Ich drücke euch die Daumen, dass ihr ihn noch lange Zeit habt.
Ich hätte wohl genauso entschieden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch drücke euch die Daumen, dass ihr ihn noch lange Zeit habt.
Ich hätte wohl genauso entschieden.
Zitat
Seit drei Wochen fiept er nun auch ständig zuhause, bei fast jedem Atemzug fiept er - dementsprechend genervt bin ich, weil es kaum noch zu ertragen ist.
An solchen Tagen wirken bei uns die Rescue-Tropfen ganz gut. Wobei es sich bei meinen meist wirklich nur auf 2-3 Tage beläuft, dass sie SO abdrehen.
Ich machs ähnlich wie Hanne.
Ich lasse sie eine kurze Zeit an einem Platz schnüffeln. Wenn sie sich "fest saugen" gibt es ein Abbruchkommando und gut ist.
Wir haben hier auch massenweise Hündinnen und somit kaum eine Jahreszeit, in der mal keine läufige Hündin hier rum läuft... :/
Mal in die Runde geworfen:
Was spricht denn dagegen, gemischt zu füttern?
Also 50:50 ? Dadurch sollte man doch einen recht guten Mittelweg finden können.
(und ggf Grünlippmuschelextrakt noch mit dazu)
Zitat
Wie kann man denn bitteschön ruhig hinter einem 40kg Hund hergehen, wenn sich dieser auf einen anderen Hund stürzen will?? Und wieso sollte ich da denn überhaupt hinterhergehen? Damit meiner den anderen dann tatsächlich erwischt oder was willst du mit so einer Aktion bezwecken?
...aber die Leine am Bein festmachen wollen.......
glaubst Du, Du kriegst mit Deinem Bein den Hund gehalten, wenn er hinein springt? Wohl kaum....
Da wird Dir nix anderes übrig bleiben, als Dich bei dem Hund komplett aufs Spazieren gehen zu konzentrieren. (ohne irgendwas anderes noch in der Hand halten zu müssen) Zusätzlich nen Maulkorb drauf, wenn der Arm in der Schiene ist. Alles andere wäre unverantwortlich.
ZitatFalco:
Bei meinem ist es egal wie viel und welche Art von Auslastung er hat. An der Problematik ändert das nichts.
Andere HuSchu suchen. 15 Monate zweimal die Woche da und der Hund kann nicht Fuß Laufen? Dann läuft da irgendwas ganz gehörig verkehrt. Eine kompetente HuSchu wird Dir auch bei dem Aggressionsproblem helfen können....
Zitat
mich würde da echt brennenden interessieren auf welche krankheiten die zuchttiere untersucht werden...
Das würde mich auch interessieren.
Zudem müsste es ja auch irgendwo ein Zuchtregister geben, um sich über die Vorfahren erkundigen zu können, oder?
(DAS wäre für mich zB sehr wichtig, bevor ich mir einen Rassehund anschaffe)
Ich habe den Vorteil, dass unter mir ein älteres Ehepaar wohnt, dass recht schnell friert. Habe den ganzen Winter über vielleicht 2 Wochen lang die Heizung angehabt :-)
Momentan ist es so, dass ich nachts bei offenem Fenster schlafe, weil ich hier fast 18C in der Bude habe...
Zitat
Wie schon geschrieben, die Gründerinnen haben sich zusammengeschlossen um die Rasse anzuerkennen, und daher wissen nur die echten Züchter was drinnen steckt, weil die ganzen Vermehrer versuchen den Shortybull nachzuzüchten mit ihren Mixen. Warum sollen die beiden sich das kaputtmachen lassen was sie seit Jahren gemeinsam aufbauen.
Komischerweise hat das "Markenzeichen Elo" damit keine Probleme.....Name schützen lassen und gut ist.....
Auch nach vielen Generationen muss man damit rechnen, dass sich der ein oder andere "Nachteil" einer gewissen Rasse noch durchschlägt. Und da wüsste ich schon gerne, womit ich da rechnen muss.
Zitat
Kann sich das Wesen einer ganzen Rasse in ca. 10 Jahre festigen?
Dann müssen die Züchter nen ganz schön hohen Durchlauf gehabt haben.....
Im Endeffekt sind diese Shorty Bulls nix anderes als Elos...und bei denen wird kein Geheimnis draus gemacht, was drin steckt
Wenn die Verhältnisse dort wirklich so schlimm sind, ist die Erlösung wahrscheinlich besser, als ein weiteres vor-sich-hin-vegetieren......so hart das auch klingen mag :-/