Beiträge von Tarlancriel

    Naja, ob das Risiko größer ist, als bei anderen Rassen, bezweifle ich.


    Bei diesen Hunden ist zwar der kleine Genpool ein Problem.
    Jedoch gibt es hier keine Krankheiten aufgrund von optischen oder anatomischen Entwicklungen.


    Ganz ehrlich? Ich könnte eher mit einem hund leben, der nur fisch & Geflügel verträgt, als ein hund mit epilepsie, gelenkproblemen, atemproblemen, etc.


    Gesendet von meinem HTC

    Zitat


    welpenfutter würd ich immer solange geben wie es auf der packung angegeben ist, denn grad während des wachstums ist es wichtig das sie das maximum an nährstoffen, calcium und protein bekommen und das entspricht ja dem welpenfutter.


    Bei Groß- & Riesenrassen kann das Maximum jedoch manchmal auch sehr kontraproduktiv sein.
    Gerade durch das schnelle und massive Wachstum geht das schnell mal auf die Gelenke.

    Also meine Züchterin hat mir damals geraten, es komplett in Ruhe zu lassen und nix drauf zu schmieren.


    Daher würde ich Dir den Rat jetzt genauso weiter geben und einfach darauf achten, dass der Hund nicht auf hartem Untergrund liegt.

    mal kurz OT:


    Zitat

    Düdüüm,
    denkste ich verbieg mich für euch und ändere meien schreibweise weil ihr es wollt?ich lass mich einfach nei gerne verbiegen wen dui alles machen willst was dir gesagtw ird bitte aber nicht mit mir
    das hat nichts mit egoistisch zu tün denn wäre ich egoistisch hätte ich nicht diese frage gesstellt das es mich nicht betrifft und ich würde auch nicht in meienr freizeit im tierheim arbeiten


    Es gibt aber gewisse Regeln, an die man sich zu halten hat. Ob Du das möchtest oder nicht. Und da gehört nun mal auch dazu, dass man eine gewisse Schreibweise an den Tag legt.
    Hier meckert niemand über den ein oder anderen Rechtschreibfehler, aber Punkt & Komma und eine gewisse "Grundrechtschreibung" sollten ja wohl drin sein....



    Ob die Hündin nun schon wieder tragend ist oder nicht, da sag ich jetzt mal nix zu. Das ist ja nun nicht das Thema.


    Wie andere schon geraten haben: Am besten einen Anwalt einschalten. Der kann euch da genau sagen, welche Chancen ihr habt.

    Zitat

    Ich bereue zwar keinesfalls mich für einen Neufundländer entschieden zu haben (war immer mein Traum), aber ich kann Dein Beispiel direkt umkehren. Mein Hund hat natürlich viel Unterwolle, was dazu führt, dass wir uns selten einig sind, wann denn nun schönes Wetter ist :( : .


    Wenn's friert, regnet, stürmt oder schneit, hält Hundi das für ideales Wetter und ich find's leicht ungemütlich. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen die zwanzig Grad Marke erreichen, fang ich an so richtig Spaß an Outdooraktivitäten zu haben und Hundi macht dicke Backen. Da verdöst er lieber den Tag im kühlen Keller. :sleep:


    LG Appelschnut



    So geht es mir mit Breandán. Ich lauf im Winter dick angezogen durch die Wohnung, weils Hundi sonst zu warm wird, wenn ich die Heizung anmache.
    Wobei ich sagen muss: Immer wieder einen IW (ich habe noch nie so viel Heizungskosten gespart :D )


    Was ich mir nicht mehr anschaffen würde, wäre ein Australian Shepherd.
    Ich bin der Meinung, dass diese Hunde einfach nicht glücklich werden, wenn sie nicht hüten dürfen.
    Das wird auch nicht durch Agi & Co kompensiert.
    Daher: Ich liebe Copper, aber nochmal werde ich mir keinen Aussie ins Haus holen.

    Das Problem ist einfach, dass das nicht viel bringen wird, wenn ein Fremder mit dem Hund arbeitet.
    Dann verhält er sich in dessen Beisein vielleicht artig und sobald deine Eltern wieder alleine mit dem Hund sind, gehts von vorne los.


    Somit werden deine Eltern wohl ein wenig Zeit investieren müssen, wenn sie etwas an dem Verhalten des Hundes ändern müssen.


    Dann kann man Dir auch ne Hundeschule oder einen Hundeverein empfehlen.