Ich hab so ein Teil noch rumfliegen. Hat glaub ich mal 5 Euro bei Fressnapf gekostet.
Links dürften keine Probleme sein
Ich hab so ein Teil noch rumfliegen. Hat glaub ich mal 5 Euro bei Fressnapf gekostet.
Links dürften keine Probleme sein
Also ich bleib bei der Agila, da sie zumindest für unseren Bedarf die Bessere ist.
Mir geht es nicht um mal 100 oder 200 Euro TA-Kosten....aber bei ner möglichen Magendrehung darf ich dann mal eben 3000 Euro hinblättern, wenn ich Pech habe. (Geschätzte Kosten unseres TA)
Beim IW ist halt alles teurer, gerade was die OPs angeht.
Hab da noch nen Fehler in Deiner Rechnung gesehen:
ZitatHallo,
ganz kurz Helvetia Komfort: 39,90€ Deckung bis 5000€ aber 20% Selbstbeteiligung
Agila Basis: 42,90€ Jährliche Kostendeckung bis 600€, keine Selbstbeteiligung
Die 5000€ sind INKLUSIVE OP-Kosten.....
Dann wären es bei der Agila nach deiner Rechnung 3600 Euro ;-)
Schlägst Du dann die 20% noch drauf, dann sind das insgesamt noch 1000Euro Selbstbeteiligung.
(Vorrausgesetzt, man muss wirklich alles ausschöpfen)
Also ich hab mich bei Breandán auf Grund folgender Fakten für die Agila Exklusiv entschieden:
Erhöhung der Leistungsgrenze im Kranken- und Unfallschutz auf 1.100 EUR (Hund) / 550 EUR (Katze)!
Erhöhung der Leistungsgrenze im Vorsorgeschutz auf 100 EUR!
Keine Leistungsgrenze im OP-Kostenschutz - wir zahlen ohne Limit!
Ich habe dieses Jahr leider mit Erschrecken feststellen müssen, wie schnell TA-Kosten mich an mein finanzielles Limit bringen können und zahle nun lieber 10 Euro mehr im Monat und hab die Erhöhung gleich mit dabei.
Dann zahle ich lieber das ganze Jahr über 54 Euro monatlich (Risikogruppe 3, wie Boxer auch), anstatt dann plötzlich einmal 3000 Euro hinblättern zu müssen. Und gerade bei nem großen Hund summiert sich das sehr schnell.
Hier einmal die Info, was da alles versichert ist: (Quelle: http://www.agila.de)
Kranken- und Unfallschutz
Erstattung der Tierarztkosten für die ambulante und stationäre Behandlung von Krankheiten und Unfallfolgen bis zur Leistungsgrenze (beim Hund bis zu 1.100 EUR und bei der Katze bis zu 550 EUR im Versicherungsjahr) inklusive: Arzneimittel / Unterbringungskosten Tierklinik / Diagnostik (u.a. Röntgen, Labor, Ultraschall, EKG, CT, MRT) / physikalische Therapie / homöopathische Behandlung. Bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte.
OP-Kostenschutz
Erstattung der Tierarztkosten ohne Höchstbetragsgrenze für chirurgische Eingriffe unter Narkose und deren Nachbehandlung. Bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte. Ab dem 5. Geburtstag des Tieres gilt eine Selbstbeteiligung von jeweils 20% pro Versicherungsfall.
Verkehrsunfallschutz
Erstattung der Tierarztkosten ohne Höchstbetragsgrenze für die Behandlung unmittelbarer Folgen von Unfällen mit motorisierten Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr. Bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte.
Vorsorgeschutz
Erstattung von Vorsorgemaßnahmen (Impfung / Wurmkur / Floh-/Zeckenprophylaxe) für Hunde und Katzen im Rahmen der Leistungsgrenze des Kranken- und Unfallschutzes bis zu 100 EUR pro versichertem Tier und Versicherungsjahr.
Bei der Helvetia sehe ich zB als Vorraussetzung, dass "Kampfhunde" einen Wesenstest abgelegt haben müssen, um aufgenommen zu werden. Ist jetzt die Frage, ob Dein Boxer-Mix da auch reinfällt.
So, wie ich das verstehe, ist bei der normalen Krankenversicherung der Helvetia die Nachbehandlung nach einer OP nicht mitversichert.
Bei der Basisversicherung gibt es keinerlei Erstattung für Impfungen, Wurmkuren etc. Bei der Komfort verhält es sich wie bei der Agila mit 100 Euro, während die Agila bei der Basisversicherung zumindest schon 65 Euro erstattet.
