Beiträge von Tarlancriel

    Zum eigentlichen Thema:

    Meist leinen die Leute ihre Hunde schon vorher an wenn sie meine Meute sehen ^^
    Wenn ich merke, dass Copper mal wieder nen richtigen "Pöbeltag" hat, bitte ich die Leute, ihren anzuleinen.
    Ebenso, wenn ich zwischendurch mal einfach etwas Ruhe in das Rudel bringen möchte oder grad keine Zeit hab stehen zu bleiben oder oder oder...

    Wenn dann Antworten kommen wie "Meiner macht nix!" Kommt von mir: "Aber meine vielleicht!" Spätestens da sind die Hunde an der Leine.

    Ich habs dann aber auch schon gemacht, wenn die Leute ihren Hund partout nicht anleinen wollten und ich bei Copper auch nix zu befürchten hatte, dass ich meine Meute dann auch einfach los gemacht hab. Völlig kommentarlos. Meist hat es den Leuten im ersten Moment solch einen Schock versetzt, dass sie das nächste Mal von sich aus schon ihren Hund angeleint haben, wenn meine auch an der Leine waren.

    Umgekehrt natürlich genauso. Wenn ich einen angeleinten Hund sehe leine ich meine IMMER an. Man kann sich dann immernoch absprechen, ob man die Hunde laufen lässt oder nicht. Aber meine kommen immer erstmal an die Leine.
    Wenn mir zwei Hunde entgegen kommen (einer angeleint, einer offline) dann rufe ich meine zu mir und frage nach.

    Irgendjemand hatte sich am Anfang etwas darüber aufgeregt, dass es manchen HH nicht reicht, wenn der Hund "Bei Fuß" läuft. Sorry, reicht mir auch nicht. Zu oft habe ich es erlebt, dass die Hunde artig Bei Fuß liefen und dann auf den letzten Meter auf uns losstürmten. Da ist es für mich einfach eine gewisse Sicherheit zu wissen, der Hund ist angeleint, der kann nicht zu uns kommen. Woher sollen die Leute wissen, dass Dein Hund in dieser Situation super im Gehorsam steht? Die 5 letzten Hunde taten es vielleicht nicht.
    Und was ist denn schon dabei mal kurz ne Leine dran zu machen... ;-)

    Zitat

    ... aber sie sind auch dazu fähig ranghöhere, die nicht mehr führen können zu töten...da helfen die anderen Rudelmitglieder
    auch mit...oder auch Rudelfremde Wölfe zu töten, die sich absolut nicht an die Grenzen des Reviers halten.
    ...die Alphawölfin tötet zb. Welpen, wenn diese nicht von Ihr selber stammen UND nicht miternährt werden können.

    Wobei es da mitlerweile auch genügend Gegenbeispiele gibt. (z.B. Günther Bloch "Wölfisch für Hundehalter")

    Ich denke, dass man bei einem Wolfs-Mix einfach mehr auf die wolfischen als die hundischen Bedürfnisse eingehen muss. Ein Wolf lässt sich nunmal nicht "Abrichten" wie ein Schäferhund. Ein Wolf braucht klare Strukturen im Rudel. Mehr als ein normaler Haushund. Dass man einen Wolfsmix vielleicht nicht sehr sozial bekommt, ist auch völlig natürlich.

    Solche Mixe gehören definitiv in professionelle Hand.


    Was nun an der ganzen Story überhaupt wahr ist, sei mal dahin gestellt....

    Naja, ich seh das irgendwie nicht ganz so schlimm.

    Wie weit fährt sie denn? Sind es 3km oder 30km ? Für eine Kurzstrecke wär das meiner Meinung nach noch okay. Ich weiß noch, dass meine Eltern unser damalige Schäferhuündin auch mal im Kofferraum (Opel Omega Limousine) transportiert haben, weil die sich so in Pferdeäpfel gewälzt hat...das war echt nicht mehr ertragbar. :D Da lag sie dann auch im Kofferraum.

    Wegen einer einmaligen Situation jetzt die Besitzerin so runter zu machen...ich weiß nicht. Vielleicht ist es auch nur der Zweitwagen und Hundi musste halt trotzdem mal raus.

    Ich würde sie einfach mal drauf ansprechen.

    Zitat

    ich seh grad, 25% Rohproteinanteil
    meine Hunde sind eher zu dick als zu dünn
    und auch nicht die allersportlichsten
    ist es dann ein empfehlenswertes Futter?

    Da müsstest Du mal nach den verschiedenen Sorten schaun. Die haben auch "light"-Futter. Damit hab ich Coppers Gewicht sehr gut in den Griff bekommen.

    Wir bekamen Sally damals mit 5 Monaten. Sie hatte nichts, rein GAR NICHTS kennengelernt. Sie kannte ihr Frauchen, ihre Eltern & ihre Geschwister. Keine Männer, keine fremden Frauen, keine anderen Hunde. Das Hunde-Problem erledigte sich jedoch zum Glück recht schnell durch Welpenspielgruppen etc.

