Beiträge von Tamaris

    Hallo,

    und erstmal willkommen im DF !!

    Mmh,....tja.....das ist so eine Sache. Natürlich kannst du deinem Hund erlauben auf's Bett zu gehen wenn du nicht da bist, ihm aber verbieten auf andere Möbel zu springen. Die Frage ist, gerade wenn du nicht da bist, hält er sich auch daran ? ;)

    Ich denke das kommt auch stark auf den Hund an, bzw. seine Art/seinen Charakter.
    Es könnte sein das das bei euch gut funktioniert, es könnte aber auch sein das Hundi sich im Laufe der Zeit immer mehr Rechte raus nimmt und auch auf die Couch, den Sessel etc. hüpft, gerade wenn du nicht da bist. Wer sollte es ihm auch verbieten ? :smile:

    Ich weiß nur nicht so recht was ich von der "Hund vermisst mich so sehr" These halten soll. Klar, gelesen habe ich das auch schon und auch oft gehört, aber, ich persönlich weiß nicht wieviel da nun dran ist. Kann mir auch iwie keine Meinung dazu bilden. :???:

    Denke das kommt auch wieder auf den Hund an....Sensibelchen ja oder nein....etc.
    Allerdings riecht deine Couch denn weniger nach dir ? Also, klar ist im Bett am meisten "Geruch", aber meine Couch riecht bestimmt auch nach mir.
    Außerdem könntest du deinem Hund natürlich auch einfach mal iwas von dir geben, wenn du wirklich meinst es ist dieses "Ich vermisse Frauchen" Ding. Der Hund von meinem Freund liebt es auf iwas von ihm zu liegen (und der liegt auch gerne im Bett, soll es aber ebenfalls nicht...), also gibt er ihm ein altes getragenes T - Shirt, Pulli, Hose...iwas.

    Er liebt sogar Herrchens Stinkesocken..... :dead: ......scheinen wie Droge zu sein..... :lol:

    Mein Hund hängt auch sehr an mir, teilweise wirklich so das er "weint" wenn ich gehe, aber auf's Bett darf er trotzdem nicht und er macht es auch nicht. Er kennt ja nun unser Haus, hier müsste es für Hund ja überall nach mir riechen. Allerdings darf meiner auf die Couch und da liegt er auch mit Vorliebe.

    Obwohl ich das anfangs auch so gar nicht wollte, aber naja, dann doch weich geworden....und solange er runter geht wenn ich es verlange für mich okay.

    Wemm deiner in deiner Abwesenheit trotzdem immer auf's bett geht, das Bett einfach mal zustellen, also Kisten drauf etc., halt so das er nicht hochkommt, ich denke er "erträgt trotz Trennungsschmerz" deine Abwesenheit auch so.

    Lg Tamaris

    Uuuhhhh !! :omg:

    Gott !! Musstest du mich auf sowas bringen ? ;)

    Gute Frage !! Was fütterst du denn ?
    Ich fütter Platinum und das kommt meines erachtens ja nun aus England....mmh,......da werd ich mich jetzt mal hinterhaken......

    Obwohl ich bezweifel das die mir sagen werden klar, unser Reis kommt von Feldern direkt neben Fukushima. :hust:

    Aber, wirklich gute Frage....ich versuch mal was rauszufinden und berichte dann.

    Frag doch sonst einfach auch mal direkt bei deinem Hersteller an.

    *grummel*

    Hör bloß auf !! Eine ehemalige Freundin von mir wollte immer einen Amstaff haben und zur Not mit dem nach Polen fahren um ihn kupieren zu lassen, weil sie es "hübscher" findet. :explode:

    Und das war echt ernst gemeint. Ich meinte daraufhin sie würde mir ohne rechts Bein und linken Arm auch besser gefallen, komisch.....denn sie hat alle Gliedmaßen noch. :hust:

    Zum Glück hat sie dann doch beschlossen ein Hund macht Arbeit, kostet Geld etc. und so auf eine Anschaffung verzichtet. Zum Glück für den Hund.
    Dabei ist sie mit Pferden echt toll, aber naja, genug von ihr.