Und Du musst halt überall 20% dazu zahlen.
Zudem finde ich jetzt gerade nichts, bis zu welchem Satz der Gebührenverordnung die Helvetia zahlt.
ach ja zum Fressen noch etwas:
Meine Hunde bekommen nie zu einer festen Zeit ihr Futter. Damit umgeht man nämlich Dein geschildertes Problem ;-) Sie bekommen morgens nach der ersten Gassi-Runde. Das kann um 5, 7 oder auch erst um 10 Uhr sein. Und dann entweder nachmittags gegen 16 Uhr (wenn ich länger wach bleibe), oder direkt bevor ich schlafen gehe. (Das kann dann um 21, 22 oder auch erst 24 Uhr sein)
… sie tief schlafen und ihr sie dann weckt?
erschrecken sich, und solang ich sie sanft wecke, passiert da auch nix. wenn sie jedoch im tiefschlaf sind und ich drüber stolpere, dann kanns auch mal zahnabdrücke im fuß geben
… in der Nacht ein ungewöhnliches Geräusch am Haus/an der Wohnung zu hören ist?
teddy hört eh kaum noch was. copper guckt dann nur. von sally und breandan kommt dann leises gewuffe und geknurre, bis ich sage: ist okay, schlaft weiter
… ihr einer fremden Person die Leine (samt Hund) in die Hand drückt und weggeht?
sally würde panik bekommen, bellen und versuchen, aus der situation zu entkommen. copper und teddy würden hinterher schauen aber es wohl über sich entgehen lassen...tja, und breandan würde die person wohl einfach hinter sich herschleifen
… ihr bei einem Gewitter mitten auf dem Feld steht?
Teddy und Copper hätten Angst, wären aber noch händelbar. Sally würd Panik bekommen. Und Breandán findet Gewitter klasse
… im Fernsehen ein Hund bellt?
Interessiert meine Hunde gar nicht
… ihr singt?
Kennen sie von mir, daher ist es denen auch egal
… zur Musik durch die Wohnung tanzt?
Copper würde ich damit aufstacheln, Breani auch. Sally & Teddy würden in der Ecke liegen bleiben.
… sie draußen etwas verbotenes (Wurst, Tierknochen, totes Tier wie Vogel oder Hase) aufgenommen haben – und ihr es ihnen wieder wegnehmen wollt? (Situation 1: Hund ist an der Leine, Situation 2 Hund ist im Freilauf).
An der Leine reicht ein scharfes "Aus".
Im Freilauf: Sally geht nicht bei. Copper bringt es mir erstmal freudestrahlend. Teddy würde wohl versuchen es runter zu würgen, Breandán ebenso
Tür klingelt / Besuch kommt
Wenn bei uns jmd zu Besuch kommt, werden die Hunde ins Büro gesperrt. Wir haben dort ein Kinderschutzgitter drin. Der Besuch kommt rein, begrüßt mich und darf dann KURZ die Hunde begrüßen. (Breandan ist nämlich auch so ein Aufdringlicher)
Am Anfang standen sie noch völlig gierig am Gitter. Mitlerweile wissen sie genau wie es abläuft und sobald es klingelt verschwinden alle selbstständig im Büro und warten ab.
Fressen
Die Näpfe werden gefüllt, alle Hunde auf ihre Plätze geschickt. Dann werden die Näpfe verteilt und einer nach dem anderen zu seinem Napf geschickt. Wer frühzeitig aufsteht, muss warten. Haben meine recht schnell kapiert.
Breandán rennt mitlerweile schon immer selbstständig zu seinem Platz, sobald ich die erste Schüssel in die Hand nehme.
Zitat
Kinder auf einer Schaukel erregten seine Aufmerksamkeit,
Schaukel heisst für mich: Kinderspielplatz oder?
Also in Niedersachsen herrscht in Nähe von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen strenger Leinenzwang.....
Was ich an dem Film halt klasse fand (ausser die Story, hab Balto schon früher immer gern geschaut), ist dass der Akita Inu nicht als der tolle Alleskönner dargestellt wird. Er spielt nicht, verarscht sein Herrchen.....Akita halt.
Wenn ich mir überlege, was es nach Schweinchen Babe für ne Border-Flut gab, weil die Hunde ja soooo toll sind....
Zitat
bist du verrückt?das kannst du doch nicht hier reinposten, ich hab grade beim trailer geheult![]()
![]()
Dann warte mal ab, wenn Du den Film siehst ^^