Beiträge von Tarlancriel

    Auch wenn der Thread jetzt schon zwei Wochen alt ist...aber vielleicht benutzt ja jemand mal die Suche.

    Ich bin der Meinung ich muss meinen Hunden in jeder Lebenslage das Fressen wegnehmen können. Draußen wie auch drinnen. Kann ja auch mal etwas giftiges sein.

    Nur ich habe mit meinen Hunden immer Tauschgeschäfte gemacht. Ich kriege Deinen Napf und Du bekommst ein Leckerchen. So lernt der Hund, der Napf ist zwar weg, aber es gibt was Feines.

    Hmm, ich weiß zwar nicht, warum jetzt alle plötzlich auf den Aussies rumhacken...... Meine Hunde würden das wahrscheinlich alle machen, wenn ichs ihnen nicht von Kleinauf beibringe.

    Aber zurück zum Thema. Hast Du es schonmal mit Longieren versucht? Also in der Halle oder auf dem Reitplatz, Pferd longieren, galloppieren lassen und Hund bleibt neben Dir. (Zur Not anleinen)
    Hab keine Ahnung von Reitbeteiligungshunden, aber so würd ich als Laie es wahrscheinlich aufbauen. Dann lernt Dein Hund, dass ein galoppierender Gaul nix Spannendes ist.

    Wegen dem Zucker. Ich vermute mal, Du hast da die Pedigree-PUR Dosen erwischt. Die sind ohne Getreide und den ganzen schnick schnack. Ich vermute mal, die haben mitlerweile kapiert, dass sie dem Trend folgen müssen und sich nicht nur auf ihrem Namen ausruhen können.

    Für zwischendurch ist das Zeug sicherlich nicht schlecht. Aber da würd ich wohl auch das Zeug vom Supermarkt verfüttern, wenns nur um ein "Schmankerl" geht.

    Für ständig würd ichs nicht füttern. Da würd ich mich nach etwas hochwertigerem umschauen.

    Zitat

    Tarlancriel
    Milchprodukte kannst du zur Deckung des Calciumbedarfs beim Hund vergessen, wenn du sie nicht kiloweise fütterst. Deren Calciumreichtum gilt nur aus menschlicher Sicht, wir haben aber einen viel geringeren Bedarf.
    Ein 10kg leichter Hund brauchte bereits 1kg Quark am Tag. :hust:

    Deshalb hab ich ja auch Eierschalen & Knochen noch zusätzlich erwähnt :???:

    Zitat

    Tarlancriel

    Wie viele kg Milchprodukte fütterst du denn am Tag zur Deckung des Calciumbedarfs? :???:

    LG
    das Schnauzermädel

    Wieso kg? Die kriegen zu ihren normalen Mahleziten ja zum Fleisch auch gewolfte Knochen, Hühnerhälse etc dazu. Wieso sollte ich da nen kg Joghurt verfüttern müssen? Es ist ja nicht so, dass in Gemüse & Co kein Calcium vorhanden ist...... ich dachte es geht jetzt um den zusätzlichen Bedarf ausserhalb von den eigentlichen Mahlzeiten. Und da nehm ich wie oben geschrieben, Milchprodukte, Eier(-schalen) & Knochen


    NeufiBär: 260 find ich auch ganz schön viel. Aber da sag ich mir wieder: Kommt auf den hund an. Ist es eine große Rasse, die sehr schnell in die Höhe schiesst, sollte man da etwas vorsichtig sein. Eine kleine Rasse, die recht zügig ihre Endgröße erreicht hat, kommt damit dann vielleicht klar.

    Zitat


    Wie deckst du den Calciumbedarf? Ansonsten würde ich, wie samojana schon sagte, Protein runterschrauben und lieber Fett (z.B. Geflügelfett) geben. Hund lieben Fett.
    Gibst du Öle oder Zusätze?

    Knochen, Eierschalen & Frischkäse (oder Joghurt). Wobei ich da bei Breandán vorsichtig sein muss auf Grund seiner Rasse, dass er im Wachstum nicht zu viel bekommt. (Wurde mir von mehreren "Wölfchenbesitzern" geraten, die selber roh füttern)

    Bei den Ölen wechsel ich zwischen Lein-, Oliven- & Fischöl. Wobei es Leinsamenöl jeden zweiten Tag gibt, da ich da Knoblauch eingelegt habe gegen Zecken & Co.