    Aber im wesentlichen ja, es scheint immer noch bekloppte zu geben die meinen das wäre ja so schick das es sein muss. Einfach nur unmöglich !!

    Eine andere Freundin von mir hat zwei Doggen, eine davon mit teilkupierter Rute, allerdings aus mediziniscen Gründen und das ist dann ja auch ne ganz andere Geschichte.

    Wie auch immer, total bekloppt sowas.

    Lg Tamaris

    Hey Angelsfire,

    mann, ich glaube unsere Hunde haben sich abgesprochen. ;)

    Meiner ist genauso mit Kindern wie du es von deinem beschreibst.
    Allerdings ist meiner erst 14 Monate alt und kennt es auch einfach nicht. Von daher habe ich es dann evtl. doch noch ein bissel leichter. Also er hat keine schlechten Erfahrungen gemacht, oder zumindest keine die ich als solche erkennen würde.

    Aber auch ich habe das Problem das man sich zwangsläufig iwann mit dem Thema auseinandersetzen muss, denn auch ich möchte Kinder und das wird er (sollte er ganz "normal" alt werden) definitiv miterleben.

    Ich habe auch das Problem das ich niemanden, oder kaum jemand mit "passenden "Übungs" Kindern kenne und mit fremden übe ich auch nicht einfach so, geht ja auch gar nicht.
    Und schon gar nicht mit nem DSH, die Eltern drehen ja durch, was ich auch iwie nachvollziehen kann.

    Ich habe mit meinem auch geübt in dem wir uns in der Nähe von Spielplätzen und/oder Kita's (vor allem wenn die draußen rumtoben) aufgehalten haben um ihm erstmal das gequietsche, geschreie, die bewegungen etc. näher zu bringen, also alles mit ausreichend Abstand. Und was war ? Gar nichts.

    Solange die Kinder keinen Kontakt zu uns aufbauen wollen ist es okay, aber wenn dann ohhh.....wird er arg unsicher, Kinder müssen in seinen Augen seltsame, gefährliche kleine Monster sein. Zumindest sind es auf keinen Fall "normale" kleine Menschen. :lol:

    Reagiert deiner denn auf Kinder aller Altersklassen so oder nur auf kleine oder bis zu einem bestimmten Alter ?
    Meiner scheint zu meinen ab Jugendalter sind die so wie Frauchen, ganz schlimm sind bei ihm Kleinkinder.

    Und gerade in der Altersklasse welche zum üben zu finden ist nicht leicht, das weiß ich.
    In unserer alten Huschu haben wir oft mit mehreren Spaziergänge gemacht und manchmal hatte eine Frau eine fünfjährige mit, die war komischerweise in ordnung. Allerdings wusste die kleine auch wie man sich zu verhalten hat, hat super mitgemacht und konnte meinen sogar mal das eine oder andere Leckerchen geben.

    Allerdings ist es auch wieder etwas anderes wenn man ein einziges kleines Kind dabei hat das normal mitläuft, anstatt mehrere Kinder die z.B rumtoben. Und ich denke auch das ihm die ganzen anderen Hunde Sicherheit gegeben haben.

    Hat deiner vll einen Hundefreund der mit Kindern super klar kommt ? Dann könnte er sich vll schon mal ein bisschen abschauen das Kinder gar nicht so gruselig sind wenn die seinen Kumpel auch nicht fressen.
    Natürlich auch alles mit Abstand angucken lassen.

    Und ich würde vll zuhause anfangen mit einer Babypuppe rumzuhantieren. Um ihn praktisch schon mal ein wenig dran zu gewöhnen das du iwann viel mit Baby auf dem Arm rumrennst etc. Natürlich sind Hunde nicht doof er wird natürlich merken das das eine ein Gegenstand ist und später ein Lebewesen, alleine der Geruich, aber als anfängliche Trockenübung vll erstmal sinnig.

