Beiträge von Lucy_Lou
-
-
Zitat
Und wie ist das, wenn sich der Hund unvorhergesehen doch mal vor irgendwas erschreckt, da die Halsung so schmal ist?
Theoretisch kann das sicher mal passieren, praktisch kann ich mich an keinen Vorfall in der Art erinnern
-
Ich verwende meist eine ganz einfache aus Nylon (?) ohne Stopp. Ich hatte mal eine wunderschöne aus weichem Leder, die hat Lucy zerbissem :zensur: . Irgendwann gönn ich mir mal wieder eine... Die Nylon-Leinen sind ok, bin zufrieden, aber die Leder-Leine lag angenehmer in der Hand...
Seit die Hunde jeweils leinenführig waren, tragen sie die nur noch, egal wo.
Ohne Leine laufen sie nackig ohne irgendwas
-
2 Wochen alt:
Externer Inhalt img72.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.7 Wochen:
Externer Inhalt img112.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.9 Wochen:
Externer Inhalt img243.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.3 Monate:
Externer Inhalt img72.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.6 Monate alt (da sieht sie schon richtig erwachsen aus, so schnell geht das...):
Externer Inhalt img112.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.aktuell (3 Jahre):
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Lucy_Lou und weißt du was man machen kann, dass diese hunde den kontakt wollen, oder ist das wahrscheinlich nicht "machbar"
Tja, was ich schrieb, ist unser Status Quo... Ich wüsste selber gerne, was ich da tun kann...
-
Wir haben es ähnlich wie Mausi, Souri und BlLuRi gemacht, mit guten Erfolgen. Eine mit Steinen gefüllte Nivea-Dose dürfte kaum dazu führen, dass der Hund andere Hunde in Zukunft positiver sieht...
Wobei dies bei mir "nur" dazu geführt hat, dass Lucy ruhig bleibt, mich ansieht, nicht pöbelt, andere Hunde ignoriert... nicht dazu, dass sie Kontakt zu anderen Hunden will oder diese generell positiver sieht...
-
Helfen kann ich nicht. Aber ich frage, warum tut sie das? Vielleicht ist sie beunruhigt, traut euch nicht zu, die Situation im Griff zu haben und schleimt sich deshalb ein? Ist sie denn allgemein selbstwusst, hart im Nehmen oder eher ein Sensibelchen? Spielt es irgendeine Rolle, wie sich die anderen Menschen verhalten, Passanten beim Spaziergang z.B.?
Hat sie ein Lieblingsspielzeug, Lieblings-Leckerlie? Kann sie auf Kommando Blickkontakt zu euch aufnehmen? Ich fände es auch nicht verkehrt aufzubauen, dass sie per Kommando hinter euch läuft. Das ist eine eindeutige Position, dass ihr euch kümmert. -
Wirklich helfen kann ich nicht. Es klingt für mich nach einem Hund, der nicht "dominant" ist, sondern im Gegenteil unsicher und sehr unter Stress steht. Durch souveräne Führung hat sie gelernt, sich weniger aufzuregen, aber ab und an gehen ihre Nerven noch mit ihr durch. Und die katzen sind schwächstes Glied, an denen kann sie sich abreagieren. Dies ist nur ein Gedanke, der mir beim Lesen durch den Kopf ging...
Was ich in dem Zusammenhang schon gehört habe, ohne selbst Erfahrungen gemacht zu haben: Schilddrüsenfehlfunktion; Bachblüten (kein Zusammenhang mit der Schilddrüse).
-
Lucy zerstört grundsätzlich alles und frisst es leider auch :/ . Bei Grisu gehen aber z.B. auch mit Leckerlie gefüllte Gießkannen oder Plastikflaschen gut. Bei Lucy in beiden Fällen: die Wohnung sieht aus, als wär ein Tornado durchgefegt, Gießkanne ist kaputt, Plastikflasche zerkaut... Aber eine Wärmflasche ist mal eine interessante Idee
-
Zitat
Mhm mein Hund Loco ist gerad mal 1 jahr alt geworden vor ein paar monaten hörte er noch ganz gut auf seine komandos wie "Sitz und platz "oder "Komm her" doch naja seit ner weile(2-3 wochen) jammert er dabei immer rum wenn er das machen soll.Oder zum Beispiel wenn ihn frei laufen lasse hat er sonst ganz gut gehört wenn ich ihn rief , doch da tut er manchmal so als wenn er mich nicht hört
Der Hund wird erwachsen, eigenständiger und stellt mehr in Frage. Wenn mein Hund nicht auf sitz hört, frage ich mich, warum mag er das Kommando nicht? Wenn er nicht kommt, wenn ich rufe, frage ich mich, was findet er gerade interessanter? Dass ein Hund mal irgendwas spannender findet, ist sicherlich natürlich. Aber wenn er ein Kommando generell wenig mag, würde ich an mir und meinem Kommando-Aufbau zweifeln, nicht am Hund...