Ein Target-Stab hilft auch. Den kannst du durch kleine Bewegungen interessant machen, dann hinschauen und schließlich mit der Nase oder der Pfote berühren clickern. Bei vielen Hunden dauert es ein Weilchen, bis sie verstehen, dass sie von sich aus aktiv werden sollen. Oder du clickerst kleine Kopfbewegungen oder das anschauen (dabei solltest du dich dann natürlich letztlich bewegen und dein Hund trotzdem Blickkontakt halten).
Beiträge von Lucy_Lou
-
-
Was soll er durcheinander bringen, wenn er garnicht weiß, dass es um die Kiste geht??
Wie gesagt, ich würde zum üben des freien Anbietens (und shapen) nehmen, was immer der Hund eben so macht.
-
Na, der Clicker ist doch nicht nur zum Kunststücke lernen da. Ich setze ihn zur Zeit sehr erfolgreich bei meinem 15 Wochen alten Welpen für die Leinenführigkeit ein. Das Clickern (und shapen) ist auch eine tolle Auslastungsalternative zu: "mein Welpe rennt 2 Stunden draussen rum und ist immer noch nicht müde"
-
Dein Hund wirft einen Blick Richtung Kiste: Click. Er macht einen zaghaften Schritt darauf zu: Click. Dein Hund hat Null Interesse für die Kiste, guckt stattdessen in deine Augen: Click (Herzlichen Glückwunsch, du hast deinem Hund "Watch" beigebracht
). Dein Hund streckt sich gelangweilt: click (das ist der "Diener"). Dein Hund schaut doch nochmal Richtung Kiste: click (irgendwann wird die Kiste schon noch zu mehr herausfordern...). Bloß nicht zu viel erwarten, clicker, was immer dein Hund dir anbietet. Bei meinem war das erste Clicker-Kommando "nicken", weil sie mich auch nur angeschaut hat und ab und zu minimal den Kopf bewegt hat. 5 Minuten später hatte ich so einen wild nickenden vor mir. Auf jeden Fall jeden noch so kleinen Ansatz bestätigen. Dein Hund muss ja erstmal verstehen, dass er von sich aus was anbieten soll.
-
Ich habe die Nikon D70, die hat eine Auslöseverzögerung von 0,02 Sekunden und schafft etwa 3 Bilder pro Sekunde. Dagegen ist die Auslöseverzögerung unserer Olympus (je nach Angabe: 0,1-0,5 Sekunden, gefühlt länger...) wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Die Auslöseverzögerung wäre für mich bei jeder Kamera, die ich noch kaufe, ein wichtiges Kriterium. Zumindest bei den guten Kameras ist sie soweit auch angegeben. Soweit ich weiß, ist die Auslöseverzögerung bei digitalen Kompaktkameras aber generell höher, als bei Spiegelreflex. Den Grund habe ich vergessen
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser wird mit der Zeit. Ich habe etwa ein Jahr nach Aichas Einschläferung wieder eine Hündin aufgenommen. Ohne Hund leben war dann doch schlimmer als die Angst vor der Angst. Die ersten Monate war ich auch Dauergast beim Tierarzt, habe die ganze Nacht nicht geschlafen, wenn Lucy unruhig war oder Durchfall hatte. Aber es ist immer besser geworden. Mittlerweile ist da sicher noch das Wissen, dass Lucy und Grisu wahrscheinlich vor mir werden gehen müssen und in manchen Situationen auch noch ein Anflug von Panik, aber die meiste Zeit bin ich einfach nur glücklich mit den beiden und genieße die Zeit, die wir zusammen haben.
-
Zitat
Ohne Leine laufen lassen, muss ja erst geübt werden, Vetrauen aufgebaut werden etc.eigentlich läuft einem gerade ein Welpe automatisch hinterher. In sicherem Gelände würde ich ihn daher von Anfang an frei laufen lassen, so lernt ihr gegenseitig aufeinander zu achten und seid gezwungen zu kommunizieren
Oder du nimmst eine Schleppleine, wenn du dich dann sicherer fühlst.
-
Ich würde so ab 4 Monaten sagen. Dann wird der Hund deutlich selbständiger, ist nicht mehr so tapsig, kommt in den Zahnwechsel, ist nicht mehr so unbedarft u.s.w.
-
Wir haben uns auch mit dem Thema auseinander gestzt, da wir eine kleine kompakte wollten, zu der es ein bezahlbares Unterwassergehäuse gibt. Wir haben uns damals für die Olympus Camedia C-60 Zoom entschieden (mittlerweile wird die glaube ich garnicht mehr gebaut?!). Die Bilder sind natürlich nicht so toll, wie mit einer guten Spiegelreflex, aber in Ordnung. Soweit ich mich erinnere, haben wir um die 300€ dafür bezahlt
-
Na dann hoffe ich doch, auf dem Hundeplatz bekommt ihr gute Tips. Es gehen schließlich die wenigsten auf den Hundeplatz, weil ihr Hund schon alles perfekt kann
Da braucht ihr euch keine Sorgen machen, dass ihr deshalb negativ auffallt.
Ist es ein spielerisches in die Leine beissen, eine Art Zerrspiel? Dann kann helfen, dass ihr euch sobald der Hund anfängt, von ihm wegdreht und solange ohne ihn zu beachten wie eine Statur stehen bleibt, bis der Hund ruhig ist. Bei meiner früheren Hündin hat das geholfen, sie hat so sehr schnell den Spaß daran verloren.