    Zumindest haben Bekannte das so gemacht, der Hund von denen ist mit Kiddies auch nicht so und die hatten echt Angst um ihren Neuzugang und was ist nun ? Hund liebt ihr Kind heiß und innig, aber die Kindergartengefährten sind nach wie vor komische Kreaturen.

    Wir sind mit unseren Hunden jetzt bei Rütters Dogs im Training und von denen weiß ich das sie spezielle, ja wie soll ich sagen "Vorbereitungskurse" (?) anbieten in bezug auf das Thema "Kind und Hund". Rütters Dogs gibts ja nun echt überall, vll wäre das mal eine passende Anlaufstelle für dich ?

    Wir werden das mit unseren auch nochmal in Anspruch nehmen, aber erstmal sind bei unseren zwei andere Baustellen existenzieller. Kannst da ja mal anfragen oder wirklich auch mal alle Vereine, Huschus bei euch durchtelefonieren. In unserem alten Verein üben sie auch viel mit Hunden und Kindern, ist halt unter Anleitung und die Kids sind halt oft Söhne und Tlchter aller Altersklassen von den Trainern und wissen wie sie sich zu verhalten haben bei einem unsicheren Hund.

    Lg Tamaris

    Hallo ihr Lieben,
    sry das ich erst jetzt antworte, aber wir hatten hier Fam. intern einige Dramen (mit Menschen nicht den Hunden) und ich hatte keinen Kopf zum antworten.

    Trotzdem haben wir uns mit dem Thema HD an sich natürlich weiterhin beschäftigt und sind nun erstmal zu dem Entschluss gekommen, vorerst gar nichts zu machen, also "gar nichts" rein op technisch.

    Arod bekommt nun erstmal Futterzusätze mit Glykosaminen und neuseeländisher Grünlippmuschel, sowie ein HD passendes Muskeltraining, haben uns auch schon verstärkt nach "Schwimmseen, Flüßen etc" umgeschaut.

    Wir wissen auch nicht so recht ob das jetzt wirklich und wahrhaftig die richtige Schiene ist die wir jetzt fahren, aber wer weiß das schon genau ?

    Der Hund ist 14 Monate alt und hat zwar lt. Röntgenbild eine "sch*** Hüfte", aber bisher keine Schmerzen und keine offensichtlichen Einschränkungen. Wenn man mal davon absieht das er auf die Couch klettert und nicht springt, allerdings..... :lol: .......letztens lümmelten mein Freund und ich auf der Couch und Arod wollt gern mitmachen, ich hatte aber meine Beine so über der "Couchkante" hängen das er nicht klettern konnte, da funzte springen dann auf einmal doch.

    Aber da uns mittlerweile viele Hundehalter die auch schon mit dem Thema zu kämpfen hatten sagten das ihre Hund trotz HD, mit passendem Muskeltraining etc, ihr Leben lang ohne Schmerzen und Einschränkungen existieren konnten, haben wir uns entschieden auch erstmal diesen Weg einzuschlagen.

    Sollten sich Verschlimmerungen einstellen können wir ja immer noch operieren.

    Nun hoffen wir nur noch drauf das Ares beim röntgen mit einem besseren Ergebnis davon kommt, der ist nächsten Monat dran.

    Vielen Dank an alle die uns zu dem Thema etwas sagen konnten.

    Lieben Gruß Tamaris.

    Hallo,

    erstmal schon mal lieben Dank an alle die bisher geantwortet haben, Seitdem ich den Thread erstellt habe bin ich nicht mehr an den PC gekommen (Arbeit, Tiere). Nun habe ich es endlich mal geschafft und einmal alles durchgelesen. Morgen werde ich anfangen mal alles durch zu googlen was ich neues aufgeschnappt habe, ich werde auch noch auf einige Dinge genauer eingehen, nur nicht jetzt, sorry, aber ich falle schon beim tippen in Sekundenschlaf. :muede:

    Eines war mir nun aber noch sehr wichtig.

