Mal von heute, da wir ein paar Hunden begegnet sind:
1. wir waren auf einem Waldweg spazieren, von links kam ein Querweg. Als wir den passierten, war dort in gut 50m Entfernung eine Frau mit zwei Pferden (eins links, eins rechts geführt) und ein frei laufender Schäferhund. Ich dachte mir erst mal nichts, waren ja relativ weit weg. Schäferhund sah uns und beschleunigte. Lucy spannte sich an, Grisu sah das, sein Blick ging zwischen mir, Lucy und Schäfer hin und her. Frau rief "Fips", ich dachte mir, prima ein Rüde... Frau rief: "der tut nichts". Problem ist, wenn Grisu weiß, da ist Anspannung, Lucy ist aufgeregt, wenn ich ihn dann "frei gebe", denkt er sich: "ach, ok, Frauchen will, dass ich die Verteidigung übernehme!". Bei einer Hündin hätte er gerne hin gekonnt und sie begrüßen. Bei einem Rüden ist diese konkrete Situation nicht so einfach... Ich antworte der Frau also: meine Hunde wollen keinen Kontakt. Keine Reaktion der Frau. Der DSH kommt näher. Ich sage zu Grisu: "Nein, weiter!" und gehe zügigen Schritts meine Richtung. Beide Hunde blieben daraufhin neben mir, angeleint habe ich nicht, dafür war mir die Gesamtsituation zu unsicher. Lucys Nackenfell ging wieder runter, Grisu war eh relativ entspannt... dann hörte ich hinter mir ein Geschrei: kommst du wohl, Fips, hierhin...!!!; tjoa, Fips war etwa 2 Meter hinter uns, die Frau mit den Pferden mittlerweile außer Sichtweite. Ich dachte mir, gut, lässt du Lucy hin und sicherst Grisu ab, irgendwie muss das hier ja nun enden und Lucy ist halbwegs entspannt. Fips drehte dann aber doch noch ab...
Eigentlich fand ich es ganz positiv, da Lucy entspannte, trotz dass Fips uns folgte. Und dass Grisu so langsam zu akzeptieren scheint, dass "leinenlos" kein Freifahrtschein fürs selber-kümmern ist... Dennoch stellt man sich so etwas natürlich nicht als das Optimum einer entspannten Hundebegegnung vor...
Etwas später dann ein Golden Retriever auf einer Wiese mit Besitzer am Ball spielen. Meine Hunde völlig desinteressiert
. Das ist positiv und das hatten wir in den letzten Wochen auch schon einmal: da taucht ein frei laufender großer, agiler Hund auf, aber es führt zu keiner Reaktion 
Dann ein Sheltie, der bellte uns schon beim auftauchen an. Beide meine Hunde völlig entspannt, bei der Größe eigentlich auch kein Problem. Der Sheltie-Besitzer leinte dann doch an, also ohne Kontakt vorbei. Mitteilen: meine Hunde wollen den Kontakt!, trau ich mich dann doch noch nicht. Zumindest nicht im Doppelpack.
Am Schluss, wo der Waldweg zur Straße mündete, tauchte ein angeleinter Cocker auf. Der hing sofort pöbelnd in der Leine. Das interessierte meine nicht, habe angeleint (da Straße) und mir gedacht: so furchtbar ist es mit meinen beiden ja doch nicht 
Mit anderen Worten: heute lief es gut und ich habe mich auch so weit gut gefühlt dabei. Auf der anderen Seite: wirklich direkte Begegnungen gab es ja dann auch nicht :/