Jack Russel sind sehr (!) aktive, selbstbewusste und auch eigensinnige Hunde. Wenn du einen Jack Russel nicht gut erziehst und vor allem gut auslastest, passiert es schnell, dass er sich haufenweise eigene Auslastungsmöglichkeiten suchen wird, die dir größtenteils sicherlich nicht gefallen werden. Es sind tolle Hunde, aber sie müssen zu dir passen und sind sicherlich keine Schoßhunde, die man "nebenher" halten kann.
Mir kommt es vor, als würdest du in erster Linie nach einem Kleinhund suchen? Was für Charaktereigenschaften sind denn gewünscht?
Beim VDH hast du zumindest ein Mindestmaß an Kontrollen. Als Hundeanfänger weiß man ja auch kaum, worauf man achten soll. Ein "Züchter" kann dir da das blaue vom Himmel runter lügen. Auch wenn die Elterntiere gesund aussehen, muss der Nachwuchs das noch lange nicht sein. Wenn die Elterntiere einen nachvollziehbaren Stammbaum haben, findest du vielleicht hier (oder in einem Rassespezifischen Forum) jemanden, der sich mit den Linien etwas auskennt und dich über eventuelle Risiken aufklären kann.
Ansonsten hat Bennis-World ja schon einiges zur Züchtersuche genannt.
Das Wesen der Elterntiere war mir sehr wichtig. Ich habe den Züchter auch schon vor dem Wurf besucht, um die werdende Mutter kennen zu lernen. Wenn knuddlige Welpen da sind, vergisst man doch leicht, worauf man eigentlich achten wollte...
Beim Züchter selbst hat mich interessiert, warum er diese Rasse züchtet und vor allem, warum er gerade diese Verpaarung sinnvoll findet. Ich möchte auch den Eindruck haben, ehrlich beraten zu werden, also auch über eventuelle Probleme im Wesen oder der Gesundheit zu sprechen. Ein Züchter, der mir nur gesagt hätte, seine Tiere seien natürlich rundum gesund, da wäre ich wieder gegangen (oder hätte zumindest nachgehakt). In so ziemlich jeder Linie gibt es Krankheiten, ich möchte den Eindruck haben, der Züchter hat sich da intensiv mit beschäftigt und urteilt nicht bloß anhand der vorgeschriebenen Standarduntersuchungen der Elterntiere.
Mir war auch wichtig, dass der Züchter nach dem Welpenkauf immer bereit ist, mir zu helfen, wenn Probleme auftreten.
Dann natülich die Aufzucht: was lernen die Welpen alles schon kennen? Bestenfalls nicht nur verschiedene Tiere, Menschen, Geräusche etc., sondern auch schon kleine Ausflüge.
Das Verhältnis des Züchters zu seinen Hunden war mir auch wichtig: wie geht er mit dem Hund um und wird er rassetypisch ausgelastet.
Und mir war wichtig, dass der Züchter auch mich viel gefragt hat, genau wissen wollte, warum ich diese Rasse möchte und wie ich den Hund halten will. Das gibt mir den Eindruck, er hinterfragt auch sonst viel in seiner Zucht und will nicht einfach nur gewinnbringend seine Welpen los werden. In dem Zusammenhang hinterlässt es auch einen positiven Eindruck bei mir, wenn die Elterntiere mehr als nur die zwingend vorgeschriebenen Untersuchungen haben.