Beiträge von Lucy_Lou

    Bei Lucy muss ich in Gartencentern auch aufpassen :roll: . Die würde mit Freude jeden Busch da anpieseln. Das peinlichste, was sie mal gebracht hat, war das markieren einer handgestickten Decke auf einem Markt :ops: . Und ich erinnere mich da dunkel an eine Lautsprecherbox auf einem Stadtfest :hust: . Und Nein, dürfen tut sie das nicht. Nur manchmal scheint sie das ein wenig zu vergessen... Mein Rüde ist da deutlich pflegeichter, markiert kaum :smile:


    Wenn es ums dürfen und unterbinden geht: markiert werden darf nur Grünzeug, keine Laternen, Hauswände oder ähnliches. Auf Vorgärten treffen wir hier eher selten, das fände ich aber auch nicht in Ordnung.

    Zitat

    ja klar, am anfang wie gesagt war das gar nicht witzig
    aber nach etwas training..ja :]


    Wie hast du das kontrollierte jagen denn aufgebaut? Was macht dein Hund, wenn er beim stöbern ein Kaninchen/Reh findet?

    Sie zeigt das Verhalten also nur bei Hunden, die sie zuerst anbellen?! Dann wären meine Fragen: Wie genau hat sie in dieser Situation früher reagiert? Desinteressiert, ausweichend oder freundlich-interessiert? Wie reagiert sie auf Hunde, die sie nicht anbellen?

    Zitat

    Der machte einen sehr kompetenten Eindruck, und ich glaube der wußte genau was er macht. Er hat was von 700 OPs erzählt...


    Whaaa und wir haben da sicher den Praktikanten abbekommen :shocked: :lol: . Komisch finde ich es ja schon :skeptisch: . Na ja, scheint ja gut gegangen zu sein bei uns, Kältekompressen und Traumeel sei Dank :smile:


    Wie lange soll der Druckverband denn drauf bleiben? Ist Emma schon was fitter? Lucy war ja zwei Tage in so einer Art "Dämmerzustand".

    Wie geht es Emma denn, alles gut gelaufen?


    Eine OP-Versicherung haben wir nicht. Physio zeigt sich in gut einer Woche, noch waren wir ja nicht da ;) . Nach Preisen habe ich nicht gefragt. Die OP war so teuer, da wird uns die Physio auch nicht weiter reinreißen, bzw., die OP war zu teuer, um durch das Weglassen der Physio den Erfolg zu gefährden...
    Bei anderen Physiotherapeuten standen auf der HP Preise zwischen 40 und 60€ pro Stunde.

    Kampfhunde im eigentlich Sinn, sind wohl diejenigen, die ursprünglich zum kämpfen gezüchtet wurden. So z.B. Bulldogs die zum Volksvergnügen gegen Bullen oder andere große Tiere kämpfen sollten, Pit Bull Terrier, die in der "Pit" gegeneinander antreten mussten oder auch Mastiff-ähnliche Hunde, die tatsächlich in der Antike an Kriegen teilnahmen.
    Der Rottweiler und so manch andere Rasse steht deshalb auf der Liste, da er äußerlich einem "Kampfhund" ähnelt.
    Wobei man vielleicht noch erwähnen sollte, dass für Tierkämpfe/Hundekämpfe gezüchtete Rassen im Normalfall keine Aggressionen Menschen gegenüber zeigen sollten. Es war eher ein "Sport" der Unterschicht. Man stelle sich einen im Kampf verletzten Pitbull auf engstem Raum in einer Großfamilie vor. Der braucht sehr starke Nerven und darf da niemandem ein Haar krümmen...

    Zitat

    @ Lucy: Ja, ich berichte auf jeden Fall.


    Wie war es bei euch? Und wie klappt es jetzt?


    Die ersten beiden Tage nach der OP hat Lucy nur geschlafen, wollte sich überhaupt nicht bewegen, hat auch immer wieder aufgejault.
    Danach die 2 Tage wurde es langsam besser, man merkte wieder eine gewisse Lebenslust :smile: . Na ja und seit nun etwa einer Woche ist Lucy eigentlich wieder "fit", vom Kopf her. Sie will sich bewegen, mit Grisu toben... Sie bekommt einen Kong, wenn ich mit Grisu die große Runde laufe. Und mittlerweile ist es so, dass sie trotz großer Verfressenheit und toller Kong-Füllung, zur Haustür rennt, wenn ich mit dem Kong aus der Küche komme :/ . Ich dachte anfangs, ruhige Suchspiele wären vielleicht was, aber das ist kaum möglich. Sie merkt, ich mache was mit ihr und überdreht sofort. Gestern hat mein Mann sie mit ins Büro genommen, damit sie mal was anderes sieht. Aber das war auch keine gute Idee. Normalerweise liegt sie im Büro auf einer Decke und döst. Gestern war sie immer auf dem Sprung, hat jeden überschwenglich begrüßt (ist ein Durchgangsbüro) und kam wohl überhaupt nicht zur Ruhe. Ich habe sie dann vorzeitig abgeholt, damit sie das Bein nicht überlastet.
    Beim Gehen nutzt sie seit etwa 2 Tagen so langsam wieder alle 4 Beine, humpelt dabei aber noch extrem. Wenn sie trabt, läuft sie auf 3 Beinen.
    Am 05.11., also ziemlich genau 3 Wochen nach der OP, beginnen wir mit der Physiotherapie.

    Zitat

    Morgen steht der OP-Termin in Hofheim. Es wird vermutlich eine TPLO gemacht, was aber vor Ort und noch in der OP zur TTA umschwenken kann. Das entscheiden die Spezialisten direkt an Emma, was besser für sie ist.


    Genau das hatten wir vor 1,5 Wochen auch in Hofheim :smile: . Bei Lucy ist letztlich eine TPLO gemacht worden.


    Ich würde mich freuen, wenn du dann berichtest, wie die Heilungsphase bei deinem Hund verläuft.


    Viel Glück für die OP und gute Nerven für die nächsten Wochen :smile:

    Zitat


    Wir haben auch so einen grossen Ami. Er ist ein super lieber Hund, aber sehr lebhaft und braucht viel Auslauf, ganz im Gegensatz zu der britischen Linie, die sind eher ruhig und zurückhaltend.


    Da würde ich gerne mal nachhaken: ist das tendentiell tatsächlich so? Collies sprechen mich auch an, sowohl optisch, als auch vom Wesen her. Allerdings sind mir die meisten Langhaar-Collies, die ich kenne, eher etwas zu sensibel und ruhig.