Wir handhaben es ähnlich wie z.B. Lionn Hier liegt viel rum und gerade die Welpen schnappen sich gerne mal was, rennen damit eine Runde, schütteln es und springen was drum herum. Und dann wird es erst mal wieder nicht mehr weiter beachtet. Auch Kaukram (nur der sehr unkaputtbare) liegt hier frei rum. (Der kaputtbare deshalb nicht, weil der sofort weg ist )
Die "Super-Spielzeuge" gibt es aber nur mit mir, als Belohnungsspielzeuge. Sind bestimmte Zergel und in Enyas Fall auch Bälle. Die liegen hier komplett nicht frei rum.
Hier dreht kein Hund hohl (aktuell 5 Hütehunde), weil da Plüschtiere rumliegen...
Viele Hunde können durch unkontrolliertes Spielzeug/Ballwerfen ganz leicht zum Balljunkie werden. Das Adrenalin, das durch das Balljagen im Körper entsteht, wird nur langsam abgebaut. Und in so einem Fall, also wenn der Hund extrem aufdreht bei Ballsichtung, hilft mMn nur, dass er möglichst gar keinen Ball mehr sieht. Bälle und andere Spielzeuge sind für Balljunkies durchaus vergleichbar mit einer Droge.
Ob da ein "Bällebad" was bringt, wage ich zu bezweifeln. Dieser Trainingsansatz kam mal in einer Rütter-Sendung. Da wurde der Hund derartig mit Bällen beschossen, dass er gar nicht mehr wusste, welchen er zuerst jagen sollte. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde er aber außerhalb dieser Situation auf "Ballentzug" gesetzt.
Davon redet doch keiner . Es ging ums rumliegen von Spielzeugen, nicht um Bespaßung durch den Menschen oder Bällebäder