahrscheinlich nicht verunsichert sind, weil dieses unsägliche Dominanzgedöns den Bach runterging, aber ich glaube nicht, dass das für alle Hundehalter Dtls gilt.

    Den Artikel fand ich sonst gar nicht wirklich schlimm, die Kernaussage war, dass die meisten Kleintiere eben nicht die perfekten Kinderhaustiere sind, Qualzucht schreckliche Folgen haben kann und die Warnung, dass wir unsere Hunde Hund sein lassen sollen. Recht überambiotiert war er für zwei Seiten und mehr belegbare Fakten hätten ihm auch gut getan, sowie ein besseres Bild, aber als Hundehalter angegriffen fühle ich mich nicht.

    Passt zwar nicht ganz zum aktuellen Thema, ist mir aber beim Vorbereiten aufs Gassigehen eingefallen:

    Thermounterwäsche! Also nicht für Elvis sondern für Frauchen. Ich glaube, ich besitze seit wir Hundebesitzer sind von jedem Discounter,- und Kaffeeladenangebot Thermounterwäsche ein Set. Ich bin aber auch recht verfroren und mag es beim Gassigehen warm und kuschelig ;-)

    Und wenn du willst, kannst du anfangen, Klopapierrollen zu sammeln. Da kann man Kekse in der Wohnung drin verstecken oder eine Kiste mit mehreren Rollen, wo nur in einer Kekse sind und den Hund die richtige suchen lassen und wenn der Hund die Rolle zerlegt, kommen die Reste in den Müll.

    Viel Vergnügen noch bei deinen weiteren Vorbereitungen!

    Hallo,

    schoen zu lesen, dass dein deinen Hund gefunden hast.

    ich dachte ich geb meinem Senf zum Weidenkorb dazu. Wir haben damals vor dem Hundeeinzug einen geschenkt bekommen, der vorher auf dem Markt genutzt wurde, um Gemuese zu praesentieren. Das Ding war vom ersten Tag an Pebbles Heiligtum. Eine Umzugsfirma hatte den mal in Plastikfolie verpackt, da hat sie sich dann auf das Plastik gelegt, um zu demonstrieren, dass das ihrer ist. Angeknabbert hat sie den einmal und als wir 'Nein' sagten (ich weiss, wir sind von Grund auf boese Menschen) hat sie es fuer immer gelassen. Ronja hat noch nie am Korb geknabbert, kann aber gut sein, dass Pebbles ihr gedroht hat, sie zu vermoebeln, sollte sie an IHR Koerbchen gehen.

    Wir haben in beiden Hundebetten Kindermatratzen vom blau-gelben Schweden. Die haben eine Huelle mit Reissverschluss, so dass man den Schaum rausholen kann und entweder mit einer grossen Schere oder einem grossen Kuechenmesser den Dimensionen des Bettes anpassen kann. Biliger als die meisten Unterlagen fuer Hunde sind die Matratzen auch (gerade wenn man am Anfang noch an der Stubenreinheit arbeitet).

    Leinen sind auch bei uns ein viel durchprobiertes Thema. Wir haben hier(pro Hund) 2m Lederleine, 2m Nylonleine fuer schlechtes Wetter, eine 5m Schlepp aus Biothane und seit Neuestem 12 m Schlepp von Niggeloh. Ich wollte eine laengere Schlepp und Biothane ist wirklich griffig und haltbar, war mir aber einfach in laenger zu schwer fuer meine verwoehnten Prinzesschen. Unser FN hatta dann die Niggeloh und die sind richtig gut und sehr leicht, nur dieser klassische Verschluss ist umstaendlich. Die billigen Schleppleinen hatten sich immer dermassen mit Wasser vollgesogen und waren dreckig ohne Ende, eine runde hatten wir auch mal, die ist recht unangenehm durch die Hand gerutscht.

    Unsere Naepfe sind aus Keramik, wegen der Optik, da oute ich mich, ich finde Keramik schoener und ich stell es mir geschmacklich angenehmer vor einen Keramiknapf als einen Edelstahlnapf auszuschlecken (ich hab's aber noch nicht ausprobiert, vielleicht waere ich positiv ueberrascht).

    Viel Spass noch beim weiteren Vorbereiten!

    Liebe Gruesse

    Kong Zoom Groom! Den haben wir eigentlich gekauft um die Hunde zu striegeln. Die finden das allerdings eher doof :-) Aber das Ding wirkt bei uns (allerdings mittellanges Hundfell) wahre Wunder beim Enthaaren von Textilien. Mit langen kraeftigen Strichen drueberbuersten und dann die enstandenen Nester einsammeln. Waere vielleicht auch bei kurzem Fell einen Versuch wert?

