Beiträge von Tarlancriel

    Zitat

    Da ist eben gar nichts o.k?! Ein Junghund verbraucht deutlich mehr Energie und ist ständig im Wachstum und Muskelaufbau, der verwertet das Futter komplett anders! Das was sie fütter ist eindeutig zu wenig für einen Hund der 12kg auf die Waage bringt!

    Das kannst Du aber nicht pauschalisieren...kommt aufs Futter an. Vom Billigfutter bräuchten meine wahrscheinlich das 3-fache im Gegensatz zu hochwertigem Futter...

    zudem kommt es auch noch auf die Art des Hundes an.....ich hätte unserem Wölfchen zB niemals normales Welpenfutter mit 25 oder 28% Rohprotein gegeben....das kannste nicht mit nem Chihuahua vergleichen ;-) Das Wachstum ist viel eher vollendet.

    Wenn er eh so dürre ist würd ich "reinstopfen" was geht. Aber nur in kleinen Portionen. Ich machs bei Breandán (86cm, 33kg) im Moment so, dass er alle 2std zwei gehäufte Esslöffel von der Matschepampe kriegt. Von morgens bis Abends zum Schlafen gehen..sind also in etwa 8 Mahlzeiten. Läuft bei uns ganz gut im Moment. Bei euch währen es dann vielleicht erstmal nur ein Esslöffel alle 2 std.

    Ohje, das kenn ich.
    Breandán ist ja nun auch nicht mein erster Hund aber man sagt sich immer "Man möchte es ja besser machen als beim vorherigen" :D
    Diese ganzen Ängste etwas falsch zu machen verschwinden mit der Zeit.
    Du wirst nach und nach im Alltag selbstbewusster.

    Ganz wichtig ist, dass Du Dir von vornherein im Klaren bist was er darf und was nicht. Und das muss konsequent durchgezogen werden.

    Breandán hat die ersten 3 Monate abends richtig aufgedreht. Die ersten Nächte hat er auch zwischendurch ein bisschen geweint.
    Überleg mal: Der Kleine ist von seiner ganzen Familie weg und nun in eine neue Familie zu fremden Menschen, fremden Gerüchen und fremde Umgebung gesteckt worden. Wie würdest DU Dich fühlen?
    Was ich die ersten 3 Nächte gemacht habe, da Brean auch nicht aufs Bett sollte, ich hab mit ihm auf dem Boden geschlafen. Bin der Meinung, dass es uns auch in unserer Bindung sehr gut getan hat.

    Auf Grund dieser ganzen neuen Eindrücke hat er draußen vielleicht auch manchmal einfach etwas Angst. Zudem kommt natürlich, dass die große weite Welt eh SUPER SPANNEND ist und da vergisst Welpi schon mal, dass er eigentlich pinkeln wollte ;-)

    Um Dir vielleicht die Angst zu nehmen: Breandán hat nach etwa 2 Wochen angefangen sich zu melden, wenn er ein großes Geschäft verrichten musste. Zum Pinkeln hat es etwas länger gedauert. Das ging mit etwa 4 1/2 Monaten los. Er ist jetzt mit knapp 8 Monaten ziemlich stubenrein. Manchmal geht nochmal etwas daneben, aber ich merke dann auch immer, dass es ihm unangenehm ist. Ganz wichtig: NIEMALS SCHIMPFEN!!!

    Den Fehler habe ich gemacht. Er hat von vornherein immer ins Bad gepullert, wenn er musste. Dann hab ich ihn ein zweimal geschimpft, als ich ihn erwischt habe und dann: Wurde nicht mehr ins Bad gepullert, sondern aufs Laminat im Büro..... seitdem kam nie wieder ein böses Wort von mir, wenn er reingepullert hat.

    Draußen gibt es natürlich immer ne riesige Party. Ich hab sogar angefangen ein Kommando drauf zu setzen ^^
    Für meine anderen Wuffs bedeutet das immer soviel wie: Letzte Chance, jetzt oder gar nicht mehr :D

    Zitat


    Ich weiß , daß es wohl nicht das Optimum für Denyo ist .
    Aber haben mehr als 3 Profis Denyo live gesehen .
    Und unabhängig voneinander waren ausnahmslos alle der Meinung , daß es nicht schädlich ist .
    Soll der "auschlaggebende Punkt" die Kommentare von DF-Usern sein , die meinen an einem Bild festmachen zu können , wie ein Geschirr sitzt ?

    Da wird behauptet , das X-Back wäre nicht gepolstert usw. :headbash:

    Nein, auch hier nicht.
    Mir kam es nur vor, als wolltest Du Dich damit rechtfertigen, da ja Profis gesagt haben, es passt.
    Kam irgendwie etwas blöd rüber ;-)

    Aber vielleicht liegt es auch wirklich an dem vielen Fell, dass man da die Auswirkungen nicht sofort erkennt. Sehe ich bei Copper auch nicht bzw nur sehr schwer. Wenn ein Geschirr bei Sally oder Breandán mal ein paar Tage etwas schlecht sitzt, sieht man recht schnell, wo es scheuert.

    Und ich muss echt sagen. Für nen großen Hund gibt es mMn echt nix besseres als das Julius K9. Wobei ich immernoch nach nem K9 in Wolfhound-Größe suche.... :-(

    Fleischsuppe ist auch gut. Wenn Foc so ein "Vegetarier" ist wie Breandan, dann geht auch Gemüsebrühe. Geht nur um ein bisserl Geschmack.

    Um die Gewürze würd ich mir da keine Gedanken machen. Sollst ja keine zig Esslöffel reinmachen.
    Also ich gebe auf nen 2L-Napf nen halben Teelöffel. Das reicht vollkommen.

    Ich mein, das kann ja immer mal passieren, dass der Hund gerade in solch einem Moment dann doch nicht richtig hört. Aber dann habe ich als HH verdammt nochmal die Pflicht, meinen Hund dort wegzuholen. Vorallem, wenns ein kranker / verletzter Hund ist.....
    Ich hasse sowas. Gerade diese Sätze "Der tut nix" "Der will nur Hallo sagen" etc....
    Schön sind dann auch die Leute, wennst mit ner läufigen Hündin unterwegs bist und sagst: "Rufen sie bitte ihren Rüden, meine ist läufig" und dann nur kommt: Och, lassen sie die doch auch mal ihren Spaß haben......arrrrrrgggg

    Bei sowas kann ich echt austicken....

    Zitat

    [
    Zu dem ersten Geschirr :
    Auf dem Photo kommt das wohl falsch rüber . Liegt wohl am Fell .
    "Auf Zug" heißt lediglich , daß es weiter nach hinten rutscht , wenn die Flexi dran ist .
    Und wie gesagt , haben kompetente Fachleute , die ihn live gesehen haben , nix zu meckern gehabt .

    Öhm, ging es nicht gerade genau darum? Das NIX hin und herschlackert???
    Kann sein, dass Dein Hund genug Fell hat, schrubbelt aber dann doch trotzdem an den Achseln, oder nicht?

    Kompetente Fachleute kann man so oder so sehen. Nimm 3 Trainer oder THP und Du hast 3 verschiedene Meinungen. Welche Meinung jetzt kompetent ist, muss dann letztendlich jeder für sich entscheiden. Daher würde ich das jetzt nicht als ausschlaggebenden Punkt sehen.