Von den "Mobbingtreffen" halte ich auch nichts.
Aber da muss man einfach mal ein bisschen in seiner Gegend rumschauen.
Zudem müssen die Besitzer aber auch selbst mal ein bisschen mitdenken.
Sicherlich, Breandán findets klasse, wenns zum Welpenplatz geht. (Mitlerweile ja Junghundegruppe) Aber ich seh es gar nicht ein, dass mein Hund mich auf den Platz schleift. Wenn er zieht, gehts nicht weiter. Wir haben auch schonmal ne 1/4 std auf den Platz gebraucht. (für 30m)
Aber mitlerweile hat er es kapiert. "Wenn ich Terror mache, komme ich nicht ans Ziel." Also läuft er inzwischen schön artig neben mir und sobald die Leine stramm wird, bleibt er stehen und schaut mich an.
Das Problem ist, dass dann viele Hundebesitzer aber sagen: Nee, da hab ich keine Geduld zu! Das ist dann nicht das Problem der Hundeschule, sondern die Unlust der Besitzer. Da kannste als Trainer dann auch nix machen, als immer und immer wieder zu sagen, wie sie es eigentlich tun sollten. (Vorallem auch zu Hause beim Spazieren gehen)
Vor dem Spielen muss Breandán zum Beispiel in der Grundstellung neben mir sitzen und mich anschauen. Vorher gibt es kein "okay" zum Spielen. (Ja, wir sind gewaltige Streber
) Unsere beiden Trainerinnen sagen zum Beispiel immer am Anfang, bringt eure Hunde ins "Sitz", leint sie ab und schickt sie los. Tja, die Hälfte der Hundebesitzer macht das...die andere nicht. Dann werden sie nochmals und nochmals darauf aufmerksam gemacht, aber nächstes Mal ist es wieder das Selbe. Da wird dann nur gelächelt "Oh, hab ich vergessen..."
Deshalb wie oben schon erwähnt: Oft ist es nicht mal die Schuld der Hundeschulen/-vereine, sondern auch die Besitzer, die einfach zu faul sind, etwas Arbeit in die Ausbildung hinein zu stecken. (Oder es ihnen doch nicht so wichtig ist?)
Aber ich würde einfach mal schauen, wie die Trainer auf den Plätzen arbeiten, und wie die Hunde rumlaufen. (Seh ich einen Stachelwürger, bin ich da weg) Zudem ist das eigene Bauchgefühl natürlich wichtig. Fühle ich mich wohl? Verstehe ich mich mit den Trainern? Ob nun "klassisch" oder "modern". Solange Du Dich dort wohl fühlst, ist alles Bestens.