Beiträge von Lucy_Lou

    Hier war’s nicht als Bashing gemeint, sondern du hattest nach persönlichen Erfahrungen gefragt :-)

    Daher war das meine.

    Am Ende des Tages ist es ja nur wichtig, dass jeder mit seinem Hund zufrieden ist.

    Ja. Ich hatte gefragt, um mir ein Bild zu machen bzgl. zukünftig vielleicht einziehendem Border. Ich habe da aktuell gar keine Linienpräferenz. Ich bin happy mit Enya, dennoch kann man ja überlegen, ob der nächste AL oder SL wird.
    Und: du bist da ja kein Einzelfall, bei AL hört man ja häufiger (oder liest, ja auch bei dir): klarer, weniger verhaltensauffällig, verträglicher, du hast explizit genannt: kommen besser mit Nichtstun tageweise klar, etc. Im Sport eh klasse.
    Ich vermisse so ein wenig das etwas differenzierte: aber das ist die Kehrseite der Medaille. Bei jeder anderen Rasse hier im DF kommt gefühlt direkt so ein: aber dafür musst du da und damit leben... Von AL-Sporthundehaltern kommt irgendwie gefühlt immer: sind 6er im Lotto. Fertig. Und nein, das ist kein AL-Sporthundehalter-Bashing, denn genau das wäre ich selbst dann auch. Ich wollte ursprünglich einfach nur wissen, ob da im Alltag Dinge speziell als schwierig(er) empfunden werden oder was da beachtenswert ist, wenn man sich für einer AL entscheidet. Wenn eh alles völlig easy ist, ist es ja gut. Dann spricht für mich herzlich wenig dagegen, beim nächsten eine AL zu wählen. Hatte halt eher auch Kontra-Argumente erwartet.

    Guck dir einen arbeitenden Border Collie am Vieh an. Ich schwöre, du siehst dann den Unterschied.

    Ähm, ja?! Verstehe die Antwort nicht ganz, in meiner Frage ging es um Alltag. Dass die AL i.d.R. bessere Hüteleistungen zeigen, dürfte selbsterklärend sein.

    Zb Hüten von Licht & Co

    Das kenne ich tatsächlich eher von BCs, die Richtung AL gehen. Überhaupt (fehlgeleitetes) Hüteverhalten im Alltag.


    Enya (SL) ist allerdings mit Fremdhunden tatsächlich nicht der sozialste Hund auf diesem Planeten, zugegeben :roll: . Da habe ich tatsächlich auch allgemein den Eindruck, dass AL tendentiell ignorant bis ja, ignorant ist und SL eher auch mal etwas zickiger, bzw. nicht ganz so Fremd-Hunde ausblendend.



    Spannend finde ich diese Lager-Bildung bei Border Collies ja schon, ist beim Sheltie nicht so (wie auch). Aber beim Border wird gefühlt schnell mal so ein gegeneinander schießen draus. SL vs AL und AL am Vieh vs AL rein im Sport.

    Bei Smilla muss ich echt sagen, wer hätte das mal geglaubt?

    Ich habe so oft damals innerlich Abschied genommen von ihr, gedacht, das ist doch so kein Leben mehr. Vor allem, in der Anfangszeit wurde es ja nur immer schlimmer, ohne zu wissen, was sie hat.
    Es war Frau Dr. Neßler, die immer wieder Mut gemacht hat und auch damals schon sagte, ihrer Erfahrung nach wird es mit steigendem Alter besser (als einfach sicher war, Epi ist es nicht (und halt auch kein Herz, Hirntumor wasauchimmer). Ich glaub, PD war damals noch weniger auf dem Schirm? Der Begriff fiel damals erstmal gar nicht.).
    Und ja, jetzt hat sie alle paar Wochen bei größerer Aufregung noch mal leichtere Ataxien (an denen sie selbst sich gar nicht stört) und fertig. Bin sehr froh, wir haben durchgehalten!

