Beiträge von Tarlancriel

    Also mir wär es auch "lieber" gewesen, wenn unsere IW-Züchterin hier in der Nähe wohnen würde :D

    Zur Fontanelle:

    Hab grad mal Tante Google befragt und da findet man auf Chi-Seiten einiges dazu ;-)

    Falls sie vorhanden ist, kann man sie auf dem Oberkopf, wo Schläfen und Stirnknochen zusammen kommen, fühlen.

    Das "Problem" ist nur, dass viele neugeborene Welpen von Zwergrassen eine Fontanelle haben und sich diese dann nach und nach schließt. Daher kann es schon sein, dass Du jetzt noch etwas fühlst, in 3 Wochen aber nicht mehr.

    1 kastrierte Hündin, ein kastrierter Rüde, 2 intakte Rüden.

    Gibt soweit keinerlei Probleme. Sie ist Cheffin, und der kastrierte Rüde Co-Chef ^^
    Generell gibt es bei uns keinen Zoff. Nur, wenn jmd zu nah an Breanis Futterschüssel geht, dann wird geknurrt und gemurrt, aber davon lassen sich die anderen nicht beeindrucken und gehen dann einfach.

    Ne richtige Klopperei gabs hier noch nie. Sally stellt manchmal klar, wo Copper zu stehen hat, aber auch das sind dann eher leichte Aufmuck-Momente von Copper und er wird dann einfach kurz in seine Schranken verwiesen.

    Zitat

    aber wenn der panda so schlaz ist, dann lass doch den hund entscheiden: stell ihm einen eimer mit bambus und auf der anderen seite einen mit fleisch hin... es wird sich zeigen wofr er sich entscheidet


    Ganz ehrlich? Lasse ich Sally die Wahl zwischen Wiener Würstchen und Käse...sie bevorzugt den Käse (am Liebsten Gouda) ^^

    Versuch zwei: in einer Hand Banane, in der anderen Wiener Würstchen...Breandán schlingt erst die Banane runter....

    Okay, Copper & Teddy nehmen das Würstchen..also sind wir bei 50/50 ^^

    Das kommt völlig auf Deinen Hund an.

    Würde ich Copper vor einer Prüfung ne Woche in Ruhe lassen....der würde auf dem Platz nur Kaspereien machen. Der braucht das einfach.

    Sally & Teddy, die zwar gerne Unterordnung machen, aber jetzt nicht soooo die Sportskanonen sind, für die ist es besser, wenn sie eine Übungspause haben.

    Zitat

    Gibt es anderes Futter, gibt es Probleme. Daher bleibe ich bei einem Hersteller.

    es hat auch nie jemand gesagt daass es ein Patentrezept gibt was für jeden Hund gut ist. es geht nur darum dass es DAS hundefutter nicht ghibt, dass alle ihre nachteile haben. Z.B sind einige mit fettlöslichen Vitamiunen konserviert (was immernoch besser ist als die chemischen in dem u.g Aldifutter). Diese sind deutlich über dem Bedarf des Hundes dosiert. AUF DAUER kann es wenn man nur dieses Futter füttert zu einer Hypervitaminose kommen.

    allerdings halte ich das füttern von frischen lebendigen dingen für viel wichtiger, da diese bakterien enthält die der hund braucht.

    Welcher hersteller ist es denn?

    Mal ne ganz blöde Frage...wie fütterst Du Deinem Hund "lebende Dinge"? Holst Du das Fleisch jeden Tag frisch vom Schlachter oder haste zu Hause Hühner rumrennen, die sich der Hund selbst erjagd?

    Ich füttere Köber. Und da wird mich auch keiner mehr von abbringen können.

    Zitat


    Warum nicht auch zwischendurch mal das Billigfutter von Aldi? Solang es der Hund verträgt und es auf Grund diverser künstlichen Aromen etc nicht dauerhaft gefüttert wird, warum nicht? Gestorben ist daran sicherlich noch kein Hund.

    oh doch, je nachdem welches futter man da verwendet unzählige hunde und Katzen in Versuchslaboren.
    mal abgesehen davon dass es ja wohl außer frage steht dass chemische konservierungsstoffe nicht gesundheitsfördernd sind. da es genügend alternativen gibt, warum sollte man es dann füttern? mal ganz abgesehen davon dass von schlechtem futter (in kombination mit anderen faktoren wie z.B impfungen, medikamente, übertriebene entwurmungen, ect.) sehr viele hunde auf lange sicht gesehen seterben.

    Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass Du unsere Haushunde mit Hunden aus dem Versuchslabor vergleichst oder? Sorry, aber da werden doch wirklich Äpfel mit Birnen verglichen...

