Hallo ihr Lieben,
ich habe ein kleines Problem mit meinem DSH.
Er ist nun 8,5 Monate alt und er pöbelt, kläfft und zetert andere Hunde an und das nervt. :/
Vor allem da man mit einem DSH dann immer angeguckt wird als hätte man die "reißende Bestie" schlechthin an der Leine.
Ares läuft eigentlich die meiste Zeit frei. Er hört so eigentlich sehr gut, sitz, platz, lässt sich abrufen, ein Halt und er steht und wartet. Alles in allem ein toller Hund.
Aber wehe uns kommt dann wer entgegen. Dann geht das gekläffe los und er zieht dann auch gut.
Wenn er im Freilauf ist und uns kommt wer entgegen rufe ich ihn ran und leine erstmal an, ich kann ihn ja nicht einfach drauf los stürmen lassen, nach Absprache wird abgeleint und sie dürfen sich beschnuppern.
Dann ist es immer so das Ares hinstürmt wie ein irrer dann wird geschnüffelt und meist gleich losgetobt. 
Nur dieses gekläffe an der Leine, wenn er nicht hin darf werden wir nicht los und ich weiß einfach nicht wie ich das am besten beheben kann.
Wir sind in einem Verein und in einer Huschu und haben diesbez. schon einiges durch.
Wir haben versucht umzudrehen wenn uns ein Hund entgegen kommt, was ich total doof finde, ehrlich gesagt. Erstens dreht er sich dann um und bellt trotzdem nach hinten und zweitens kann man nicht immer umdrehen wenn einem ein Hund entgegen kommt.
Ich möchte es auch nicht, das endet ja in Vermeidungstaktik. Habe auch schon oft gelesen das viele dann Bögen laufen.
Nun, es ist ja fein wenn das dann iwann funktioniert, aber ich finde es ist dasselbe wie mit dem umdrehen, ich kann nicht immer Bögen laufen und habe auch nicht vor das jetzt die nächsten Jahre zu tun, bis mein Hund sich dazu herablässt nicht mehr zu pöbeln.
Dann das übliche ablenken mit Spielis oder Leckerchen. Finde ich auch nicht so genial, habe es aber versucht. Finde das nicht so gut, weil ich meine das iwann das Spieli oder Leckerchen nicht mehr ausreichen und dann ? Dann stehe ich wieder doof da.
Genau das ist übrigens auch der Fall. Spielzeug und Leckerchen ?? Klar, gerne, sobald der Herr dann fertig ist mit pöbeln.
Man kann ihm auch Rinderfilet unter die Nase halten.....tss, vergesst es.
Dann wurde mir geraten den Hund einmal kurz zu zwicken, damit man einmal das gepöbel unterbricht und er merkt das das wirklich gar nicht geht.
Ja, also kurz gezwickt und er guckt einen kurz entstezt an, dann wird aber weiter gepöbelt.
Habe auch schon versucht einfach straight vorbeizugehen, klappt, aber gebellt wird trotzdem, dann habe ich versucht ihn absitzen oder ablegen zu lassen, klappt sofort, ein Befehl und er macht es, bellt dabei aber trotzdem weiter.
Außerdem ist es nun auch noch so das er anfängt Fahradfahrer anzubellen, nicht immer und nicht alle, ich weiß noch nicht woran er festmacht wer nun angebellt wird, genauso wie mit anderen Leuten und Dingen, wir gehen an Fussball spielenden Leuten vorbei - kein Ding, zwei Tage später werden sie angebellt.
In der Huschu haben wir mitlerweile das Problem das er sich dort aufführt wie der Musterhund überhaupt. Wir versuchen Situationen zu stellen und zu provozieren, aber no way, in der Huschu ist er noch goldiger als Lassie. 
Sind schon alle total neidisch auf meinen supertollen Hund, tss....dann erzähle ich auch immer der ist nur hier so,.....leider.
Frage mich mittlerweile auch ob das vll an seinem Alter liegt, also nicht das gepöbel an sich, aber das er nun den einen Radfahrer anbellt und die nächsten 50 wieder nicht.
Dann ist er auch noch ein kleiner Schisser oder eben ein wenig unsicher. Letztens auf einem Feldweg liegt ein Stück Plastik, iwie von einem Trecker abgefallen, sein Bruder geht hin, schnüffelt kurz geht weiter. Ares sieht das und WOOOOW !!! Megagefährliches Teil !!
Bürste über'n ganzen Rücken und gebellt und gebellt, kurz rangegangen das Ding mit der Nase berührt und sofort aus'm Stand zwei Meter zurückgesprungen und natürlich weiter gebellt. 
Da stehe ich dann auch zwischen zwei Stühlen, einerseits nicht drauf eingehen, weil ist halt so das mal iwo was liegt, andererseits mlchte ich ihm schon zeigen das es nicht megagefärhlich ist. Habe es in diesem Fall nicht getan. Bin einfach stehen geblieben, dann iwann weiter gegangen und auf'm Rückweg war's nicht mehr gefärhlich.
Habe das nun dazu geschrieben weil ich mich frage ob das vll gerade am Alter liegt. Und das anpöbeln der Hunde wurde übrigens schon im Welpenalter unterbunden, das Prob da genügte ein "Nein" oder "Schluss", jetzt zieht das nicht mehr.
Er hat auch schon mal einen Klapps auf die Schnauze bekommen, wirkt aber auch net, war auch nur einmal und prompt wurde mir von einer Dame entsetzt gesagt wie ich denn auf die Idee käme meinen Hund zu schlagen.
Also, bei aller Liebe, das war kein schlagen, ich finde es ja prinzipiell ganz reizend von ihr das sie sich darüber ereifert und mir gute Tipps geben wollte, aber ich weiß ja nun was definitiv nicht zieht und meist bekomme ich diese Tipps von Leuten die nichts größeres als nen Westie an der Leine haben, nichts gegen Westies und kleine Hunde, absolut nicht, aber ein DSH ist an der Leine wenn er sich aufführt einfach ein anderes Kaliber ob einem das nun passt oder net.
Mom. weiß ich einfach nicht wirklich weiter, meine Trainerin und ich wollten nun Trainings Discs konditionieren für genau dieses gepöbel.
Ich weiß das viele davon gar nichts halten und auch ich bin nicht wirklich 100% überzeugt aber ich weiß mir nicht zu helfen und möchte auch nicht das das nun noch eiwg so weiter geht und sich noch weiter festigt.
Das mit der Canis Fraktion habe ich in den Titel geschrieben, weil meine Trainerin auch bei Canis ihre Ausbildung gemacht hat, ich aber auch schon hier öfter gelesen habe das die Canis Leute angegriffen werden oder sich angegriffen fühlen, wie auch immer.
Ich hätte gerne Ratschläge und Tipps von allen "Fraktionen" !!
Lieben Gruß Tamaris
P:S: Danke an alle die bis hierher durchgehalten haben. ^^