Beiträge von Lucy_Lou

    Mein Hund hat als Junghund Josera bekommen. Sie hat es gut vertragen, hatte glänzendes Fell u.s.w.. Nur hat sie es nie wirklich gerne gefressen (obwohl sie sehr verfressen ist). Wir sind jetzt bei Markus Mühle, scheint ihr genauso gut zu bekommen, nur frisst sie es lieber. Aber wenn ein Hund Josera mag: ich hatte nichts daran aus zu setzen.

    Es gibt eher schlechte Neuigkeiten. Meine Mutter hatte ja heute einen Termin mit einer Hundetrainerin. Die hat nun aber kurzfristig abgesagt und das Ganze auf den 9.2. verschoben. Das eigentlich schlimme ist, dass Luna die letzten Tage wieder recht "ruhig" war und meine Mutter nun alles wieder nett runter spielt (nachdem sie Anfang der Woche Luna noch zur Vermittlung freigeben wollte). Zumindest ist sie bereit, sich Beschäftigungsmöglichkeiten (sprich Kopfarbeit) von mir an zu hören.

    Chiva: nochmal zur Hausleine/Box: Luna soll nicht weg gesperrt werden, sondern einen Rückzugsort haben. Die Idee kam mir aus dem Gedankengang heraus, dass viele Hunde (auch meiner) stundenweise alleine sind tagsüber. Luna hätte vormittags ihre Bezugsperson, geht am frühen Nachmittag spazieren, dann könnte man meiner Meinung nach durchaus Ruhezeit fordern. Andererseits hört Luna natürlich, dass um sie herum viel passiert und wird sicher eher alles im Auge haben wollen als "weg gesperrt" zu sein. Insofern natürlich schon ein Unterschied zu einem Hund, der tatsächlich alleine zu Hause ist.
    Luna wird auch nicht (mehr) bedrängt von den Kindern, sicher nicht ständig zurecht gewisen, wenn sie ihre Ruhe haben will und den Kindern deshalb "Bescheid gibt". Luna hat sicherlich mit der Zeit gelernt (ungewollt), dass Angriff die beste Verteidigung ist oder auch, dass keiner sonst die Kinder so in die Schranken weißt, wie sie es gerne hätte, deshalb tut sie es.

    Im Moment hoffe ich vor allem, dass meine Mutter das mit der Hundetrainerin wirklich durch zieht und auf sie hört. Hoffentlich schätzt die Trainerin die Situation richtig ein.

    Ich werde morgen Abend bei meiner Mutter sein und sie hoffentlich mit Hilfe eurer Beiträge davon überzeugen können, dass sie etwas mehr mit Luna macht.

    Mit Collie meinte ich den Langhaar-Collie (?), also den "Lassie-Collie". Das mit der Geräuschempfindlichkeit kommt auf jeden Fall hin.

    Meine Geschwister haben leider entweder Angst vor Luna oder kein Interesse, etwas mit ihr zu machen. Aber auch das werde ich nochmal ansprechen. Es wäre sicherlich eine gute Möglichkeit, Luna auszulasten und zumindest ein Familienmitglied mehr auf ihrer Seite zu haben.

    Meine Mutter ist heute Nachmittag vom örtlichen TH an eine Hundetrainerin verwiesen worden. Am Samstag kommt diese vorbei zu einem Vorgespräch. Ich hoffe wirklich, es bringt etwas.

    Ich hatte auch schon überlegt, Luna vielleicht selbst zu nehmen (nicht tauschen :runterdrueck: ), aber da gibt es auch Bedenken. Zum einen findet mein Mann auch nicht wirklich Zugang zu ihr (und ist gar nicht begeistert von dem Vorschlag, dass sie bei uns einzieht), zum anderen verträgt sich Luna auch mit unserer Katze nicht. Man müsste zumindest sehr viel Arbeit investieren, damit es klappt und mein Mann sollte doch dahinter stehen. Aber als letzte Möglichkeit, wenn es bei meiner Mutter gar nicht mehr geht, würde ich schon schauen, ob ich meinen Mann nicht überzeugen kann.

