Meine Hunde sind gechipt und registriert und in der Regel "nackig" . Ich bin mir bei beiden aber auch seeeehr sicher, dass da einiges zusammen kommen müsste, damit der Hund wirklich weg ist.
Zitat
was für eine leine habt ihr?
Lucy schreddert leider die Leinen immer mal wieder. Sie bringt sie, wenn wir Gassi gehen (oder sie meint, es ist Zeit
) und knautscht dabei leider :/
So haben wir zur Zeit leider nur noch eine Moxon-Leine (statt ursprünglich mal 3) und Lucy muss zur Strafe Halsband tragen 
Ansonsten besitzen wir zwei 2-Meter-Leinen und eine Flexi-Leine.
Die Flexi-Leine hat Lucy nach der Knie-OP getragen. Im Alltag eigentlich nur Moxon-Leinen, zur Zeit nutzt Lucy gezwungenermaßen eine der 2-Meter-Leinen.
Halsbänder, ist mir gerade aufgefallen, haben wir erstaunlich viele, angesichts der Tatsache, dass sie eigentlich nicht genutzt werden 
Die K9 Geschirre tragen sie mittlerweile nur noch beim Schlitten ziehen oder am Fahrrad.
Zitat
Manchmal ist Leine halt Pflicht, sonst um anzuzeigen, dass Kontakt unerwünscht ist (Hund wird demonstrativ angeleint) oder in der Stadt, damit Lucy sich mir näher fühlt (
) und sich mehr daran erinnert, nicht Staubsauger zu spielen und Grisu, damit er in Innenstädten vor lauter Staunen nicht "abdriftet".
Zitat
Ich versuche, sie gar nicht "anzuwenden". Das heißt, ich versuche zu Kommunizieren, als wäre die Leine nicht da und wirke auch nach Möglichkeit nicht darüber ein. Eine Art der Kommunikation gibt es dann doch: die Hunde nutzen den jeweiligen Leinenradius. Halte ich die Leine kurz, wissen sie automatisch, es ist eine Art "Fuß" gefordert, also z.B. kein schnüffeln und halbwegs aufmerksames laufen.
Zitat
habt ihr halsband oder geschirr?
siehe oben
Zitat
was für erfahrungen habt ihr gemacht?
Lucy hat nach einiger Zeit die Flexi-Leine als quasi-Freilauf anerkannt (sich also recht frei daran bewegt). Fand ich gut.
Sonst wüsste ich jetzt nicht... Geschirr verbinden sie mittlerweile mit ziehen (ist am Fahrrad auch erwünscht), haben aber ursprünglich daran die Leinenführigkeit gelernt.