    Laminat ist verlegt und Waende sind gestrichen!!

    Wie ich heute mogen schon einmal schrieb: Mein kleiner Bruder hat vor einigen Wochen einen Hund aus Spanien adoptiert. Ca 11 Monate alt, so schwer wie meine Schwaegerin in spe, jung, ungestuem, ohne Beisshemmung und er hat die letzten Monate in einer deutschen Quarantaenestation verbracht. Trotzdem kann mir keiner sagen, wie das Ergebnis eines Tests auf Mittelmeerkrankheiten ist. Von den Bildern wuerde ich auf einen Bardinomix tippen, wenn man nicht weiss wie gross der Hund ist, kann es auch ein astreiner Listimix sein. Die beiden leben in einem Bundesland mit Rasseliste (nicht die ganz schlimme Liste, aber unangenehm genug, sollte das OA entscheiden, das waere ein Listenhundmix). Mein Bruder ist mit unserem Familienpuli aufgewachsen, sie mit Katzen.

    Ich glaube wirklich gerne, dass das der tollste Hund der Welt ist (also eigentlich sind das natuerlich meine zwei, aber dem Nesthaekchen der Familie laesst man ja so einiges durchgehen), aber die Vermitlung war mMn wirklich nur darauf bedacht, den Hund moeglichst schnell an irgendjemanden loszuwerden und das finde ich einfach unmoralisch. Mir hat jemand gefehlt, der sich mit den Zwein an einen Tisch setzt und darlegt, was die Konsequenzen sein koennten, sollte das den Hund als Listenhund einstufen und nicht einfach, wie geschehen, lapidar behaupten, der Hund waere wahrscheinlich Deutsche Dogge x Malinois (weil die in Andalusien auch so zahlreich reinrassig durch die Lande huepfen, um Kinder der Liebe zu zeugen)

    Natuerlich kann und sollte man argumentieren, dass mein Bruder und seine Freundin reichlich naiv mit dem Thema Hund umgegangen sind. Das sind mein Mann und ich vor vier Jahren leider auch und ich kann nur von Glueck reden, dass wir damals nur was Halbdummes und nichts wirklich Dummes gemacht haben, aber verantwortungsvoller Tierschutz, sollte es besser wissen und die Leute dareber aufklaeren was passieren kann, wenn man sich diesen Hund in Haus holt. Ich weiss auch, dass es viele Organisationen, Vereine und Einzelpersonen gibt, die es besser wissen und besser machen, Fusselnase ist hierfuer ein gutes Beispiel, aber ich finde diese 'Hauptsache weg!' Mentalitaet katastrophal. Der Leidtragende ist naemlich der Hund!

    Ich teile Kikts zweigeteilte Herz und Verstandmeinung ueber die politischen Gepflogenheiten in den Laendern in denen wir Deutschen Tierschutz betreiben und ihre Zweifel darueber, ob man wirklich hilft, wenn man den Laendern die Hunde auch noch abnimmt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich von dem italienischen Canilesystem und wie das funktioniert bis gestern so gut wie nichts wusste. Wirklich aendern wuerde sich das System aber wahrscheinlich nur durch massiven politischen Druck oder durch einen Massenurlaubsboykott von uns Hundehaltern (das ist schlicht aber schlicht und ergreifend nicht durchsetzbar und wenn man sich dann die Urlaubsalternativen anschaut, entspricht wahrscheinlich nichts mehr dem, was wir moralisch vertretbar faenden).

    Alles sehr schwierig und echte, einfache Loesungen, gibt es auch keine.

    Aber so ganz zum Schluss, was ich machen wuerde, wenn ich koennte, wie ich wollte: http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…9&session=&nh=2

    Ich geh jetzt noch Nachtgassi und dann geh ich mit einem Glas Wein in die Badewanne, dieser Threat verfuehrt zum ungehemmten Alkoholkonsum!

    P.S. Du koenntest bei einem Internetanbieter, der international Pakete verschickt (Zooplus, Futterfreund fallen mir spontan ein) eine Box bestellen und direkt nach Spanien schicken lassen. Dann kannst du Bora in ihrer Box entgegennehmen und sie muss nirgends umgeladen werden. Oder du schickst die Box selbst nach Spanien und schreibst vorher mit Edding ihren Namen drauf, dann ist die Wahrscheinlichkeit groesser, dass du deine neue Box und keine uralte, die kurz vor dem Exodus steht, bekommst.