    Wie fürchterlich. Für Menschen und Pferde. Was die für eine Panik gehabt haben müssen.

    oder konnte sie sie nicht halten

    Ich schätze, genau das. Das war eine 6-köpfige Familie, vermutlich inklusive Kinder, schwer vorstellbar, dass die da zur Kinderbelustigung eine Kolosseum-Scene aus Rom nachgespielt haben. Selbst mit (Leinen- und) Maulkorbpflicht möchte ich denen nicht begegnen. Das war ja die im Artikel angesprochene mögliche Konsequenz.
    Gibt es in Deutschland auch die Auflage (für nicht Listenhunde), dass nicht mit mehr als einem Hund gleichzeitig gegangen werden darf oder nur bestimmte Familienmitglieder?

    Ich find hier nur gruselig/merkwürdig, was die Frau scheinbar für lange Arme hat. Man beachte die Hand an der Hundeschulter...

    Man beachte den fehlenden Unterschenkel :shocked: . Den festgehangenen Nachtisch auf dem Rücken hat der Hund vermutlich bislang übersehen (geht meinen Hunden mit Nudeln so).
    Immerhin scheinen es Selbstverpfleger zu sein :nicken:

    Dass es hier, im Wartethread, kein Diskussionsthema sein sollte, find ich aber auch selbsterklärend.

    Genau das :nicken:


    Zuckersüß sieht die kleine Finja wirklich aus :herzen1: . Meine Lucy war auch ein Berner-Mix vom Bauernhof (echter Ups-Wurf einer Freundin meiner Mutter im Übrigen, wir haben sie geschenkt bekommen, gibt es auch =) ). Berner sind gesundheitlich ja wirklich leider sehr vorbelastet, aber hach, so in kleiner und gesünder :herzen1: , sind schon tolle Hunde...

    Hunde können die interessantesten Strategien entwickeln, um Beachtung zu bekommen. Vor allem, wenn sie erfolgreich sind (= sie werden dann beachtet). Und je nachdem, wie "lasch" das Schimpfen ausfällt, sehen sie es als Erfolg.
    Ich spreche da aus Erfahrung :hust:. Meine Shelties sind recht Pfoten-orientiert, um zu verdeutlichen, was sie gerade möchten. Da hat man dann auch schon mal Kratzer im Gesicht (weil man lieber weiter schlafen würde, als sie zu streicheln) oder Kratzer an der Scheibe (weil man den Hund dann tatsächlich rauslässt, denn reinpieseln soll er ja auch nicht).
    Also, grundsätzlich verstehe ich dein Problem. Da es vermutlich um fremde Menschen geht und nicht um dich selbst oder Familienagehörige, die das selbst klären (können?), bist du da gefragt. Der Abbruch muss ankommen. So, dass der Hund das wirklich lässt und nicht denkt: ja prima, da ist meine Aufmerksamkeit!
    So Verhaltensketten sind verflixt schnell drin. Und eine Leine hilft ja auch nur bedingt. Also mein Tipp in dem Fall: sehr deutlich mitteilen, dass das gar nicht geht. (So deutlich, dass es ankommt, wegschicken im Ansatz z.B. oder blocken, bis sich der Hund aktiv zurück nimmt. Ich rede da nicht von Prügeln, nur so zur Sicherheit, dass es nicht falsch verstanden wird...)

    Sorry, ich mag die Namenswahl...


    Bitte bei Bedarf einfach ignorieren :hust:

    Gesundheitlich stehen Shelties im Großen und Ganzen gut da.

    Wobei das bei all der Aufzählung ja oben drüber steht. Und das empfinde ich (ohne TÄ zu sein und trotz Smilla) auch so. Wenig Shelties kenn ich ja auch nicht. Die sind ja schon vom Gebäude her extrem funktional und leistungsfähig und zumindest in meinem Umfeld schon mit hoher Wahrscheinlichkeit recht gesund sehr alt werdend. Da haben für mein Empfinden andere Rassen bedeutend mehr Probleme (ohne kleinreden zu wollen, dass es diese bei fast jeder Rasse gibt, also auch beim Sheltie)

    im Alter generell vermehrt Probleme mit dem Bindegewebe

    wie macht sich das bemerkbar?



    Paroxysmale Dyskinesien (selten)

    fällt das mittlerweile nicht mehr unter sehr selten, sondern nur noch unter selten? Ich bekomme da ja so kein Feedback und bin auch nicht bei Facebook aktiv o.ä. (als Erklärung für mein Interesse für diejenigen, ohne die Vorgeschichte zu kennen: Smilla)