    Chestnut

    Zitat

    Diese Einstellung kann ich überhaupt nicht verstehen. Gerade die schlechten Ergebnisse gehören in die Datenbank, denn sie beeinflussen den Zuchtwert der Elterntiere und für die Zucht gedachter Geschwister.

    Man kann nicht erwarten dass gesunde Rassehunde gezüchtet werden, wenn die Welpenkäufer dies nicht unterstützen.

    Ich weiß nicht ob es nun falsch rüberkam oder ob ich es falsch aufgefasst habe, uns wurde einfach gesagt das man eine Einschätzung bei der ein Gutachter hinzugezogen werden müsste nicht bräuchte wenn man nicht vorhat zu züchten. Und das haben wir ja nicht vor.

    Dein Post hört sich ein bisschen vorwurfsvoll an, verständlich wenn es so rüberkam nach dem Motto "Uns egal, kostet nur extra...", so ist es aber nicht. Uns wurde gesagt was oben steht und deswegen haben wir/ich keine Notwendigkeit dazu gesehen.

    Ich kenne mich mit dem ganzen Krams nicht aus, Zucht, Züchter, Vereine, Datenbanken und wie das alles zusammenhängt und ineinander greift - kein plan, sorry.

    schnauzermädel, Bordy und wieder Chestnut..... ;)

    Also Leute bitte nicht lynchen, wie oben gesagt, ich kenne mich damit nicht aus.
    Also sagt ihr (zumindest hat es einer geschrieben) das eigentlich schon die Klinik dazu verpflichtet wäre die Röntgenbilder einzuschicken ?
    Da kann ich dann ja mal nachfragen ob die das getan haben, sollte das nicht der Fall sein kann ich sie gerne einschicken, das ist ja nun nicht das Problem.

    Aber ganz ehrlich, wo genau schickt man die denn hin ? An den SV, den VDH, FCI ?
    Und, kann man das denn auch iwo einsehen ? ich meine nicht das man etwas einschickt und das denn, ähem....nett ausgedrückt "unter den Tisch fällt", weil die Ergebnisse evtl. nicht so positiv sind.

    Oder kann man sich darauf verlassen ?

    Sodele dann erstmal gute Nacht für heute.

    Gruß Tamaris.

    *lol,lol,lol* und gleichzeitig *grml und nerv*

    War gestern bei dem schönen milden Wetter mit meinem Freund und unseren beiden bei uns hinten im Garten und da sag ich noch zu ihm "Na, was meinst wann wir wieder die ersten Zecken von den beiden runter sammeln?"

    Und mein Freund (in meinen Augen hyperpositiv :lol: ) "Na, ich denke so im Mai...."

    Und heute laufe ich durch den Wald und zuhause denke ich was hat meiner den da für'n komischen kleinen Dreck auf dem Kopf ?
    Ja, wenn man vom Teufel spricht, ist er auch schon da.....die erste Zecke. :bäh:

    Bei unseren Schäfis sieht man sie auch immer nur "gut" am Bauch wo das Fell hell ist und selbst da, ach mann, dafür ist das Fell dann doch schon viel zu lang. Beneide da immer meine Freundin, die hat zwei Doggen und die haben aufgrund des Fells fast nie Zecken.

    Kokosöl soll gegen Zecken helfen ?? Habe ich ja noch nie gehört. Aber bin immer offen für neue Ideen. :smile:
    Einfach dünn drüberschmieren ja ?

    Hatte letztes Jahr Frontline und davon hatten unsere prompt Haarausfall. Scalibor und Exspot könnte man ja aber auch nochmal probieren.

    Und worauf ich schwöre, ohne Flachs, auch wenn es super komisch klingen mag, diese Bernsteinketten gegen Zecken. Letztes Jahr im Sommer, Hauptzeckenzeit hatte meiner so eine zweeinhalb Monate und keine einzige Zecke, während der von meinem Freund (haben extra nur eine gekauft um mal den ultimativen Test zu machen) in diesen zwei Monaten etliche hatte.
    Also wir sammeln die nach jedem Spaziergang runter, zumindest die die wir finden, aber alleine dieses runter sammeln....mann,mann 3 - 20 Stück !! Je nach Gebiet in dem wir gelaufen sind.

