Beiträge von Lucy_Lou

    Wir handhaben es ähnlich wie z.B. Lionn Hier liegt viel rum und gerade die Welpen schnappen sich gerne mal was, rennen damit eine Runde, schütteln es und springen was drum herum. Und dann wird es erst mal wieder nicht mehr weiter beachtet. Auch Kaukram (nur der sehr unkaputtbare) liegt hier frei rum. (Der kaputtbare deshalb nicht, weil der sofort weg ist :pfeif: )


    Die "Super-Spielzeuge" gibt es aber nur mit mir, als Belohnungsspielzeuge. Sind bestimmte Zergel und in Enyas Fall auch Bälle. Die liegen hier komplett nicht frei rum.

    Hier dreht kein Hund hohl (aktuell 5 Hütehunde), weil da Plüschtiere rumliegen...

    Viele Hunde können durch unkontrolliertes Spielzeug/Ballwerfen ganz leicht zum Balljunkie werden. Das Adrenalin, das durch das Balljagen im Körper entsteht, wird nur langsam abgebaut. Und in so einem Fall, also wenn der Hund extrem aufdreht bei Ballsichtung, hilft mMn nur, dass er möglichst gar keinen Ball mehr sieht. Bälle und andere Spielzeuge sind für Balljunkies durchaus vergleichbar mit einer Droge.

    Ob da ein "Bällebad" was bringt, wage ich zu bezweifeln. Dieser Trainingsansatz kam mal in einer Rütter-Sendung. Da wurde der Hund derartig mit Bällen beschossen, dass er gar nicht mehr wusste, welchen er zuerst jagen sollte. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde er aber außerhalb dieser Situation auf "Ballentzug" gesetzt.

    Davon redet doch keiner :ka: . Es ging ums rumliegen von Spielzeugen, nicht um Bespaßung durch den Menschen oder Bällebäder

    aber die meisten Aussies sind even recht reizoffen und schnell von 0 auf Hundert.

    Bei welcher Rasse wäre es denn normal/wahrscheinlich, dass ein 12 Wochen alter Welpe 8 (?) Stunden mit ein paar Löse-Unterbrechungen in fremder Umgebung mit anderen Hunden und zig neuen Eindrücken einfach nur ruhig da liegt :???: ? Ich würde meinen Welpen sofort zum nächsten Tierarzt schleppen...

    Interessant sich da (und bei der Liste fuer Oesterreich) mal die Rassen/Mixe anzuschauen..

    Nun ja, da steht aber auch so etwas drin...

    Labrador Nordrhein-Westfalen, Weeze – Ein Rennradfahrer ist beim Überholen eines anderen Radfahrers mit dessen Hund kollidiert und gestürzt. Er starb einige Tage später im Krankenhaus. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus, da der Hund nicht direkt auf den Rennradfahrer zugelaufen ist.[10]

    Ansonsten überraschen mich die aufgeführten Rassen eher nicht

    Ich habe es in meiner Fernsehzeitung gesehen. Zusammen mit dem Hinweis, dass es in der ersten Folge (u.a.) um Agi geht. Zusammen mit einem Bild, auf dem ein Hund angeleint mit der Hand vor der Schnauze über einen Steg gelockt wird :ugly:

    Frage mich, was z.B. Ohligschläger von einem Agi-Aufbau versteht |)

    Aber darum wird es genau Null gehen, schätze ich, also um einen wirklich vernünftigen Aufbau :muede:.

    Bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das antue

    Und frage mich, welcher Trainer das vor 3 "Experten" tut...

    ...

    Ok, gut, den Trailer angesehen, es geht überhaupt nicht um Agi... Hoffentlich glaubt das auch kein Zuschauer :ugly:

    Sicher sein kann man halt nie. Auch ein Hund der jahrelang viel Menschenkontakt hatte, nie Anzeichen von Schnappen, Ausweichen oder Ungehorsam gezeigt hat kann irgendwann erschrecken und Zuschnappen. Kein Hundehalter kann das absolut sicher vermeiden, es sei denn er hat immer einen Beißkorb drauf oder der Hund darf einfach nicht in die Nähe von Menschen.

    Ich hatte da mal eine Situation mit Enya, die absolut nie irgendwie unsicher mit Menschen war. Auch Kinder kennt (durch unsere Mieter) und nie schlechte Erfahrungen gemacht hat.
    Etwa 7-jähriges Kind fragt, ob es Enya streicheln darf, hockt sich hin. Enya geht freiwillig zu Kind, lässt sich gerne streicheln, Mutter erzählt, sie haben selber einen Hund. Kind lässt Enya erst schnuppern, streichelt neben ihr hockend, Enya findet das prima. Kind wirkt wirklich umsichtig und kompetent im Umgang mit Hunden. Enya legt sich auf den Rücken, alle Viere von sich gestreckt und genießt. Kind streichelt sanft Enyas Brust, ich unterhalte mich mit Mutter, alles prima.

    Kind beugt sich über Enya und nimmt sie herzhaft in den Arm. Also wirklich so einmal umschlungen, Kinderkopf neben Enya-Kopf, die immer noch auf dem Rücken lag und drückt zu.
    1000 Horror-Scenarien im Kopf, was tut man da??? Kind wegreißen, hätte es vermutlich nicht besser gemacht.
    Enya aber blieb tatsächlich einfach nur völlig entspannt liegen, Kind ging wieder in die Hocke und streichelte weiter... Enya genoss weiter
    Aber da hab ich mir auch nur gedacht, mit wie vielen Hunden wäre das wohl gut gegangen? Und bei wie vielen Hunden kann man da wirklich die Hand für ins Feuer legen?

