Beiträge von Lucy_Lou

    Hallo,


    zur Zeit frag ich mich, wie objektiv ich meine Hunde eigentlich sehe und in wie weit ich mir (und ihnen) nur einrede, gewisse Wesenseigenschaften zu haben... Endgültig ins grübeln gebracht hat mich gestern Lucys erste Physiotherapie-Stunde. Es war nicht die Stunde an sich. Aber die Physiotherapeutin meinte: "oh, sie ist aber wachsam! Bestimmt der Berner in ihr". Bezog sich darauf, dass Lucy jedesmal aufmerkte, wenn draußen jemand vorbei ging, sie also Schritte oder Stimmen hörte. Sie hat nicht gebellt oder so, aber eben "reagiert". ich persönlich hätte Lucy jeden Wachtrieb abgesprochen. Sie ignoriert oder begrüßt freundlich Fremde, die unser Grundstück betreten, sie liebt den Postboten, sie bellt nicht bei ungewöhnlichen Geräuschen nachts. Aber ich will es ja auch so. Passt sie sich da vielleicht nur an? Vor einigen Monaten war ich mit Silja/staffy spazieren, wegen Lucys Verhalten fremden Hunden gegenüber. Da ging Siljas Einschätzung dann auch eher in die Richtung: Lucy ist nicht wirklich unsicher, sie weiß was sie tut, was sie von anderen Hunden zu erwarten hat und was sie entgegen setzen kann (bzw. Silja deutete die Richtung an und ich sah es in der Folge im Alltag auch :hust: ). Auch, dass Lucy recht manipulativ ist z.T., war mir wenig bewusst, bis man mich drauf stieß. Für mich war sie immer eher das sensibele, arme Mäuschen :ops: .
    Ich frag mich grad, inwiefern ich meine Hunde überhaupt gut einschätzen kann :/ . Sorry, hab grad meinen moralischen...

    Zitat

    Ich glaube in den nächsten Wochen und Monaten ist er ausgelastet genug damit, ganz viele neue Umweltreize und Dinge kennen zu lernen und zudem erzogen zu werden. Wenn du das wirklich ausgiebig machst, dann hat sein Köpfchen genug zu denken.


    :gut:


    Ansonsten schau mal auf die Seite spass-mit-hund.de, da gibt es eine Vielzahl von Anregungen. Wobei ich mein Augenmerk darauf legen würde, dass der Hund mich interessant findet und gerne mit mir zusammen arbeitet, nicht, dass er sich mit Vorliebe selbst auslastet.
    Und wie Hummel schrieb: im ersten Lebensjahr dürftest du kaum in die Verlegenheit kommen, dass dem Hund schnell langweilig wird, wenn du einen normalen Alltag mit ihm gestaltest. Die Welt hat so unglaublich viel Neues zu bieten, so viel will gelernt und kennen gelernt werden, da kann ich mir kaum vorstellen, dass der Hund dann noch großartig Eigenschäftigung braucht...

    Zitat

    das wäre bei uns dann so, dass ich mich "über" Luna gestellt habe, meine beine vor ihren schultern und etwas "zusammengedrückt" habe, dass sie sich nach hinten befreit hat bei leichtem Druck


    Kommt wohl auf die Sensibilität des Hundes an, aber meine Hunde wären so nie wieder zwischen meine Beine gegangen :shocked:


    Ich habe es so gemacht: Futter vor/leicht unter die Brust des Hundes gehalten, damit er dran kommt, muss er einen Schritt zurück gehen. Mit Markerwort/Clicker bestätigen, dann die Hilfe langsam abbauen. "Einparken" ist so noch leichter beizubringen, als selbständiges rückwärts gehen von dir weg. Hilfreich ist, wenn der Hund entweder deiner Hand oder einem Stab als Target folgt oder du gehst wie oben beschrieben über Futter. Wenn dein Hund das Prinzip eines Targets nicht kennt, wäre das Vorgehen: du stellst dich hinter deinen Hund, hältst Futter vor die Brust, er macht einen Schritt zurück (zwischen deine Beine) und bekommt das Futter dafür. Falls der Hund da stehen bleibt, würde ich weiter loben und noch ein paar Stücke Futter verteilen, dass er begreift, dies ist die gewünschte Position. Wenn der Hund sicher rückwärts einparkt, kannst du ihn ähnlich ganz durchlotsen. Das Grundprinzip kennt er ja dann schon :smile:

    Ich fütter Markus Mühle und Nassfutter von z.B: Rinti/Bozita/Kiening/Real Nature...


    Niemals finde ich schwer zu sagen. Ich muss schon auch auf den Preis gucken, grad bei zwei großen Hunden. Angenommen, aus irgendeinem Grund hätte ich kaum mehr Geld zu Verfügung, da würde ich füttern was möglichst günstig satt macht, statt die Hunde hungern zu lassen. So lange Geld in gewissem Umfang da ist, wird versucht, dass das Futter auch gute Zutaten enthält, keinen Zucker/Farbstoffe/Lockstoffe etc. und gut verwertbar ist.