    Doch Menschen waren Panik-Verursacher. Selbst mein Vater durfte nicht an sie ran.

    Ein Jahr später bekamen wir Copper mit 13 Wochen dazu. Seit dem wurde es mit Sally immer besser. Copper hat Sally als "Mama" angesehen, während Sally (die hinterlistige Zicke ^^) Copper immer vor geschickt hat, wenn irgendwas nicht ganz koscher war.

    Das Problem, dass jedoch DANN dazu kam: Copper hat einen enormen Beschützerinstinkt entwickelt. Rüden waren toll, solang sie Sally nicht bedrängt haben. Hat Sally auch nur einmal geknurrt, saß Copper auf dem Rüden drauf und hat ihn nieder gemacht. Das kam alles so schleichend dass wir das wir das damals leider erst zu spät realisiert haben. Es hat sehr viel Zeit beansprucht um DAS wieder aus Copper rauszukriegen.
    Aber Sally tat es damals sehr gut, dass ein wesensfester Zweithund dazu kam.

    Zum Thema Läufigkeit: Einige Leute hier im Forum haben wohl die Erfah´rung gemacht, dass ein ängstlicher Hund nach der Kastra noch ängstlicher wird. Kann ich bei Sally nicht bestätigen. Sie war ein sehr ängstlicher Hund und nach der Kastra gab es keinerlei Rückschläge.

    Zitat


    Ich find nur, man sollte sich von dem illusorischen Gedanken verabschieden, mit jedem Hund jeder Rasse am Ende am gleichen Ziel ankommen zu können.

    Naja, "theoretisch" ist das sicherlich möglich.

    Doch ist es bei einem Hund, der den Jagdtrieb in den Genen hat um einiges schwerer.

    Du kannst nen Mobs haben, der jagd was das Zeug hält und du kannst nen Saluki haben, den das gar nicht interessiert.


    Ich sag mal so: Ich weiß, dass ich mir mit einem IW nen potenziellen Jäger ins Haus geholt habe. Ob ich ihn irgendwann so gut unter Kontrolle haben werde, dass ich ihn ohne Probleme laufen lassen kann weiß ich nicht. Das wird sich zeigen. Wenn es nicht so sein sollte, bleibt er halt in "Gefahrengebieten" an der Schleppleine.

    Ich hab mir mitlerweile von so vielen Leuten im Bekanntenkreis sagen lassen müssen: Den wirste nie von der Leine lassen können! Und genau da möchte ich einfach das Gegenteil beweisen. Ich kann bei keinem meiner Hunde die Hand dafür ins Feuer legen, dass sie nicht doch mal auf die Idee kommen, einem Reh hinterher zu sprinten. Aber ich weiß bei den drei Erwachsenen, spätestens wenn ich "Platz" schreie, dass sie zumindest stehen bleiben.

    Wenn ich es bei Breandan nur ansatzweise so weit schaffen sollte, dass er zumindest durch ein Abbruchsignal vom Wild abgewendet werden kann, dann reicht mir das völlig. Nur sollte man seine Ziele ja immer höher stecken, als es einem eigentlich reicht :D

    Und da er momentan noch ein Welpe ist und der Jagdtrieb erst langsam in ihm geweckt wird, sollte ich JETZT damit beginnen, daran zu arbeiten. Umso weniger Stress haben wir beide später.

    Ich werde einfach mal ein paar hier genannte Varianten ausprobieren und beobachten, wie er reagiert.

    Rechtlich gesehen sitzt ihr leider am kürzeren Hebel. Das wär das Gleiche, wenn ein Kind durch den Zaun fässt und euer Hund beisst zu. Ich weiß, Kinderbeispiele sind immer blöd, aber sowas wird dann ggf vor Gericht verwendet.
    Genauso, wenn bei euch jemand einbricht und vom Hund gebissen wird, seid ihr trotzdem in der Schuld.
    Als Hundehalter hat man da einfach die A-Karte :-(

    Ich würde versuchen mit dem Nachbarn zu sprechen. Ihr seid ja nun dabei, einen Sichtschutz anzubringen. Bis der in die Höhe wächst könnte man auch Folie spannen. Sieht zwar unschön aus aber ist noch günstiger als die Bambusmatten.

    Ich würde das "Besteigen" nicht immer als Dominanzverhalten abtun....

    Unsere Bella damals hat zum Beispiel immer gerne Bettdecken und Kuscheltiere "gerammelt". Menschen zum Glück nicht.

    Aber Copper zum Beispiel macht das bei manchen Leuten in die er völlig vernarrt ist. (Bei meinem Freund zum Beispiel... :D )
    Er fängt dann plötzlich an ihm die Ohren auszulecken und will ihn dann Rammeln. Wir sind auch noch nicht direkt dahinter gekommen, wieso er das tut, aber mitlerweile wird halt direkt schon das Ohrenschlabbern unterbunden und seit dem ist Ruhe. Copper ist jedoch unkastriert.

    Wie lang ist die Kastration denn her? Vielleicht spielen die Hormone noch etwas verrückt?