Beiträge von Tarlancriel

    Zitat

    Du möchtest also, dass 4 angeleinte Hunde, die also auch nicht wegkönnen, in einem separaten Raum, den du nichtmal einsehen kannst, am Boden angeleint werden?


    Ganz ehrlich, ich würde das nicht machen. Man kann Boxen z.B. bei Caddy und co auch so bauen, dass man sie von den Schiebetüren und von hinten begehen kann, sodass kein Hund durch den anderen durch muss.
    Mal davon ab - wenn du die Hunde per Gurt so sichern willst, dass sie wirklich GESICHERT sind und nicht nur angeleint und trotzdem durch die Gegendfliegen, musst du die Leine so kurz machen, dass sie sich weniger bewegen können als in einer angepassten Box.

    Einsehen ja. Im Normalfall hast Du immer ein Sichtfenster zum "Laderaum".

    Schiebetüren kenn ich nur von den neuen Caddys....SO groß ist mein finazieller Spielraum jedoch nicht...demnach, keine Seitentür...

    Mir gehts darum, dass wenn ich wirklich mal scharf bremsen muss, dass mir die Hunde nicht gegen die Trennwand knallen. Und wenn ich mir überlege, dass Breandán vielleicht mal seine 60kg erreicht und dann mit Wucht auf die 12kg-leichte Sally knallt.....aber vielleicht mach ich mir da einfach nur zu große Gedanken...

    Zitat

    Würde auch dahin tendieren mir einen ausgemusterten Kühlbulli zu kaufen.
    Wenn ich mich an den Bulli aus der Firma erinnere war die Isolierung schon so 100 oder 120mm dick.
    Wäre bei einem T4 / T5 ja aber auch nicht weiter schlimm, oder?
    Und den würde ich dem Caddy und Renault vorziehen. oder? :???:

    Generell würd ich nen T4 vorziehen, jedoch haben wir so eine "bescheidene" Einfahrt zur Tiefgarage, die nur für kleine PKWs ausgelegt ist....da bleibste am Tor hängen.....schon ausgetestet :sad2:

    Was bringt mir während der Fahrt der Klimakompressor? Ja okay, mir schon, aber sicherlich nicht meinen Wuffs die im seperaten Raum sitzen :D Weiß ja noch nicht, wie das Fahrzeug dann abgegrenzt sein wird. (Komplett zu oder mit Netz) Und ich wollt jetz mit nem Kühlwagen auch nicht unbedingt meine Hunde auf 6°C runterkühlen :D

    Ich wollt die Wuffs jetzt auch nicht auf der Gummimatte liegen lassen. Aber es ist einfach sauber zu halten und ist ne ebene Oberfläche auf die ich dann selbstverständlich noch Decken und Kissen (je nach Temperatur) drauf legen werde. Die Matten gibt es ja in allen möglichen Dicken, Stärken etc.

    Marion: Vielen Dank für den Link. Die Dachluken sehen ja mal genial aus...und die gibt es sogar mit Lüfter *lach*

    Lakasha

    Boxen deshalb nicht, weil es dann definitiv auf 4 Hunde begrenzt wäre und ich die Boxen hintereinander bauen müsste. Das heisst, mindestens ein Hund müsste dann immer durch die Boxen der anderen durch...is n bisserl blöd. Zudem ist es für die Hunde vom Platz her sicherlich angenehmer, wenn sie sich mal strecken können, während der andere vielleicht eher das eingerollte Liegen bevorzugt. Außerdem bin ich ja viel auf Turnieren unterwegs und wenns heiss ist, möchte ich, dass die Hunde nicht im Auto in den Boxen hocken müssen, sondern sich auch mal unters Auto legen können, da es da ja dann doch meist kühler ist.
    Zudem möchte ich mir ja trotz, dass es ein "Hundeauto" wird auch mal die Option offen halten können, dass ich auch mal größere Teile transportieren kann ;-) Und jedesmal die Boxen wieder ausbauen?.....

    Hmm, Styrodur kenne ich nicht. Werd mich mal erkundigen.

    Zu den Fenstern: Das Auto soll seine LKW-Zulassung dann schon behalten und daher sind Fenster in dem Sinne tabu. Kleine Luken können sie nicht direkt verbieten.

    Kurz vorweg: Ich bin Kfz-Mechatronikerin. Kann daher einiges selber machen aber mir fehlen die Ideen....

    Ich möchte mir Ende des Jahres ein zweites Auto kaufen. Am liebsten einen Lieferwagen wie VW Caddy, Renault Rapid etc mit LKW-Zulassung. Also hinten gesonderte Kabine.

    Das Auto soll ein reines Hundeauto werden. Heisst, der hintere Bereich soll für die Hundis hübsch gemacht werden.

    Hab mir schon Einiges überlegt: Wassernapfhalter an eine der beiden Türen zum Ausklappen. Boden wird mit einer dicken Gummimatte versehen, damit keiner ins Rutschen kommt. Am Boden werden Ösen angeschweisst, um die Hunde zu sichern. (Mit Geschirr natürlich)

    Nun kommt aber das eigentliche "Problem": Wie isoliere ich am Besten? Die Hunde sollen da um Gottes Willen keine 4std bei 30°C aushalten müssen, aber wenn ich mir überlege, wie warm es teilweise schon während der Autofahrt ist.... Wie sind denn diese Thermo-Anhänger isoliert?
    Meine erste Idee war Styropor...aber da krieg ich die Rundungen nicht so sauber hin wie ich möchte. Meine nächste Idee war eine Dämmmatte oder ähnliches.

    Hat jemand Ideen?

    Hmm,Ich würd mal die Wirbel röntgen und auf Spongliose oder wie sich die Krankheit schimpft, testen lassen.
    Das sind so kleine Brücken, die sich über die Wirbel bilden und die können Schmerzen verursachen.

    Bei einem so jungen Hund zwar unwahrscheinlich, aber wenn man sonst nix findet würde ich da auf Nummer sicher gehen.

    hmm...nöö, bei uns ist es durchgehend haarig...alle 3 tage wird gesaugt, mind. einmal die woche gewischt.....und nein, ich bi9n kein sauberkeitsfanatiker, aber das sind bei uns keine wollmäuse, sondern bisamratten ^^

    für uns scheinen die probleme vielleicht banal zu sein...für maja wären vielleicht dinge völlig "normal" oder okay, die wir als problem bezeichnen.....

    jeder hat eine eigene auffassung darüber, womit er leben kann und womit nicht.

    ich habe zB kein problem damit, dass brean noch nicht ganz stubenrein ist...dafür gibt es beim spaziergang keinerlei probleme mit anderen hunden. dies ist mir auch wichtiger.

    jemand anderes würde es vielleicht genau umgekehrt sehen.

    ich finde es mutig, dass maja sich eingesteht, einen fehler gemacht zu haben und sogar noch den ganzen bösen kommentaren standhält. da sollte sich der ein-oder-andere DFler mal ne scheibe von abschneiden

    Der Futterball ist ein Gummiball mit einer Öffnung. Dort kommen Leckerchen rein. und durch Rollen des Balls fallen zwischendurch mal Leckerchen raus.

    Ohne Leine, einfach mit Futter oder Spielzeug locken. Wenn er artig neben Dir geht, Hörzeichen "Fuß" und belohnen. Dann wieder von vorne. ;-)