Mein herzliches Beileid!
Beiträge von Pebbles2010
-
-
Wir kriegen alle 14 Tage eine Gemüsebox, da waren die drin. Leider steht da nie dabei, was genau was ist
.
Aber Johannisbrot würde ich daher auch mal ausschließen.
Dass man die nicht roh essen sollte hab ich mal gehört. Dachte aber eigentlich, das sei ne nette Empfehlung. Wie dass man Kartoffeln und Hackfleisch nicht roh essen sollte
.
Das sind sogenannte Schwertbohnen, auch breite Bohnen genannt. Zubereitung: Die Enden abknipsen. Sollte an der Naht ein zäher Faden auffällig sein, den ziehen (ist heutzutags aber selten). In Stücke schneiden und garen. Dünsten eignet sich gut, Braten geht auch (ggf. vorher kurz blanchieren). Sie bleiben etwas bissfester als die schmalen grünen Bohnen, sind aber geschmacklich gleich zu verwenden. Für den Wok eignen sie sich aber nur, wenn sie kurz blanchiert wurden.
Ich hätte jetzt gedacht, es könnten Feuerbohnen sein, aber die muss man, glaube ich, schälen. (Wir hatten die mal als Sichtschutz gepflanzt, sehr hübsch). Welche Farbe hat den die Bohne an sich. Feierbohnen waren sehr adrett dunkellila gesprenkelt?
Und ich hätte jetzt gerne eine Sahneroulade-Schwarzwälder. Halb gefroren von C+W, oder die Pavlova von C+W, die hab ich allerdings bisher nur im Schottlandurlaub gegessen und hier noch nie gesehen!
Edit: Selkie viel Vergnügen und genieße deine erste Tiefkühltorte!
-
Monstertier Wir hatten eine Thermoskanne mit abgekochten heißem Wasser und zwei Glasflaschen (einfach Babyflaschen) ebenfalls mit abgekochten Wasser aber zum abkühlen da. Wir hatten das dann immer zeitversetzt vorbereitet, damit man nicht gleichzeitig nur heißes Wasser da hat (also z.B morgens Wasser für die Thermoskanne abkochen und wenn das ein paar h später abgekühlt ist, erst das Wasser in den Glasflaschen ersetzen). Und dann lernt man recht flott, dass wenn das eine Wasser sehr heiß ist, man mehr kühles Wasser braucht und umgekehrt, kann aber auch sehr spontan die Flasche machen. Eine Bekannte hatte so einen Wasserabkühler im Kühlschrank, in den man kochendes Wasser gießt und es kommt unten mit einer passenden Temperatur raus, das hätte bei uns z.B. zu lange gedauert bis das Wasser kocht und nachts den Wasserkocher anzuschalten, wäre auch nicht meins gewesen. Wie sagte eine Bekannte damals „wichtig ist, dass alles da und vorbereitet ist, tu es dir nicht an, was grundsätzliches herrichten zu müssen, wenn das Kind Hunger hat!“
Bei uns hatten sich die Anti-Kolik-Flaschen von Avent bewährt, sind aber teuer. Sehr praktisch war so ein Pulverportionierer zum mitnehmen. Das waren kleine Plastikdöschen in denen man das Milchpulver vorportioniert hat und dann konnte man einen Trichter drauf schrauben und ohne Sauerei und Geklecker unterwegs das Pulver händeln. Gabs beim DM und hat 2 € gekostet oder so.
Ich hätte sehr gern einen Flaschensterilisator für die Mikrowelle gehabt, leider (also nicht wirklich leider, aber halt mimimi und praktisch und so) ging der „normale„ Gebrauchte einer Bekannten nicht kaputt und ohne Grund ersetzen wollte ich nicht.
Das alles klingt total technisch und unpersönlich und es ich weiß, für ganz viele Mamas erst mal schlimm, war es bei uns aber nicht, das verspreche ich hoch und heilig! Die Stillberatung im Kh sagte damals sinngemäß „Tragen Sie viel, wegen dem Körperkontakt und versuchen Sie die Freiheit zu genießen, wenn Papa das Füttern auch übernehmen kann!“
Sie gab uns auch den Tip, dass Flaschenkinder sehr oft einen Schnuller bräuchten, weil es beim Trinken aus der Flasche kein „Nuckeln mit wenig/ohne Nahrung“ gäbe und dann halt ein Schnuller zum Einschlafen als Ersatz gebraucht wird.
