Hey, hey.....
also wir haben die zweite, von denen die du aufgelistet hast.
Ich persönlich finde die ganz okay, vor allem gefällt mir die gepolsterte Handschlaufe.
Meine ist 15 m lang und das ist ausreichend. Zehn Meter wäre mir ein bissel zu kurz gewesen, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Zum Thema "Hände aufreißen" ich kenne nicht eine Schleppleine, egal welches Material bei der du keine Handschuhe benötigst. Allerdings gerade bei diesem Gurtband sind Handschuhe vonnöten, es sei denn dein Hund zieht niemals und du hast die Schlepp nur dran weil er ohne weglaufen würde.
Und zum Thema ziehen, nun ja, also ein Westi lässt sich damit vll nicht schwerer händeln als mit einer normalen Leine, bei meinem Schäfer muss ich mit der Schlepp hyperaufmerksam laufen (haben sie weil er mom. meint jagen ist supi klasse).
Also wenn er dann spontan iwo ein Reh entdeckt hat und das sprintet los und das alles bevor ich es gesehen habe, dann Waidmannsheil. :/
Erst mal ist es so das wenn dir ein 42 kg Hund mit vollem Anlauf, im Jagdfieber, in eine 15 meter Schlepp springt du dir nicht die Illusion machen solltest simples "festhalten" würde genügen.
Mein kleiner "Jäger" *grml* hat mir fast denn Arm ausgekugelt weil ich nicht so schnell reagieren konnte und ich bin auch gut und gerne 1,5 m hinterhergeflogen, bis ich wieder einen festen Stand hatte und dann mit beiden Händen festgehalten habe, bis das Reh ausser Sichtweite war.
Zum zweiten ist es so das es viel schwerer ist ihn dann wieder zu dir zu "ziehen", wie deine Frage ja war. Also, an ein einfaches weitergehen ist erstmal nicht zu denken, solange der gute am anderen Ende der Schlepp meint ich will aber in die andere Richtung.
Ich laufe mittlerweile noch aufmerksamer, versuche vorher abzurufen und wenn es doch passiert warte ich bis Reh weg ist und rufe ihn dann zu mir, dann ist er auch wieder ansprechbar.
Allerdings sind wir nun natürlich auch schon fleißig dran am Anti Jagd Training und zweitweise darf er schon wieder ohne laufen, hatten auch schon "Erfolge" am lebenden Übungsobjekt. Unfreiwillige natürlich, aber wer rechnet auch damit das 5 Rehe in meinen Garten springen ?!
Außerdem stelle ich mich mittlerweile wenn "gefahr im Verzug" ist mit einem Fuß auf die Schlepp, sodass zwischen der Hand in der ich die Schlepp habe und dem Standfuß die Schlepp gespannt ist, so vermeide ich das Arm rausreißen und es ist einfach leichter zu händeln. Allerdings kann auch das gehörig nach hinten losgehen, solltest du doch mal nicht richtig drauf stehen der Boden zu rutschig sein oder was weiß ich was.
Aber, warum fragst du eigentlich, wenn ich mal so gegen an fragen darf ? Hast dich jetzt doch schon für einen Hund entschieden ? Du wolltest doch abwarten wie der neuen Job und die gegebenheiten sind oder nicht ?