    Dummerweise hat meiner seine Kette dann im Wald verloren und aufgrund der super Farbe haben wir sie auch net wieder gefunden..... :ua_sad:

    Aber für nen zwacken bekommen sie halt dieses Jahr beide wieder eine. Mmh, jetzt überlege ich gerade, ich glaub die kam so um die 20....naja, kann ich auf jeden Fall wirklich empfehlen, bei uns hat gut funtioniert !

    Sorry, arg lang und auch ziemlich wirr, ich hoffe einige von euch schaffen's trotzdem durch den Text. Wäre echt sehr lieb.

    Hallo ihr Lieben,

    wir (mein Freund und ich) haben zwei Schäfis. Genau genommen hat jeder einen, also so auf'm Papier, einer ist meiner, einer ist seiner. Aber uneigentlich haben wir halt zusammen zwei Hunde. ;)

    Nun ist es so das wir mit Arod (offiziell der von meinem Freund) vor kurzem beim röntgen waren um das Thema HD abklären zu lassen. Uns ist schon länger aufgefallen das Arod ja, ein wenig anders steht, anders spielt (immer mehr von unten) anders auf die Couch krabbelt etc.

    Und dabei kam nun heraus HD (D), also diese Einstufung in Klammern, weil die TÄ meinte diese Einstufung würde eig. der Zuchtverband vornehmen und wir wollten das ja nun gar nicht beim Verband begutachten lassen, wir wollen nicht züchten oder so, war halt nur für uns um zu wissen ob alles okay ist und für den Fall das nicht, um zu wissen welche Möglichkeiten wir haben.

    Nun ist halt nicht alles okay. Sie meinte halt sie würde es schon als "D" einstufen. Ist eine Tierklinik die dem SV angeschlossen sind, also denke ich sie sollte das schon abschätzen können.

    Nun stehen wir da und überlegen was nun ? Arod ist nun 14 Monate alt und hat scheinbar noch keine Schmerzen.
    Wir sind nun auf der Suche nach einem passenden Gewässer um ein regelmäßiges Schwimmtraining absolvieren zu können. Ich hatte auch mit dem Züchter gesprochen, waren damals fünf Rüden in diesem Wurf, alle anderen drei sind okay, Arod hat wohl iwie die Ar***karte gezogen.

    Bei Ares (meiner) wissen wir es noch nicht, den lassen wir nächsten Monat röntgen, hoffen natürlich das alles gut ist, gehen aber auch davon aus, denn beide haben beim TA schon mal einen "Bewegungstest" gemacht und bei Arod gab es abgesehen von dem "Schrägheck" auch ein, gott wie hieß das ? Ornikologisches knacken oder so ähnlich das halt schon auf HD hindeutet.

    Bei Ares alles nicht der Fall, der ist für einen Vollblut Schäfi auch ungewöhnlich gerade im Rücken/in der Kruppe.
    Daher hoffen wir das wenigstens da alles gut ist. Der bewegt sich auch ganz anders, karbbelt auch nicht auf die Couch, sondern springt teilweise in seinem jugendlichen Übermut wie ein Berserker mit allen vieren voran aus 1,5 meter Entfernung.

    Okay, nun zurück zu Arod. Die TÄ hat nun viel erzählt, über Schmerztherapie bis hin zu OP Möglichkeiten.
    Meinte auch noch müsste man das nicht angehen und ob wir das denn überhaupt wollten, sei ja auch immer eine finanzielle Frage.

    Wir haben uns nun auch schon ein wenig eingelesen in die Materie, aber ich weiß schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht. SO VIEL zu lesen, tausend Meinungen, jeder sagt was anderes. Puhh !!

    Und natürlich auch eine Million Fragen. Sorry, ich bekomme das jetzt bestimmt nicht in eine sinnnige Reihenfolge, ich fange einfach mal an.

    Wir haben natürlich von der Hüftgelenkstotalendoprothese gelesen, scheint ja eine gängige Methode zu sein. Dann von der Fermurkopfresektion die wohl nur bei kleinen Hunden infrage kommt und schon mal gar nicht beidseitig, ich finde es auch nicht so pricklend diese Möglichkeit, also viel Abstand dazu genommen.

    Dann haben wir von der DBO gelesen, von Goldimplantaten natürlich und hier durchs Forum auch von Laser - und Horizontaltherapie.

    Wir wollten nun zuerst auf jeden Fall nochmal anderen TÄ die Röntgenbilder vorstellen und andere Meinungen einholen. Es ist nicht so das wir unserer Ärztin nicht vertrauen, aber wie schon gesagt, frag fünf Leute und du hast fünf Meinungen und wir wollen einfach alle Möglichkeiten abchecken, oder zumindest mehrere.

    Dann wie gesagt, auch mit dem Züchter gesprochen (der züchtet seit 25 Jahren, hat also klar mehr Erfahrung) der meinte er würde einen so jungen Hund nicht operieren lassen, es gäbe einige Hunde mit solch einer Diagnose die mit vernünftigem Muskeltraining ohne Probleme alt geworden sind. Das habe ich auch schon anderswo gelesen.

    Nun fragen wir uns sollte man gleich operieren, bevor Probleme entstehen oder warten wie es mit Muskeltraining etc. läuft bzw. ob überhaupt Probleme entstehen ? Auch da sagt der eine sofort operieren, der andere sagt abwarten.

    Wenn operieren welche OP ? Hüftgelenkstotalendoprothese oder DBO ?

    Unsere TÄ meinte auch wir sollten Arod ständig Gelenkspräparate zufüttern (also mit neuseeländischer Grünlippmmuschel, Glykosamine etc.), das würden wir auch gerne tun, nur auch da wieder was ? Welches Präparat ? Da habt ihr doch bestimmt auch einige Ideen, Erfahrungen ? Hab schon mal ein wenig geguckt, aber was ist denn nun ausreichend oder gut ?

    Es sollte auch erschwinglich sein, also, bitte nicht falsch verstehen, wir sparen nicht an der Gesundheit unserer Hunde, aber wenn es parktisch dasselbe Produkt von zwei verschiedenen Herstellern gibt bei Hersteller A für 80 Euro und bei Hersteller B für 50 dann entscheidet der gesunde Menschenverstand. ;)

    Wir würden dann natürlich auch gerne in Großpackungen kaufen, wenn er es eh immer bekommen soll.

    Habe dann auch schon mit der Tierklinik gesprochen an die unsere TÄ uns im Falle einer OP weiterleiten würde, die OP kostet dort um die 6000 Euro. Klar schütteln wir das nicht locker aus dem Handgelenk, aber was sein muss, muss sein.

    Trotzdem wollen wir auch da Preise vergleichen mit anderen Kliniken. Gott, das hört sich so mies an. So Sparfuchs mäßig. So ist das wirklich nicht gemeint, aber ich habe z.B. gelesen das es in Nürnberg eine super Klinik mit einem tollen Chirurgen geben soll, da hat es demjenigen von dem der Bericht war "nur" 3.500 Euro gekostet.

    Im Endeffekt ist es sowieso am wichtigsten das die Klinik, sowie der operierende Arzt gut ist und ausreichend Erfahrung hat, klar auch junge Ärzte müssen lernen und es heißt nicht das sie es schlecht machen, aber wir möchten natürlich jemanden der wirklich weiß was er tut.

    Also im Endeffekt ist der Preis egal, Arod ist unser Freund, Baby, Familienmitglied...eben alles was ein Hund für seinen Besitzer sein kann und wir lassen ihm alles machbare zukommen. Wie man es auch bei seinem Kind machen würde.

    Wir würden auch quer durch Deutschland fahren um eine gute Klinik zu finden und halt solange dort bleiben bis wir ihn sicher mit nach Hause nehmen können.

    Wir wollen einfach das es ihm gut geht und das er wie ein ganz normaler Hund leben kann, tobend und ohne Schmerzen sein Leben geniessen. Wir wissen nur kaum wo wir anfangen sollen.

    Also, um einen gewissen Abschluss rein zu bringen.
    Gelenkspräparate. Welche benutzt ihr, habt ihr benutzt, würdet ihr empfehlen ?
    Bez. OP ja oder nein ? Würdet ihr gleich operieren lassen oder mit anderen Möglichkeiten erst mal schauen wie es läuft ?
    Habt ihr evtl. dasselbe durch ? Wie lief es ab, in welcher Klinik, wart ihr zufrieden ? Ging alles gut ?
    Wenn OP, welche Op ? Was habt/hättet ihr gemacht ?

    Ich danke jetzt schon mal jedem der bis hier gekommen ist und uns iwas raten/iwie weiter helfen kann.
    Ich denke es werden noch einige Fragen meinerseits kommen, wie das immer so ist, ist das eine geklärt ergibt sich daraus das nächste und ich hoffe das ich hier, in so einer Vielzahl von HH, Ratschläge und Tipps bekomme.

    Schon mal Danke dafür.

    Lieben Gruß Tamaris

    Hallo !!

    Ich bin früher einen Mitsubishi Colt gefahren und ich liebe dieses Auto noch heute, aber er war zu klein, nur Drei Türer und Ares (DSH) immer angeschnallt auf der Rückbank, das Auto wurde iwann nur noch von Dreck zusammen gehalten. :lol:

    Das hat dann schon genervt, vor allem da ich im Büro gearbeitet habe und NIE ohne Hundehaare an den Klamotten dahin gekommen bin, egal wie oft und lange man gesaugt hat. Mein Freund hat auch einen DSH und zwei Hunde in dem Auto, no way.

    In der Welpen Zeit ging das noch, aber jetzt sind die Kamele beide höher als 70 cm und beide gute 40 kilo schwer.
    Mein Freund fährt einen 14 Jahre alten Polo, da geht das auch nicht mehr mit beiden, na gut, zur Not....dann geht einer in Kofferraum und einer auf den Rücksitz, aber ist halt nicht ideal.

    Und da mein Freund Student ist blieb es an mir hängen ein hundetaugliches Auto zu kaufen. ;)

    Eine Freundin fährt einen Opel Zafira und der sollte es bei uns dann auch zuerst werden, vor allem die verschiebbare Rücksitzbank in der Karre finde ich genial !! Aber die A Säule (nennt man das so ?) hat mich gestört....kann man so schlecht um die Ecke gucken. Klar, man gewöhnt sich an alles, aber des wollt ich dann einfach nicht.

    Dann kam der Dacia Logan ins Gespräch, vom Platz her ne coole Karre, aber nach dem anschauen der Crashtest war das Ding ganz schnell wech von der Liste.

    Und geworden ist es nun ein Mercedes Vaneo und was soll ich sagen ? MEGAGEILES AUTO !!!
    Hat doch noch ein Zacken mehr Platz als der Zafira, nur leider keine verschiebbare Rücksitzbank, aber die Rücksitze lassen sich super easy und wirklich platzsparend nach vorn klappen und eigentlich ist das klappen auch unnötig im Kofferraum haben beide Schäfis lächelnd Platz. Ich liebe auch die Kofferraumklappe, ich mache die Matschhunde gerne nochmal grob sauber bevor wir ins Auto springen und diese Kofferraumklappe hat nun schon desöfteren als Super Regendach fungiert, auch bei Einkäufen etc.
    Wirklich klasse Auto !!

    Ich wollte dieses Rücksitze umklappen auch gar nicht mehr, ich möchte ein Auto in dem ich ganz normal 5 Leute mitnehmen kann und trotzdem die Doggis im Kofferraum haben.

    Nun kommt mitte der Woche unsere angefertigte WT Metall Doppelbox und dann ist alles supi. :rollsmile:

    Und das beste den Pferdehänger kann ich mit der Karre auch locker ziehen. Yippie !!!