    Ich habe auch nicht behauptet, dass Chemie gesundheitsfördernd ist. Daher schrieb ich ja auch "nicht dauerhaft". ;-) (BTW, Teddy hat auch 2 Jahre lang immer mal wieder Discounterfutter bekommen, weil kein Geld da war..und mitlerweile ist er 15 Jahre alt ^^)


    Einige dieser von dir genannten Punkte lassen sich aber auch auf den Hund bzw Wolf projezieren. ;-)

    Wenn wir schon zurück beim Thema "Wolf - Hund" sind, habe ich da auch noch etwas anzumerken:

    Ich bin nämlich der Meinung, dass da etwas ganz wichtiges vergessen wurde. (Berichtigt mich, falls ich etwas überlesen habe)

    Welcher Wolf ist dem Stress und den Umweltbelastungen ausgesetzt wie unsere Hunde?

    Daher bin ich auch der Meinung, dass ein Hund andere Anforderungen an Nährstoffen & Co stellt, als ein freilebender Wolf. Und das ist kein "Fakt", sondern entspringt frei aus meinem natürlichen Blondinenverstand :D

    Zitat


    Wieso entscheidet man sich einfach nicht für Abwechslung, auch was Fertigfutter anbelangt mit seinen verschiedenen Herstellungsverfahren, warum füttert man nur einen einzigen Hersteller (ich verurteile niemanden, der nicht frisch füttert... aber mal verschiedene Säcke kaufen oder verschiedene Dosen ist nicht so schwer, oder?)?
    Und warum kann man seine einmal gefällte Entscheidung nicht revidieren? :???:


    Auch, wenn ich, glaube ich zumindest, damit nicht direkt gemeint bin:

    Ich für meine Wenigkeit füttere einen einzigen Hersteller, weil ich mit seinen Produkten die beste Erfahrung gemacht habe. Bisher konnte kein anderer Hersteller meine Hunde und mich langfristig überzeugen.
    Gibt es anderes Futter, gibt es Probleme. Daher bleibe ich bei einem Hersteller.

    Was ich jedoch mache, ist ab-und-zu mal etwas DoFu mit unters TroFu gemixt. Einfach, damit sie auch mal etwas anderes bekommen. Kauartikel gibt es eh immer wieder zwischendurch. Leckerlies gibt es auch nicht immer die Gleichen. Zwischendurch gibt es mal ne Banane, oder auch mal die Nudeln, die vom Essen übrig geblieben sind.

    Das hat bei mir aber nichts damit zu tun, dass ich damit versuche, die Hunde noch ausgewogener zu ernähren. Das passiert dann einfach nach Situation & Laune ;)

    Dass man gefällt Entscheidungen und Meinungen auch im Nachhinein revidieren kann, habe ich selbst getan.
    Als ich hier in dieses Forum kam, dachte ich, das TroFu, dass ich füttere ist das Non-Plus-Ultra. Im Vorfeld hatte ich schon von Rohfütterung gelesen, war überzeugt und habe meine Hunde roh ernährt. Das Forum hatte mir diese Sichtweise bestätigt. Es gibt nichts Besseres als Rohfutter. Denn im TroFu ist nur Mist drin.
    Breandán musste mich dann davon überzeugen, dass es eben nicht für JEDEN Hund das Beste ist, roh ernährt zu werden. Also habe ich mich hier im Forum informiert, welche TroFus denn empfohlen werden, welche gar nicht gehen etc....habe mich stark davon beeinflussen lassen....bis ich letztendlich wieder bei DEM TroFu gelandet bin, dass unsere ganze Familie seit über 25 Jahren füttert. Den Hunden geht es damit super. Warum sollte ich dann etwas dazu füttern, mir Gedanken um irgendwelche Ernährungsspezifischen Studien etc machen? Die Blutwerte und die Fitness meiner Hunde sprechen für sich. Für meine Hunde ist es definitiv das Non-Plus-Ultra.
    Zudem ich mitlerweile selbst wieder bei meiner ursprünglichen Meinung über Futter angelangt bin. Warum nicht auch zwischendurch mal das Billigfutter von Aldi? Solang es der Hund verträgt und es auf Grund diverser künstlichen Aromen etc nicht dauerhaft gefüttert wird, warum nicht? Gestorben ist daran sicherlich noch kein Hund.

    Zitat

    Ich frage mich wann man sich endlrich davon verabschiedet für alles dubiose studien heranzuziehen und einfach mal dem vertraut was logisch ist und was man sieht...
    .


    Davon kannst Du Dich aber auch nicht ganz ausnehmen. Schließlich glaubst Du ja auch eher denen, die es wissenschaftlich "belegen" können ;-)

    Zitat

    [

    G.Bloch/ E.Radinger (Wölfisch für Hundehalter)

    Bloch ist ein Verhaltensforscher und kein Mediziner. Der kann beschrieben was er sieht, wie sich wölfe verhalten und was sie in wildnis essen, das ist sein gebiet.

    Den hast Du merkwürdigerweise kritisiert.....

    Und ja, ich vertraue in erster Linie darauf, was ich sehe. Und meinen Hunden geht es mit Getreide prima. ;-)