    Es kommt ja auch drauf an, wie man die Zeit füllt. Bei uns mag es von den Stunden her nicht viel sein, aber die Zeit wird entsprechend der Vorlieben der Hunde gefüllt. Heute waren es z.B. bei Grisu Vormitags knapp 1:20 Stunden, Nachmittags 1x 15 Minuten, 1x 30 Minuten. Klingt nicht viel. Heute Vormittag war es 1 Stunde Radfahren + in der Mitte 20 Minuten spielen an der Talsperre, von den 15 Minuten waren 10 Minuten Frisbee spielen, die 30 Minuten waren 10 Minuten Obedience + 10 Minuten ZOS + 10 Minuten schnüffeln und nach Mäusen buddeln. Klingt dann vielleicht schon anders ;)
    Gestern waren wir insgesamt auch nur 2,5 Stunden spazieren (am Stück) dazu kurze Pinkelrunden. Die 2,5 Stunden aber in abwechslungsreicher Umgebung, wo wir selten spazieren gehen. Da war Grisu fast ohne meine Zutun völlig glücklich beschäftigt :smile:
    Wir sind alles in allem sehr selten mal länger als 3 Stunden pro Tag unterwegs, aber unausgelastet kommen meine Beiden mir nicht vor. (na gut, Lucy zwangsläufig zur Zeit ;) ).

    Da wir ja nun die nächsten Jahre wohl keinen Hundesitter für mehrere Wochen zu Verfügung haben, werden unsere Urlaube nun also mit Hunden stattfinden.
    Nun haben wir überlegt, ob ein Wohnmobil da nicht sinnvoll wäre. Die Überlegung wäre: man kann so leichter mit Hunden eine Rundreise machen, Lucy würde sich an den Wohnwagen gewöhnen und könnte entsprechend dort drin auch mal ein paar Stunden alleine bleiben, was in Ferienwohnungen schwierig ist, und die Suche nach einer Ferienwohnung fällt weg, in der 2 große Hunde erlaubt sind.


    Dennoch ein paar Fragen:


    ist es in Europas südlichen Ländern tatsächlich einfacher, einen Camping-Platz zu finden, wo die zwei Hunde mit hin dürfen, als eine Ferienwohnung?


    Wie transportiert man die Hunde im Wohnmobil? In die Fahrerkabine passen sie ja vermutlich nicht :???: .


    Wie sehr heizt sich ein Wohnmobil auf, wenn man mal keinen Schattenparkplatz findet?


    Ist es in der Regel möglich, mit dem Wohnmobil auf Parkplätzen am Strand oder an Sehenswürdigkeiten zu parken? Ich erinnere mich dunkel, dass an der Nordsee einige Parkplätze für Wohnmobile nicht zugänglich sind. Wie sieht das in anderen Ländern aus?


    Wenn ihr sonst noch Anregungen habt?

    Hallo,


    ich würde in eine gute Tierklinik gehen, die dürften in aller Regel Ahnung haben. Schubladentest sollte eigentlich ausreichend sein, um sagen zu können, ob das Band ganz durch ist. Falls das Band "nur" angerissen ist, bleibt es aber blöderweise ein Ratespiel :/
    Operationsmethoden gibt es tatsächlich viele. Bedeutet: die ultimative Methode gibt es nicht, sonst gäbe es nicht so viele verschiedene... Bei uns ist es eine TPLO geworden.
    Du kannst ja mal googlen nach Erfahrungsberichten zu Methoden wie: TPLO, Bandersatz, TTA, Fascienraffung... Alles hat so seine Vor- und Nachteile. Unabhängige Beratung bei einem Tierarzt oder einer Klinik zu finden, dürfte eher schwierig werden, da halt alle so ihre persönlichen Vorlieben haben, die sie dann entsprechend "anpreisen".

    Lucy nutzt mittlerweile alle 4 Beine, im Trab/schnellerem Schritt ab und an noch 3, wird aber immer weniger. Humpeln tut sie aber noch und sie schont auch noch sichtbar z.B. beim Stehen oder beim Setzen/Legen. Wir haben aber heute erfahren, Lucy macht sich gut, wir liegen ganz im Soll :smile:


    Ja, Lucy mochte Diana, nur das massieren war ihr nicht so geheuer. Allerdings hat sie in den letzten Monaten bei den Untersuchungen ja auch oft Schmerzen gehabt. So wie ich Lucy kenne, wird sie sich auch bald entspannen bei der Physio :smile: . Weiß Diana eigentlich, dass ich die Empfehlung von dir habe? Sie meinte heute zu Lucy aufmunternd, dass selbst Chica gelernt hätte zu genießen oder so ähnlich. Warst du gestern da?

    Meine Hunde hatten auch nie eine Box. Durchgeschlafen haben sie von Anfang an, wenn auch nicht jede Nacht. Sprich: manchmal hat es halt gedrückt. Beide waren als junge Welpen sehr früh wach und mussten dann sofort raus. Damit konnte ich gut leben. Ich habe nie so recht verstanden, warum unbedingt so eine Box braucht :???:

    So, da sind wir wieder von der ersten Physiotherapie-Stunde :D . Sie ist wirklich nett, ich hab mich wohl gefühlt :smile: . Lucy mag sie auch, aber welchen Menschen nicht. Mimose wie sie ist, war Lucy dennoch extrem angespannt: "gleich tut es weh, ganz sicher - kurz Luft anhalt- aber diesmal, ganz sicher - extremes hecheln- aber bei der nächsten Berührung... :roll:
    Tat natürlich nix weh, nur Lucy braucht wohl noch ein wenig, das wirklich zu glauben


    Ich üb nun fleißig massieren und nächste Woche haben wir den nächsten Termin :smile: