Beiträge von Tarlancriel

    Hallo Tigerlara,

    mit dem "nicht alleine" lassen ist gemeint, dass der Welpe nicht alleine im Haus/in der Wohnung sein soll.
    Klo, Dusche, Küche....er weiß ja, dass Du in der Nähe bist. Das ist völlig okay.

    Wichtig ist halt, dass der Welpe, solang noch alles fremd ist nicht seinem "Schicksal" überlassen wird.
    Ich habe meine bisher immer die ersten zwei Wochen gar nicht alleine gelassen und hab dann ab der 3. Woche damit angefangen, mal zum Briefkasten zu gehen, aus dem Keller etwas zu holen etc.....immer so 1-2min allein lassen, bis man es dann nach und nach steigern kann. Und dies dann auch mehrmals am Tag.

    Ich war ab der 3. Woche sicherlich 4-5mal beim Briefkasten bzw im Keller. Meine Nachbarn haben mich, glaub ich, schon für völlig bekloppt erklärt. Aber das lief von Anfang an super und dann habe ich nach 3 Tagen dann damit angefangen, mal 5min wegzubleiben. Als das ohne Jammern funktionierte, warens dann mal 8-10min.

    Wobei ich dazu sagen muss, dass es natürlich länger dauern kann, wenns ein Einzelhund ist. Ist bei uns, außer bei Sally, nie der Fall gewesen.

    So Situationen wie Duschen, auf Klo gehen, in der Küche verschwinden etc...da mussten die von Anfang an durch ^^

    Zitat

    Ich werde bei Gelegenheit berichten :D ich bin ja "umgestiegen" von HZ jetzt inne Leistung in lackschwarz und recht "futzi"
    Ich bin ja noch recht positiv eingestellt bis jetzt hat noch kein Richter die Nase gerümpft aber sie war ja noch nicht "offiziell" :ugly:

    Ich denke, bei deinen Hunden ist da der Unterschied auch nicht sooo groß oder? (Also vom Aussehen her)
    Mir fällt das gerade bei langhaarigen Hunden auf. Copper kommt aus einer Arbeitslinie und wenn ich dann mal nen Aussie aus der HZ sehe......da sehen die Hündinnen plüschiger aus als mein Rüde ^^

    Zitat

    neee, fremd sind die Hunde sich nicht, sie begegnen sich öfter,
    oft ist der andere Hund auch schon eifersüchtig auf den unseren gewesen,
    weil sein Frauchen es gewagt hatte, unseren zu streicheln.

    Wir wohnen zwei Häuser voneinander weg, sie betrachten also beide dieses Revier als Ihres. Und erst haben sie gespielt, gemeinsam mit der Hündin. Ich denke, dass es hier um die Hunde-Dame gegangen sein könnte bei dem Streit.

    "Rangordnungsstreitigkeiten", wenn überhaupt, gibt es nur innerhalb des eigenen Rudels. Und da gehört der andere Border definitiv nicht dazu.

    Mit der Hündin könntest Du recht haben. 3 sind immer einer zuviel :D

    Ich sag mal so: Die können Dir den Hund jetz nich einfach mal so wegnehmen. Erstmal würdest Du, wenn überhaupt, ne Auflage zum Maulkorb kriegen.

    Melds der Versicherung, gib die Blinde gleich als Zeugin an und den Rest machen die.

    Zitat


    ich versuche mir auch nicht irgendeine zustimmung zu holen, ich habe bereits nach den ersten 3 beiträgen eingesehen,dass beide hunde getrennt werden müssen,was heute auch geschehen wird..und sicherlich ist es eine art eifersucht,wenn der hund den kleinen als ein dorn im auge sieht, weil sie zwischen herrchen und 1.hund steht.. sorry,ich vergaß, eifersucht gibt es bei hunden ja nicht,das lass ich auch mal von einem experten..wie man es auch nennen mag..lol

    Eifersucht gibt es sehr wohl. Meine Hunde sind auch eifersüchtig. Wenn ich den einen streichle, kommt der andere dazu und will auch.

    Aber in eurer Situation sehe ich da keinerlei Anzeichen von Eifersucht. Keiner des "Menschenrudels" war in unmittelbarer Nähe, es gab kein Futter, dass der eine dem anderen streitig machen wollte...ich denke eher, die Hündin akzeptiert ihn einfach nicht!

    Als wir Breandán dazu geholt haben, waren die ersten 2 Wochen auch sehr harmonisch. Wir haben öfters mal den ein oder anderen Gasthund bei uns und die haben bei meinen Hunden meistens narrenfreiheit.
    Als meine Alten aber merkten: "Ey, der geht ja nich mehr weg, der bleibt ja doch hier!" Da gingen die ersten Reibereien los und der Kleine hat von den Alten öfter mal den Hintern versohlt bekommen.
    Rüden sind da Welpen gegenüber ja doch meist etwas "freundlicher", wenn sie einen Welpen maßregeln. (Bis auf die eine Situation wo es Teddy dann wirklich zu bunt wurde) Sally hat ihn hingegen auch schon mal getackert.

    Aber ich finde es schön, dass ihr nun diese Entscheidung getroffen habt. Auch wenn es schwer fällt. (Mir hätte das wohl schon nach dem 2. Tag weh getan, wenn ich Brean wieder hätte abgeben müssen) Aber ich denke, das ist die einzig richtige Entscheidung. Die Kleine hat in ihrem jungen Alter nun einfach die Chance, ein ruhiges schönes Leben zu bekommen, ohne "Angst" vor der anderen Hündin haben zu müssen.