    Als Zusätze kriegen Breandán & Teddybär Grünlippenmuschelextrakt. Am Anfang für Breandán täglich. Mitlerweile gibt es das Extrakt 1 Monat durchgehend, 1 Monat Pause, 1 Monat durchgehend usw.
    Ansonsten gibt es für alle regelmäßig Kräutermischungen und Bierhefe.

    Okay, also weniger Fleisch...kann es auch Lammfett sein? Da würd ich sozusagen "an der Quelle" sitzen.

    Zitat


    Wie Mo schon geschrieben hat - Meyer/Zentek "Ernährung des Hundes", 6. Auflage aus dem Jahre 2010
    Warum sollten deine Fütterungspraktiken (zumal erst ein paar wenige Monate erprobt) richtiger sein als die Ergebnisse jahrelanger Forschung? :???:

    Habe ich nicht behauptet. Es war für mich nur nicht nachvollziehbar. Deshalb habe ich nachgefragt....

    Zitat


    Wenn du der Meinung bist, dass deine Hunde wegen ein bisschen Hundesport den doppelten Proteinbedarf haben, dann ist das der Punkt, an dem ich aus der Diskussion aussteige, weil es dann wirklich lächerlich wird. :roll:
    Ich fahre im Normalfall (aktuell aus gesundheitlichen Gründen nicht) 70-150km / Woche Rad mit meinem Rüden und würde im Traum nicht daran denken, ihn deswegen mit der doppelten Proteinmenge vollzustopfen, aber tu, was du für richtig hältst. Es ist dein Hund und deine Verantwortung. =)

    Weißt du, ich habe auch mal nach Prozenten gefüttert und es war mir von Anfang an schleierhaft, warum das alles so einfach sein soll. Ich habe viele Fütterungsfehler gemacht und bin froh, dass ich nie aufgehört habe, mich zu informieren und immer mehr wissen wollte, sodass ich die Reißleine ziehen konnte bevor meine Hunde Probleme bekamen. Ich wäre froh gewesen, wenn mich jemand noch ein bisschen früher auf meine Fütterungsfehler aufmerksam gemacht hätte, aber es war nicht so...

    Schade, ich hatte gehofft, falls ich falsch liege, dass mir jemand eine kompetente Antwort geben kann, wieso es nicht so ist....

    Tja, wenn ich mich nicht informieren wollen würde, hätte ich ursprünglich nicht nach der tatsächlichen Fleischmenge im Futterplan des TE gefragt, würde nicht nach Seminaren Ausschau halten usw sondern hätte mir das nächstbeste Buch besorgt, dem geglaubt und hier gar nicht erst mitgeschrieben.....

    Gerade wenn Du am Anfang selbst Probleme mit der Dosierung hattest verstehe ich jetzt nicht, wieso Du das alles ins Lächerliche ziehst...aber gut....wenn Du nun meinst, dass es lächerlich wird..bitte...ich werde mich hüten, jemals wieder eine "blöde" Frage zum Thema "BARF" in diesem Forum zu stellen......

    Zitat

    Und warum einen Fastentag? Davon geht man doch heute komplett weg.

    Ich mach das eigentlich auch eher aus anderen Gründen. Meine Hunde bekommen nie zur selben Uhrzeit zu Fressen und ebenso gibt es halt einen Tag, an dem es gar nix gibt. Sally zB tut das sehr gut, da sie eh eine Mäklerin ist. Und nach dem Fastentag hat sie richtig Kohldampf. Und ich mag halt auch keine Hunde, die Punkt 18Uhr vor mir sitzen und mich angeiern, weil Fütterungszeit ist.