    Hallo,

    ja, das Oberbergische..., hätte ich etwas genauer schreiben sollen :) . Meine Mutter hat heute über das Tierheim in Wipperfürth die Adresse einer Hundetrainerin bekommen. Keine Ahnung, wie gut diese ist, aber zumindest geht meine Mutter das Problem endlich mal an und hört auf es schön zu reden... Kennst du denn die Hundeschule in Lindlar persönlich? Ich meine, diese mal angeschrieben zu haben, weil es auf der Homepage so wirkt, als würde auch viel an Beschäftigung mit dem Hund (Dummy z.B.) angeboten. Es kam aber nie eine Antwort.

    Für Abendspaziergänge wohnen wir vermutlich etwas weit auseinander, oder? Sonntags um 14 Uhr gehen wir mit mehreren Hunden aus dem Ort spazieren. Falls du Lust hast, mal mit zu gehen? Wir können uns auch gerne mal Samstags treffen. Was machst du denn mit deinem Hund? Ich habe ein wenig mit Dummy angefangen, wir clickern auch. Aber alles nach dem learning by doing Prinzip, ohne "professionelle" Anleitung. Lucy lässt sich aber für so ziemlich alles begeistern. Ich würde mich freuen, wenn wir uns beim üben ein wenig austauschen könnten :freude:

    :hallo:

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

    Die beiden sind Berner-Collie-irgendwas-Mixe. Meine Lucy hat sicherlich mehr vom Berner mitbekommen (Wesen und auch Äußeres), bei Luna scheint dagegen eher "der Rest" durch zu kommen.

    @Biber:Ich denke auch, dass Luna Kopfarbeit braucht, habe es bisher aber noch nicht geschafft, meine Mutter davon zu überzeugen. Bellen tut sie auch sehr viel. Aber ob mehr Auslastung reicht die Probleme zu lösen?

    Mittlerweile lassen die Kinder sie schon in Ruhe, aber wenn ich darüber nachdenke, als Luna jünger war (jetzt ist sie 15 Monate), wurde schon recht heftig getobt. Kann natürlich sein, dass das Luna irgendwann endgültig zu viel war und sie es jetzt über vorzeitiges zurecht weisen versucht.
    Das knurren und schnappen tritt meist auf, wenn jemand neu den Raum betritt, auch wenn es dabei absolut ruhig zugeht. Dabei macht Luna das vor allem bei denjenigen, bei denen sie weiß, dass die Menschen Angst vor ihr haben.

    Das mit Ecke: ich dachte mir, sie könnte das dann auch als Rückzugsort ansehen, an dem sie in jedem Fall in Ruhe gelassen wird. Luna ist etwa von 14-15Uhr spazieren, dann etwa um 17:30 nochmal. Die Auszeit würde also etwa 2,5 Stunden umfassen.

    Dass Maulkorb und anleinen nur eine Übergangslösung darstellen kann und das eigentliche Problem nicht behebt sieht meine Mutter auch so. Im Moment versucht sie einen Hundetrainer zu finden, aber so nennen kann sich ja quasi jeder Idiot. Deshalb habe ich gehofft, ihr hättet vielleicht auch dahingehend Empfehlungen. Ich dachte, ein Tierarzt könnte einen da vielleicht am ehesten weiter vermitteln?!

    Meine Mutter überlegt ihre Hündin Luna (Lucys Schwester) abzugeben... Das wird jetzt ein etwas längerer Text. Es geht mir letztlich darum, ob ihr meint, es macht Sinn, dass meine Mutter es weiter probiert, ob ihr einen Maulkorb empfehlen würdet und ob ihr einen empfehlenswerten Hundetrainer in NRW (möglichst Nähe Oberberg) kennt.

    Ich beschreibe die Situation mal:

    Luna war von Anfang an ein eher nervöser Hund, leicht aus der Ruhe zu bringen, schreckhaft, reagiert mit Durchfall auf Aufregung. Sie ist auch sehr aufmerksam und „nachdenklich“, muss sich über alles ihre eigenen Gedanken machen. Lucy und Luna kommen von einem Bauernhof bei uns in der Nähe, sind dort auf dem Hof mit älteren Kindern und Tieren aufgewachsen. Wir haben sie als Welpen zu uns geholt (ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern). Lucy ist völlig anders als Luna, sehr ausgeglichen, nicht nervös, behält auch im größten Trubel die Ruhe, dass es an den ersten Lebenswochen liegt, schließe ich also aus.