    Ich würde an eurer Stelle auch das nächste Mal, bevor ihr einen Hund dazu holen wollt, einfach mal schauen, wie sie im Allgemeinen auf Welpen reagiert.
    Vorallem ist diese räumliche Trennung ganz wichtig. Jeder hat seinen eigenen Schlafplatz, jeder seinen eigenen Futternapf wo der andere einfach nicht ran darf.
    Und wenn man die Hunde nicht beobachten kann, dann müssen sie auch räumlich getrennt werden. Zumindest die erste Zeit.

    Alles Gute für euch und die Kleine.

    Weil es manchmal in der Nähe nix gibt?

    Beispiel: Ich wohne in Niersachsen und betreibe Turnierhundesport. Während der Saison laufe ich meine Turniere in GANZ Niedersachsen. Qualifiziere ich mich zur Deutschen Meisterschaft, dann muss ich auch mal ebend runter innen Schwarzwald wenn ich Pech habe.

    Du hast ja nun nicht jeden Monat eine Ausstellung in unmittelbarer Nähe. Bei uns im Umkreis gibt es zB nur 2 rassespezifische Ausstellungen pro Jahr...wie lang soll ich denn da warten, bis Breandán angekört wird? (2 deshalb, weil ich Hallenausstellungen meide...ist mir selbst zu laut, zu voll, zu eng und zu stressig und da möcht ich nicht wissen, wie mein Hund das auffässt. Dann lieber die wenigen Freiluftausstellungen)

    Gegenfrage: Was ist denn bitte daran so schlimm, seinen Hund im Auto zu transportieren? Meine Hunde kommen zum Beispiel auch mit in den Urlaub. Vorletztes Jahr sind wir nach Tschechien gefahren, dieses Jahr gehts nach Frankreich, vor 6 Jahren waren wir mit dem Auto per Fähre in Schottland.....immer mit regelmäßigen Pausen alle 2std, wo sie dann auch mal ein Stück laufen konnten...geschadet hat es ihnen bisher noch nicht...sie fahren sogar sehr gerne Auto

    Zitat


    Bitte lass deine Hündin gründlich beim TA durchchecken! Hirntumore können solche übersteigerten Reaktionen auslösen.

    Genau den selben Gedanken hatte ich auch gerade....
    Bitte lasst die Hündin komplett durchchecken. Vielleicht tut ihr auch irgendetwas weh.

    Zitat


    Fuer einen Haushund ist das sehr wohl "unnatuerlich".

    Sehe ich nicht so. Auch wenn viele Leute noch an den weitverbreiteten "Welpenschutz" glauben.
    Eine Hündin akzeptiert im Normalfall keinen Rudelfremden Welpen. Bei unseren Haushunden ist es im Normalfall nur so, dass sie soweit gut sozialisiert sind, dass sie auch mit Rudelfremden Artgenossen umgehen können.
    Aber wenn die Hündin gerade läufig ist, könnte dieser innerliche Stress zusätzlich dazu geführt haben, dass die Urinstinkte geweckt wurden.
    Zudem habe ich aber auch schon von Hündinnen gehört, die ihre eigenen Welpen totgebissen haben....

    Zitat


    Ps. wieso is Mehrhundehaltung mit Reibereien etc verbunden?
    Hier regelt das nur einer : Moi ... und da hält sich die ganze Bande dran

    Reibereien gibt es bei uns auch öfters mal, aber die werden sehr schnell von mir unterbunden, sobald es zu heftig wird. Breandán hat anfangs auch die anderen drei genervt und genervt und genervt, bis Teddy ihn sich einmal gepackt hat. Wurde zwar nicht blutig, aber ging schon ganz schön zur Sache. Seitdem sind aber die Fronten geklärt und Breandán nervt nur noch Copper und Sally :D

    Ich achte halt ganz stark darauf, dass die Hunde nicht in fremden Körbchen schlafen. Die können zusammen auf der Couch kuscheln, wenn sie das wollen, aber die Körbchen sind "Revier" des jeweiligen Hundes.

    Zitat


    Was mich natürlich stört, dass die ältere Hündin immer wieder in das Körbchen der kleineren springt sobald sie außer Sicht ist..jetzt sind sie erst einmal getrennt..

    Warum sich die Hündin ins Körbchen des Kleinen legt? Naja, wahrscheinlich um zu sagen: "DAS ist auch meins"
    Also würde ich dies erstmal von vornherein unterbinden.

    Die Idee mit dem Maulkorb fand ich auch gut. Natürlich sollte man dann aber darauf achten, dass die Kleine der Alten nicht auf den Keks geht. Sonst baut sich in der alten Hündin nur Frust auf, wenn sie sich nicht wehren kann.

    Zitat

    So wie ich es verstanden habe, ist der Welpe ein Doggenmix. Deshalb sag ich ja, wenn die Lütte erwachsen ist und die beiden kriegen sich in die Haare...na Heidewitzka!

    DAS könnte im schlimmsten Fall auftreten. Spätestens, wenn die Kleine merkt, dass die Große "alt" wird, wird es wieder vermehrt zu Reibereien kommen, wenn ihr Pech habt....Frauen halt ^^