Beiträge von Lucy_Lou

    10.000€ erscheinen mir sehr wenig.

    Wir haben vor etwa 15 Jahren gebraucht gute 20.000€ dafür bezahlt. Und ja, auf der einen Seite: war eine andere Zeit, Preise einfach andere und unser WoMo hat nie zu den "hochwertigen" gehört. Aber für eine fahrende Ferienwohnung, die ja nun wirklich autark nutzbar ist, scheinen mir 10.000€ auch, hm...
    Auf der anderen Seite, wenn ich Wertverlust über 15 Jahre überlege und man weiß halt nicht, wie lange hält xy an ihm noch... Für denjenigen, der es kauft, ist da ein Risiko ja einkalkuliert.
    Aber guter Tipp, bis zum Frühjahr zu warten und dann nach Preisen zu schauen. Bis wir für unser neues einen fixen Liefertermin haben, geben wir ihn eh nicht ab. Wir haben noch ein paar Turniere und im April Holland.

    Und wir machen uns nun Gedanken, wie unsers am besten verkaufen. Der Wohnmobilhändler vom Neuen will es nicht (weder in Zahlung noch in Vermittlung), damit bleibt vermutlich nur sich mit "privat" rumschlagen. Oder lieber einer der großen Gebraucht-Anbieter und dann bekommt man zwar weniger, hat dafür aber auch weniger Aufwand / Ärger? Ums Geld geht es ja gar nicht mal, aber für ungefähr nix will ich mein über die Jahre so geliebtes Schätzchen halt auch nicht abgeben. Auf der anderen Seite, hauptsache es wird noch gefahren, tut ja.

    Bislang dachte ich eigentlich, och, irgendwie wird sich jemand finden, aber jetzt, wo es konkret wird... :fear: .
    Finde es auch sehr schwierig, da einen Preis festzulegen. So: sind 10.000€ zu viel / zu wenig? Einem Experten zur Preisschätzung vorstellen? Ist halt auch kein Wert mehr, wo man noch sonstwieviel Aufwand reinstecken will.

    Wir hatten auf dem letzen Trip ein Feuerzeug vergessen. Das wäre noch etwas praktisches für das Körbchen.

    Ich liebe ja diese mit dem langen, verbiegbaren Hals. Leider leer gerade festgestellt, nix mit Tee ohne sich die Finger zu verbrennen :verzweifelt:


    Wir sind übers WE wieder im Westerwald (Hoopers), eben angekommen, übernachten im WoMo über Weihnachten bei meinem Bruder und dann geht es weiter ans Meer (falls das Wetter nicht zu schlecht ist). Es gibt wirklich nichts genialeres. Ausgeschlafen morgen auf dem Turnier starten, Weihnachten nicht auf einer IsoMatte verbringen und spontan ein paar Tage ans Meer können. Ich liebe es einfach :herzen1:

    Unser neues WoMo kommt ja so April rum, bin sehr gespannt, ob es sich besser oder umständlicher anfühlt :tropf:

    Neuerdings legen sich meine Katzen auf die Lieblingsplätze meines Hundes. Das strengt mich etwas an weil er hat nicht unbedingt freie Platzwahl und soll sich schon gerne dort ablegen können wo es ihm zusteht.

    Gibt es denn einen wichtigen Grund für die nicht freie Platzwahl? Hier liegen 5 Hunde und 2 Kater quasi wo sie wollen, ich bin da eher Typ kein Drama machen, wo keins sein muss.




    Meine Kater sind aktuell im Wintermodus :tropf: . Bei Feivel bedeutet das, er ist fast nur drinnen und pennt. Im Sommer sieht man den nur zum Fressen und das war es. So langsam denke ich darüber nach, sein Futter etwas zu rationieren :hust:
    Der anstrengendere ist aber Yoda. Er ist ja immer eng an uns, auch im Sommer, aber aktuell hat er chronisch schlechte Laune, erklimmt die Zimmerpflanzen (völlig egal, ob die ihn tragen), lauert Peaches und Lotta auf, springt mir aus dem Nichts auf die Schulter und hört für keine 5 Pfennige mehr (eigentlich gelten gewisse Regeln auch für Kater...)
    Blöderweise haben wir eine Katzenklappe, ihn rauswerfen hilft nie für lange :muede:

    Wir brauchen Frühling!

    Es ist ja wohl nicht so,, dass der Hund intensiv direkt eingeräuchert wird. Sondern wohl eher wie früher im Raucherabteil der Bahn.

    Entschuldigung, aber hast du mal als Nichtraucher früher in einem Raucherabteil der Bahn gesessen :sweet: ?


    Und dass der Hund die Gifstoffe kaum aufnimmt, kann ich mir nicht vorstellen. Schon alleine: meine Hunde lecken sich z.B. nach "nassen" Spaziergängen gerne mal sauber / trocken, wenn ich überlege, wie viel da nach einem Tag in einem Raucherhaushalt im Fell hängen muss :fear:, vom eingeatmeten ganz zu schweigen.

    Ich störe mich nicht an Rauchern und ja klar, gibt genug andere Gifte, die man seinem Körper zumutet. Ich störe mich aber daran, wenn andere darunter leinen (müssen).

    Ich habe gerade keinen besseren Thread für die Frage gefunden.


    Grundsätzlich gedeihen meine Zimmerpflanzen eher zu gut, ich wohne hier in einem halben Dschungel, so gefühlt.


    Aber: Basilikum :fear: . Ich kaufe ihn im Topf, er sieht super aus, rausstellen ist zu der Jahreszeit ja kein Thema. Egal woher, egal ob Bio oder wasauchimmer, er sieht am nächsten Tag schon traurig aus und ungefähr nach einer Woche ist er tot (so er dann noch nicht aufgegessen ist).
    Geht das nur mir so? Was kann man tun?

    :klugscheisser: #124 Fensterscheiben macht man sonnenundurchläßig, wenn man sie von der Innenseite mit in Milch gelöster Schlemmkreide bestreicht. Anstrich mit Firnis erfüllt diesen Zweck auch.


    :klugscheisser: #125 Glasscheiben werden undurchsichtig, wenn man sie mit einer Lösung von etwa 1/2 Pfund Salz auf 1/4 Liter Weißbier bestreicht.

    Fensterscheiben werden undurchsichtig, wenn man Tip 120, 122 und 123 sehr lange Zeit ignoriert (für euch getestet :pfeif: )

    Sehr hilfreich sind da auch Katzenkrallen, Hundenasen und Pflanzen, die einfach zu groß geworden sind, um sie fürs Fensterputzen wegstellen zu können (was die Tipps oben eh fast überflüssig macht :D . Unser Ficus ist seit Jahren unser Weihnachtsbaumersatz, da er es geschafft hat, 3 Fenster auf einmal zuzuwuchern :respekt: , imposanter kann kein Tannenbaum sein und gut zu behängen ist er dank der langen, dünnen Äste auch, dazu stabil genug, um Kerzen zu tragen, die somit ganze drei Wohnzimmer-Fenster gleich mitbeleuchten. Gratis-Tipp von mir =) )