    Nie wieder ein Kind unter Teenager-Alter an meinem Hund!
    Aber nein, mit allem rechnen kann man wohl nicht.

    Ich würde das gerne noch mal hervor heben:

    Also, in dem Alter hat mein Border Collie-Welpe mehrmals täglich zwei bis drei Stunden durchgehend gespielt. Und das auch mit Bellen zwischendurch. Meine anderen Hunde wurden dabei natürlich auch immer wieder mal angespielt und den Kontakt zu mir gesucht. In meiner Bürozeit habe ich sie oft in den Garten gepackt, wo sie Diverses auf Links gedreht hat in der Zeit. =)

    Ich denke daher, dass Dein Welpe ziemlich normal ist.

    Würdest Du auch ein 2-jähriges Kleinkind ganztägig ins Büro mitnehmen und Dich dann darüber wundern und ärgern, dass das Kleinkind sich nicht "benehmen" kann, um 8 Stunden lang ruhig zu bleiben?

    (Mein 15 Wochen alter Welpe versucht übrigens gerade die Fledermäuse auf dem Bildschirm zu fangen, danke DF xD )

    Ich hatte mit Lucy damals ja einen Welpen, der schon mit 8 Wochen tiefenenspannt war (sind wir öfter drauf angesprochen worden). Und früh schon mit an der Uni war, da eh nur gepennt. Und mit Einzug quasi stubenrein war. Sie war der einzige von insgesamt 8 (!) Welpen, die in meinem Erwachsenenalter bei mir einzogen sind, bei der das der Fall war. Der einzige!

    Lotta nun z.B. kann durchaus auch noch öfter als alle 2 Stunden Pipi müssen, wenn es entsprechend aufregend ist. Und meldet sich nicht zuverlässig.
    Und ja, so ganz langsam, bekommt sie eine Idee davon, dass morgens nichts passiert (ist allerdings bei meinem Mann im Home-Office, bzw. mittlerweile auch mit den anderen stundenweise alleine) und da passiert wirklich nichts. Sie spielt selbst mit ihrem Lieblings-Plüsch-Baby-Dings, kaut auf Kalbshufen rum, beobachtet die Welt, wird ab und zu in den Garten geworfen und pennt auch mal. Aber da ist auch nichts spannendes, also nur rel. ruhige Selbstbeschäftigung.
    Also, ein typischer Welpe (und 12 Wochen ist echt noch extrem jung!), der hat seinen Rhythmus und der ist rel. eng getaktet und viel Verhandlungsspielraum ist da an sich nicht, außer man stellt den Welpen zwangsruhig.
    "Eat. Rave. Sleep. Repeat." So: wach werden, Hunger. Erkunden, spielen, kauen, spielen, 2 Stunden schlafen. Von vorne.

    Ich finde es auch einfach heftig viel verlangt.

    Es ist ja eine Kombi aus verdammt vielen Reizen und Eindrücken, für deren Verarbeitung gar keine Zeit da ist, und daneben sehr wenig Raum für normales Welpenverhalten.

    Ich würde mich anschließen: unbedingt Plan B und langsames Heranführen. Je älter der Hund wird, umso länger werden die einzelnen Aktivitätsphasen und umso besser kann der Reize verpacken und umso weniger steht (aktuell völlig altersgerecht!!) Erkunden und Spiel im Fokus. Das soll und muss so in dem Alter. Wäre eher ein Grund zur Sorge, wenn nicht

    Oh, ok, danke! Wer kontrolliert das denn? Hab noch nie erlebt, dass das jemanden interessiert hätte.

    Weil..ohne SKN kann ein HF ja keine Pruefung fuehren.

    Ist das so?

    Also rein aus Interesse.

    Ich meine im Agi muss nur der Hund die Voraussetzungen erfüllen, also Mindestalter und BH. Da laufen ja auch (kleine) Kinder mit Hunden ihrer Eltern. Und sowohl Frank als auch ich sind/dürfen mit allen Hunden starten, egal wer auf der LU steht.

    Bei deiner Sportart muss man den SKN für eine erste Prüfung vorlegen, bzw. es darf nur der derjenige starten, der selbst als Eigentümer auf der LU steht?

    Ich hab den SKN damals beim TA gemacht (war auf der Prüfung eh nervös genug und wollte das vorher abhaken). Da gab es ein offizielles Schreiben hinerher und das musste ich auch bei jeder BH vorlegen.

    Manchmal liebe ich meine Sheltie ja dafür, eher wasserscheu zu sein.

    Das war Luna...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn mich jemand an der Bushaltestelle fragen würde, ob er streicheln darf, hätte er meinen Hund gleich auf dem Schoß sitzen. Eine Wahl bleibt da nicht.

    Lucy hat das mal gebracht, an der Talsperre, komplett eingesaut, nass, Schlamm, das volle Programm. Mit Anlauf einer auf der Bank sitzenden Frau auf den Schoß gesprungen :ugly: . Sehr viele Jahre her, sie war noch kein halbes Jahr alt, meine ich. Aber halt ein saudreckiges Kalb von Berner-Mix |) . Die Frau hat es glücklicherweise mit Humor genommen.

    Wie sehr ich sie immer noch vermisse...