Meld dich einfach, wenn du weitere Fragen hast!
-
Können mir die Eltern hier weiterhelfen? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Partner im Krankenhaus ist, und der arbeitende Partner sich um den Säugling kümmern muss (außer Urlaub und sich freinehmen)? Würde kinderkrank da greifen? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten (Sonderurlaub wegen Pflege oder sowas)?
Als ich vor drei Jahren im Krankenhaus war, war kinderkrank für meinen Mann möglich! Ein paar Wochen später kam ein nervtötender Bogen zum Ausfüllen von der Krankenkasse, wurde aber vollkommen anstandslos gemacht und gezahlt. Ich weiß nur nicht, ob das dann vielleicht anders heißt, die Krankenkasse wollte nämlich sehr explizit wissen, ob es keine andere Betreuungsmöglichkeiten etc. gegeben hätte.
-
Ich stimme Pinky4 zu! Nördliche Oberpfalz ist toll, wir haben zwei Jahre in Kemnath gewohnt, war toll
. Lediglich, dass man für einen schönen Kaffee und einen Biosupermarkt bis Weiden oder Bayreuth fahren musste, war aus mehreren Gründen suboptimal.
-
@Zweizylinder Meine Chefin hat in ihrem Haus (BJ 2017/2018) eine Luftwärmepumpe, aber mit Fußbodenheizungen. Sie ist nicht begeistert. Im zweiten Jahr war wohl die Stromrechnung so hoch, dass sie dann eine PV-Anlage aufs Dach gemacht haben. Die senkt wohl die Kosten, reicht aber nicht, um auf Null rauszukommen, da es ja oft genau dann auch kalt ist, wenn es bewölkt ist. Dafür düst sie jetzt im Sommer vom Büro nach Hause, um Wäsche zu waschen, wenn die Sonne scheint.
Bei ihr ist es aber auch so, dass eine nebenan stehende große Weide Probleme macht, weil diese Flusen, die Weidenbäume verlieren ihr ein Lufteinlassgitter zugesetzt haben, so als richtig dicke Fliesschicht. Das hat zumindest damals die Stromrechnung wohl förmlich explodieren lassen und braucht jetzt hingebungsvolle Liebe beim Reinigen.
Zu Hackschnitzelheizung weiß ich nichts, aber den österreichischen Hersteller unserer Pelletsheizung kann ich empfehlen und der hat beides im Programm (lediglich die Steuerung könnte besser sein).
-
Krass Deichhund weißt du warum die Maulwürfe auf Gunmibärchen reagieren?
Keine Ahnung. Den Trick hat mir ein gelernter Landschaftsgärtner verraten. Bei mir bekommt der Maulwurf aber nur die roten, weil ich die nicht mag
Wenn da aber jetzt ein Baum wächst, der nur rote Gummibärchen trägt, dann ging das für dich voll nach hinten los
.
-
Lass deine Schüler Teppiche weben, aus Kokosmatte oder Kunststoffband oder Feuerwehrschlauch oder Fettleder. Da freuen wir uns alle mit!!
-
Der Pekinesen lässt mich an Star Trek denken. An die Folge mit den Tribbles
-
Als wir in Großbritannien gewohnt haben, hab ich mich so ein bisschen arg in die Working Cocker verknallt. Das sind wirklich tolle Hunde. (Gott, mir ist beim Gassi gehen mal eine in so einer Creme-Farbe begegnet, mit einer kleinen weißen Blesse auf der Stirn, die hieß „Olive“, die war purer Zucker, und ich hätte sie ohne mit der Wimper zu zucken eingepackt. Aber Frauchen hätte das leider nicht so prickelnd gefunden). Aber alle, die ich in den zwei Jahren getroffen hatte, hatten Pfeffer im Popo, ausnahmslos.