Beiträge von Tarlancriel

    Zitat


    Das ein Hund mal nem Pferd hinterherrennt oder Vögel aufscheuchen will, das würde ich eher unter jugendlicher Unsinn und (noch - ist ja auch noch ein junger Hund...) mangelnder Grundschule einordnen als als mit Macht durchbrechenden Hetztrieb.
    KANN natürlich auch sein, dass das jetzt der Anfang ist - aber wenn wir ma ehrlich sind hat an solchen Aktionen fast jeder Hund Spaß. Meine Kleine auch, aber eher weil sie eine pubertäre Rotzgöre ist als weil sie ein Windhund ist.

    Genau da liegt mein Problem. Bei Copper hab ich mir NIE Gedanken darüber gemacht, dass er eventuell jagen würde. Er ist ein Hütehund, wieso sollte er also einen ausgesprochenen Jagdtrieb entwickeln?
    Heute noch, hüpft er ein paar Meter hinterher und kommt dann zurück. Für ihn ist das nur Spiel.

    Bei Breandan bin ich mir halt daher nicht sicher, wo Spiel aufhört und Jagd anfängt. Und das Schlimmste was mir passieren könnte ist, dass mein ausgewachsener IW mit 60kg oder mehr auf die Idee kommt loszusprinten, während ich noch an der Leine hänge.
    Daher möchte ich von vornherein diese Gefahr, dass er einen solchen ausgesprochenen Jagdtrieb entwickelt, gar nicht erst entstehen lassen.

    Klar, Erziehung ist alles. Aber daher wollte ich mir ja auch einfach mal Tipps geben lassen, wie man auf sanfte Art & Weise einem Sichtjäger beibringen kann, dass dieser Vogel im Baum oder das Kaninchen auf der Wiese eigentlich totlangweilig sind.

    Zitat


    Da dann halt ganz klassisch steigern, vielleicht erstmal nur in einiger Entfernung vom Futternapf absitzen lassen und erst auf Kommando nehmen, mal jemanden mit nem Spieli hinstellen und locken lassen und er darf erst los wenn er sich wie gewünscht benimmt und die Freigabe kam...

    Die Geschichte mit dem Futternapf üben wir seit Anfang an, da ich es auf den Tod nicht abkann, wenn der Hund mir in den Fressnapf kriecht, während ich ihn noch in der Hand halte. Und bei 4 Hunden wär das auch echt fatal :D

    Mit dem Spielie ist mal eine Idee. Im Moment haben wir auch noch das "Fremde Hunde"-Problem. Er will immer hin. Da hab ich es jetzt bei den meisten Hundebesitzern schon durchgesetzt, dass die ihren Hund erst ranlassen, wenn ich meinem "okay" sage. (Er muss erst zu mir kommen und sich hinsetzen)

    Clickern trainieren wir jetzt seit etwa 1 Woche. Aber sind daher noch eher bei der Konditionierung auf den Clicker.


    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Ratschläge. Dann werden wir uns mal schön an die Arbeit machen ;-)

    Vielleicht ist Simba eher ein "Frauen"-Hund ;-)

    Teddybär & Copper sind eher Männerhunde. Mein Freund ist die Bezugsperson Nr1
    Sally & Breandan eher "Frauen"-Hunde. Da bin ich Bezugsperson.

    Ja, Männer tun sich da meist etwas schwer, sich für ihre Hunde zum Kasper zu machen :D
    Sehe ich bei uns regelmäßig in der Welpenspielgruppe. Ich schmeiss mich dann auch mal auf den Boden um den Kleinen aufmerksam zu machen und die Männer stehen dann einfach nur steif da und erwarten, dass sie mit der Art & Weise interessanter sind als umherlaufende Artgenossen :lol:

    Auch wenn das jetzt vielleicht etwas schroff und unsensibel klingt:
    Mach weiter wie bisher. Überanspruche ihn nicht, aber (wie deine TÄ schon meinte) pack ihn nicht in Watte. Was bringt es Dir und Max, wenn er zwar 10 Jahre alt oder älter wird, aber seine ganze Lebensfreude flöten geht? Dann lieber etwas früher "gehen lassen" und dafür sagen können: Mein Hund hat sein Leben gelebt!

    So ging es uns zumindest damals mit Bella. Sie hatte ihr ganzes Leben lang Hundesport gemacht und dann hieß es von einem Tag auf den anderen: Sie darf nicht mehr springen, sie darf nicht mehr toben.....sie war damals 12 Jahre alt, hatte den Herzfehler wohl nach Aussage des TA schon sehr lange und ist noch 15 geworden. ;-)
    Ich glaube, wenn ich sie komplett in Watte eingepackt hätte, hätte sie nicht mehr ein einziges Jahr gemacht.
    Durch Bewegung wird schließlich auch das Herz gestärkt.

    Ich glaub nicht, dass das so einfach rechtens ist.

    ich habe damals mit unserem Vermieter gesprochen wegen unseren wuffs. im mietvertrag steht nämlich auch nur drin: Nach Absprache. Ich habe dann vor Unterzeichnung des Vetrags handschriftlich eintragen lassen, dass wir Hunde halten dürfen.

    Und bevor ich meine Hunde abgebe, würd ich eher unter ner Brücke schlafen.....

    Zitat


    ich finde es einfach nur falsch, zu behaupten, man müsse die Veranlagung des Hundes nicht beachten, sondern könne alle Jagdhunde in einen Topf schmeißen

    Deshalb habe ich ja auch extra nen Windhund-spezifischen Thread aufgemacht.

    Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, das "Jagen" nicht gleich "Jagen" ist.

    Also den Begriff "reizarme Umgebung" verstehe ich auch nicht. Was soll mir mein Hund da anzeigen?

    Wenn ich dorthin gehe, wo die "Gefahrenquellen" lauern ist es ja nicht mehr "reizarm"...

    Zitat


    und da liegt das Problem, dass viele wirklich jagdambitionierte Hunde den Unterschied kennen, ob die Tiere in Freiheit bzw. hinter Gittern sind und ob sie angeleint sind oder abgeleint

    So sehe ich das auch. Sally interessiert sich NULL für Katzen innerhalb einer Wohnung. Draußen sieht das schon wieder anders aus...

    Zitat


    Ich persönlich halte deswegen nicht viel davon auf eingezäunten Grundstücken zu trainieren und das dann auch an festen Tagen in der Woche.

    Den meisten Hundesportvereinen bleibt da aber keine andere Wahl.
    Du hast meist mehrere Sparten die sich irgendwo arrangieren müssen und auch Sparten, die Trainingsgeräte benötigen. Die kannste nicht immer mit Dir rumschleppen ;-)

    Wichtig ist dann einfach, dass das Training nicht NUR auf dem Platz stattfindet. Soweit gebe ich Dir Recht.
    Aber wenn ich mir das zB bei uns anschaue. Der Platz ist Mitten im Industriegebiet. Danach kommt dann schon gleich die Innenstadt. Da bedarf es frühzeitiger Absprachen, um mal "im Feld" zu trainieren und trotzdem muss dann immernoch jemand auf dem Platz bleiben, falls Neulinge dazu kommen.

    Als privater Hundetrainer ist man in der Hinsicht um einiges flexibler.


    Rene Gebt euch noch etwas Zeit, das wird schon. In der Pflegelphase würde jeder gerne mal seinem Hund "den Hals umdrehen" :D Fleissig weiter üben. das wird schon ;)