    Vor Turnieren zB gibt es Abends auch nix. Einfach, damit sie am nächsten Tag richtig Hunger haben. (Ja ich weiß, ich bin grausam ^^)

    Zitat


    In diesen Büchern werden Sachverhalte nur laierkastenartig wiederholt , ohne wirkliche Hintergrundinformationen zu liefern.
    Hundehalter sollten sich mal zur Abwechslung in die alte Literatur über Hundeernährung einlesen. Ogden, Aldington, Kammerer, Pitcairn, Juliette de Bairacli Levy und wie sie alle heißen, damit sie mal einen Blick dafür bekommen, wie fehlerbehaftet diese neue Trendfütterung ist. Rainers Brinks ( Hundezeitung) hat zu Barf vor Jahren einen Artikel geschrieben.
    http://www.hundezeitung.de/content/8098-B…as-anderes-sein


    Naja, eben "auf Grund" dieses Trends schau ich ja schon immer, dass ich nicht unbedingt nach BARF sondern nach Rohfütterung suche. Denn ich glaube auch, dass der Ausdruck "BARF" mitlerweile zur Modeerscheinung wird wie Hundemäntelchen und Co.... :D (Letztens fragte mich auch jemand, was ich füttere und ich sagte: "Roh." Kam zurück: "Ach, Du BARFST!")

    Übrigens füttere ich meine Hunde nicht roh, weil ichs "Wolfstypischer" finde, sondern weil sie es einfach sehr gut vertragen. (Noch besser als unser altes TroFu)

    Wie lange...puh...also ich habe Ende letzten Jahres das erste Mal damit Kontakt gehabt. Hatte immer wieder mal etwas davon gelesen und hab mich dann vorerst nur übers Inet schalu gemacht, was das eigentlich alles ist.
    Als ich dann von lauter Futterpläne-lesen nen dicken Schädel hatte, dachte ich mir: Oh Gott...nee....ich stell mich doch nich täglich ne Stunde in die Küche für die Hunde, messe alles ab...nee, soviel Stress mach ich mir nicht mal beim eigenen Essen.....
    Dann habe ich vom "Fertig-BARF" gelesen und dachte mir, ich probier es mal aus. Wer weiß ob meine Wuffs das überhaupt vertragen. (Gerade, da ich mit dem TroFu Teddys Auto-Immunschwäche endlich mal in den Griff bekommen habe) Also wurde erstmal TeilgeBARFt. Das ging dann recht lange. Habe mir diverse Bücher gekauft, im Internet weitestgehend versucht zu recherchieren, diverse TÄ um Rat gefragt usw. Jeder erzählt etwas anderes. So langsam traute ich mich dann aber doch an die eigene Zubereitung. Hab mir die Inhaltsstoffe des Fertig-BARFs genommen und so in etwa geschaut, dass es in etwa in der "goldenen Mitte" zwischen Anleitungen und Fertig-BARF lag. (Am Anfang war ich sogar noch regelmäßiger beim TA, damit da ein Aussenstehender mal auf die Hunde schaut und vielleicht Veränderungen bemerkt, die mir gar nicht auffallen.)

    Breandán bekamen wir im Februar. Da er vom Züchter nur TroFu gewohnt war, wollte ich ihn eigentlich nicht umstellen. Aber: Er nahm und nahm nicht zu.....der Hund wurde immer dürrer und schoss in die Höhe. Also dachte ich mir: Radikalkur, der Hund kriegt roh. Zuerst noch Restbestände vom Fertig-Barf und dann wurde auch er nun nach und nach komplett umgestellt. Auch da orientiere ich mich ein bisschen nach den Fertig-BARF-Angaben.

    Ich habe trotzallem immer Fertig-Würste zu Hause. Wenn ichs mal vergesse, mal in Eile bin etc. Aber ich fuchse mich halt nach und nach in die Materie ein und bisher hab ich an meinen Hunden noch keinerlei schlechte Veränderungen feststellen können. Ganz im Gegenteil.


    Dennoch bin ich immer wieder froh über Tips und Anregungen. Sonst wär ich nicht in einem Hundeforum, wenn ich alles wüsste. Aber ich finds dann nur wieder schade, wenn man dann mal wieder so blöde Sprüche vor den Kopf geknallt bekommt, dass Leute eh unbelehrbar seihen...anstatt einfach erstmal zu fragen, wieso man auf diesen (wohlmöglich hohen) Wert kommt und was man sich dabei gedacht hat. Da werd ich dann manchmal auch ein wenig bockig :D


    Und nochmal zu den 600gr. Hatte mich da vielleicht auch blöd ausgedrückt. (Ja, ERST denken, dann schreiben) Ich unterscheide da nicht in Fleisch, Knorpel, Innereien, Pansen, etc....das ist für mich alles "fleischlicher Natur". Vielleicht hätte ich auch 600gr Fleischmix schreiben sollen ;-)