Beiträge von Elathaia

    Zitat

    Meine "winken" wenn ich "Pfötchen geben" sage, und wenn ich bleib sage, bleiben sie genau in der Position in der sie gerade sind.

    Genauso beim schämen, wenn ich "schäm dich" sage, gehen sie immer wieder über den Kopf mit der Pfote, wenn ich in dem Moment bleib sage, verharren sie z.B. mit der Pfote auf dem Kopf.

    Rein theoretisch bäruchte man sonst für jede Abhandlung ein neues Kommando, mit bleib wird signalisiert, in der Position verharren.


    Hey :)

    ich bin gerade mal über den Thread hier gestolpert - zwar älter, aber interessant!
    Wie habt ihr das hinbekommen, dass euer Hund "Bleib!" so versteht, dass es universal genutzt werden kann - er also egal, was er gerade tut, exakt so verharrt? Mina kennt "Bleib!" auch, bei uns heißt es bisher aber lediglich "bleib wo du bist", ob sie sitzt oder liegt ist dabei egal (also auch von der HuSchu her). Ich habe ihr bisher noch keine Tricks wie Pfötchen geben o.ä. beigebracht, möchte ich aber gerne, da sie definitiv Spaß an sowas hat und auch leicht zu begeistern ist. Ich weiß nur nicht ob mein Hund schlau genug dafür ist :D aber ich gehe mal davon aus. Eher bin ich zu doof es ihr richtig und verständlich zu vermitteln, aber mal sehen.

    Für Tipps, wie ich ihr das auch beibringen kann, dass "Bleib!" universal zu verstehen ist, wäre ich dankbar!

    Zitat

    Das finde ich etwas übertrieben. Es gibt viele Podenco-Halter, die ihr Tier nie frei laufen lassen. Es gibt blinde Hunde, taube Hunde usw. Es gibt Beagle und andere jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt natürlich auch agressive Hunde, oder kranke Hunde, oder solche die alles fressen was sie sehen.
    Es gibt viele viele Gründe einen Hund an der Leine zu lassen. Wunderschön wenn es anders geht und glaube mir jeder HH der seinen Hund nicht von der Leine lassen kann beneidet diejenigen die es können.

    DAS unterschreibe ich voll und ganz :D
    Wobei ich doch stark hoffe, dass es normal ist dass Mina nach 3 Monaten noch nicht 100%ig hört ;) (und ja, ich weiß dass es normal ist.) ... ich freue mich aber auf die Zeit, wenn sie wirklich mal "offline" laufen darf.

    Zitat

    [...]Wenn ein Hund wirklich nur abgeleint würde, wenn keiner in der Nähe ist, täte er mir leid, denn das würde auch bedeuten, dass er keinen Kontakt zu gut sozialisierten Artgenossen hätte.

    Das stimmt natürlich - ich finde lediglich, man sollte einen Hund nicht einfach zu Passanten laufen lassen, bzw. null auf seinen Hund achten - wie ich es hier tagtäglich erlebe - besonders wenn der Hund unfreundlich ist oder gar einen Hang zu aggressivem Verhalten hat. Das finde ich rücksichtslos. Wenn ich Hunde treffe - und meiner ist wie gesagt immer an der Schlepp, muss derzeit nunmal noch sein - verständige ich mich mit dem anderen HH (da reichen meist Blicke) ob der Kontakt erwünscht ist oder nicht, und wenn ja, dürfen die Hunde natürlich zusammenkommen.
    Gegen freilaufende Hunde, die hören wenn der Halter sie ruft (und das sind - hier - die wenigsten) und sich, ich sage mal, "zu benehmen wissen" weil erzogen, habe ich nichts.
    Ich führe meinen Hund ja nun auch nicht am Kurzführer, so dass Mina sich nicht bewegen kann :) sie hat einen ordentlichen Radius, und wenn sie nicht hört (ist ja derzeit noch oft so), habe ich immer noch Kontrolle. Dass sie keinen Auslauf hat weil sie nicht abgeleint wird, sehe ich nicht so ...

    Ich habe den anderen von dir erwähnten Thread zwar nicht gelesen, aber was du hier geschrieben hast hat mich wirklich schockiert.