    Meine Mutter schwebte ein Familienhund vor, mit dem nichts besonderes an Sport/Beschäftigung gemacht werden soll, der seine Abwechslung durch Spiele mit den vielen Familienmitgliedern und durch Spaziergänge mit anderen Hunden bekommt.
    Und genau da liegt das Problem: ich habe 4 jüngere Geschwister, die noch zu Hause wohnen, dann leben zwei Dauerpflegekinder bei meinen Eltern und wechselnde Kurzzeit-Pflegekinder sowie Kinder zur Nachmittagsbetreuung. Es ist also wirklich viel Trubel und das vor allem mit wechselnden Personen. Luna findet das gar nicht toll, im Gegenteil. Leider hat sie in letzter Zeit angefangen, die Kinder anzuknurren und auch schon geschnappt. Meine Mutter meint, dass Luna die Sicherheit einer festen Rangordnung bräuchte und wohl verzweifelt bemüht ist, ihren Platz unter ständig wechselnden Bezugspersonen zu finden. Dazu kommt, dass Luna nur auf meine Mutter und mich hört, andere Menschen in keinster Weise ernst nimmt. Meine Mutter kann Luna also niemals alleine mit einem Kinder lassen, die immerhin größtenteils schon im Teenager-Alter sind. Luna meint dann zurechtweisen zu müssen, knurrt, schränkt deren Bewegungsfreiheit ein. Die Frage ist, ob man Luna klar machen, dass das so nicht geht und vor allem, ob meine Mutter das machen kann. Die meisten Kinder und auch meine nebenan wohnende Oma haben mittlerweile Angst vor Luna. Sie ignorieren den Hund und hoffen ebenfalls vom Hund ignoriert zu werden. Mit den ständig anwesenden Personen könnte man da sicherlich Verhaltenstraining machen, aber was ist mit den immer wieder neu dazu kommenden?

    Vormittags ist meine Mutter alleine mit Luna, am frühen Nachmittag geht sie mit ihr spazieren, danach könnte man sicherlich vom Hund verlangen, dass er in einer ruhigen Ecke liegen bleibt. Das jedenfalls war mein Vorschlag: ihr eine möglichst ruhige Ecke zuweisen und dort mit Hausleine sichern. Ein ganzes Zimmer kann man ihr leider nicht zur Verfügung stellen. Meine Mutter hat eher in Richtung Maulkorb überlegt, aber ich könnte mir vorstellen, dass dieser Luna eher noch mehr verunsichert. Das eigentliche Problem ist dadurch natürlich auch nicht gelöst und meine Mutter weiß auch nicht, ob Luna so wirklich glücklich wäre. Im Moment hat sie zumindest nachmittags sicher viel Stress.

    Meint ihr, Luna kann dort doch noch glücklich werden? Meine Mutter überlegt sie in einen kinderlosen, ruhigen Haushalt zu vermitteln...
    Würdet ihr eher Box oder Leinensicherung oder Maulkorb als Sofortmaßnahme empfehlen? Und am wichtigsten: könnt ihr einen Hundetrainer empfehlen, der sich das meiner Mutter mal anschauen kann?

    Vielen Dank für jede Hilfe!!

    Ich komme aus Marienheide, Nähe Gummersbach, Oberbergischer Kreis.
    Zur Zeit gehe ich abends eine große Runde im Dunkeln mit meinem Hund und würde mich sehr über Gesellschaft dabei freuen :freude: . Ich hätte aber auch am Wochenende Interesse an Spaziergängen oder Übungsrunden (Clickern, DD, Dummy...).
    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand aus dem Oberbergischen oder angrenzenden Sauerland finden würde :)

    :hallo:

    Macht dem Hund THS denn wirklich Spaß?

    Ich bin kein Trainer, habe auch keine Erfahrung in der Richtung. Mir ging nur beim lesen durch den Kopf, dass man vielleicht eine andere Sportart/Beschäftigung finden könnte, von der der Hund wirklich begeistert ist, und bei der er eng mit seinem Halter zusammen arbeiten muss. So dass der Hund mitbekommt, dass es Dinge auf der Welt gibt, die interessanter sind als andere Hunde, und nur mit dem Halter zusammen stattfinden.