Ich habe vor gut 2 Wochen ausgesetzte Kaninchenbabies am Waldrand gefunden. Das heißt, eigentlich war es Lucy. Es war ein Stück Laken, 2 Babies lagen tot daneben (erfroren nehme ich an), zwei waren im Laken und lebten noch. Ich bin mit den beiden schnellstmöglich nachhause, aber eins ist auf dem Weg gestorben. Das Alter dürfte so bei etwa 10 Tagen gelegen haben. Die Augen sind einen Tag später aufgegangen, das Fell war noch ganz dünn und eng anliegend. Ich habe ganz ehrlich nicht geglaubt, den verbliebenen Kleinen durchzubekommen. Aber nun ist er 3,5 Wochen alt, frisst langsam feste Nahrung, ist fit und fidel und sieht nicht mehr aus wie ein Maulwurf, sondern wie ein puscheliges kleines Kaninchen . Der Kleine hat bislang noch nicht mal einen Namen...
Nun zu meinen Fragen: ich habe 2 Kaninchen (etwa 2 Jahre alt, eins weiblich, eins männlich kastriert), die leben aber draußen. Da kann der Kurze ja nun die nächste Zeit nicht hin. Ich habe nun überlegt, die zwei anderen rein zu holen, der kleine Kerl braucht doch Kaninchen-Kontakte. Bislang habe ich im Internet aber wenig ermutigendes dazu gefunden, dass die zwei Großen auch friedlich zu ihm sind . Zudem haben sie draußen den großen Freilauf, in der Wohnung ist das mit dem laufen lassen durch die Katze und die Hunde nicht so einfach. Zumal eins der Kaninchen nicht wirklich zahm ist :/ . Alternative wäre, noch ein paar Wochen zu warten und ein gleichaltriges Kaninchen dazu zu setzen. Oder? Wobei für 4 Kaninchen Stall und Freilauf draußen dann wohl erweitert werden müssten... Den Kleinen abzugeben kann ich mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen... Die meiste Zeit des Tages sitzt er auf meinem Schoß, bewege ich mich, hoppelt er hinterher (jetzt habe ich meinen kleinen "Schoßhund"
).
Er bekommt noch die Milchmischung angeboten, trinkt aber immer weniger. Er frisst Heu und bekommt nun langsam Frischfutter dazu. Was ist denn da besonders verträglich für so ein extrem junges Kaninchen?
Sonst noch Anregungen?