    Es tut mir sehr leid, was euch beiden passiert ist - ich kann mir kaum vorstellen wie das sein muss ... und ich habe keinerlei Verlangen, dich zu köpfen, ich sehe es genau wie du. Uns ist zwar noch nie etwas passiert, was auch nur annähernd so schlimm wäre, aber genug "Kleinigkeiten" ... und mir reicht es schon, dass mein Hund außer Sicht laufen könnte und Leute belästigt (nicht weil sie sich daneben benimmt, einfach weil nicht jeder Mensch Hunde mag/jemand Angst hat etc. pp.), um sie noch an der Schlepp zu lassen; und da bleibt sie bis sie abrufbar ist. Viele der HH hier sehen das leider anders. Und auch ich als HH mag es nicht, wenn da ein Hund - ohne Mensch in Sichtweite - auf mich zuläuft und mich anspringt, und mag er noch so freundlich sein. Oder wenn ein Hund durch die Hecke geschossen kommt und auf meinen Hund losgeht.

    Und ehrlich gesagt, die Frage des anderen Hundebesitzers, ob du einen neuen Hund wollen würdest, finde ich auch absolut daneben und taktlos ... zu manchen Menschen fällt mir wirklich nichts mehr ein.

    Du hast mein Mitgefühl, ich wünsche dir alles Gute

    Ich träume vom Zweithund (und Dritthund ... :D vielleicht irgendwann) ... aber abgesehen davon, dass ich natürlich noch an Minas Erziehung arbeite, muss das warten bis das Studium durch und mehr Geld da ist. Der normale Unterhalt wäre ja kein Problem - aber wenn dann plötzlich zwei Hunde zugleich oder in kurzen Abständen hohe TA-Kosten erfordern, hätte ich ein Problem. Da habe ich mit einem Hund weniger Sorgen.

    Zudem arbeite ich nach dem Studium von zuhause aus und kann die Trolle besser beobachten :hust: denn als Zweithund - irgendwann - hätte ich schon gern einen Welpen; vermutlich einen Malteser, falls ich das bis Tag X bei meinem Liebsten durchgeboxt bekomme. Der gehört zu den Männern, die lieber einen "richtigen" Hund an der Leine haben, als so eine Mädchen-Knutschkugel :lol:

    Mina muss auch warten bis ich das Futter freigebe. Damit hat sie kein Problem, wir haben es vom ersten Tag an so gehandhabt - da musste sie sich nicht plötzlich von "ich kann, wann ich will" umstellen.
    Des Weiteren gehe ich als erste zur/durch Tür/en bzw. die Treppe(n) rauf oder runter. Letzteres hat für mich den positiven Effekt, dass sie die Stufen langsam gehen muss und nicht wie eine Verrückte rennen kann - im Hinblick auf ihre Gelenke.
    Und sie hat auf Sofa oder Bett nichts zu suchen.

    Warum? Sofa oder Bett sind unsere Territorien, und v.a. im Bett will ich schlicht keine Haare haben.
    Die Futter- und Treppengeschichte habe ich ursprünglich angefangen, weil ich so oft gehört/gelesen habe dass der Alphawolf zuerst zu gehen/zu fressen hat :headbash: mittlerweile überwiegt für mich aber der Aspekt der Frusttoleranz bzw. eben das langsame Gehen.

    Liebe Grüße

    Zitat

    Achja: Wenn ich abends mit dem Hund gehe, also in der Dämmerung, oder wenn es schon dunkel ist, dann läuft er an der Leine super! Laufe dann meistens mit ihm durchs Dorf, da geht auch Fusslaufen fast dauerhaft problemlos.. Nur auf dem Feld eben nicht, vll. sind da zu viele Gerüche? Oder ist es, weil tagsüber einfach mehr Reize sind?


    :D bei uns ist es genau umgekehrt - in der Dämmerung ist Mina viel aufgeregter. Wir vermuten, dass sie sich da in ihrer Zeit als Straßenhund vielleicht ihr Futter beschafft hat ... aber wer weiß.

    Mit weggehen meinte ich, wenn er an der Leine ist. Solange du ihn nicht abrufen kannst, würde ich ihn eh nicht mehr von der Leine lassen - Schlepp dran. Wir haben da mittlerweile eine ganz dünne (normales Baumarktseil), ohne Schlaufe (wichtig!), und mit "Sollriss-Stellen" falls sich hund doch mal losreisst, irgendwo verheddert und nicht mehr wegkommt .... sind sehr zufrieden mit der :)

    Das mit dem Trainer würde ich auf jeden Fall nochmal in Angriff nehmen! Ich selbst habe ja nun erst knapp 3 Monate einen Hund und wage es eh nur hier zu schreiben, weil ich dein Problem selber kenne ;) "fachlichen Rat" können dir andere Foris bestimmt eher geben.

    Aber auch das mit dem "wenn der Hund vorbei ist, ist auch sofort Ruhe" ist bei uns auch so. Schon interessant.
    Hol' dir auf jeden Fall einen Profi ins Haus, das gibt dir - sofern der/die kompetent ist - ja auch mehr Sicherheit.

    Liebe Grüße