Beiträge von Tarlancriel

    Ganz so extrem ist unser Copper nicht, aber Aussies sind zum Teil schon rechte Nervenbündel, wenn sie nicht ausgelastet sind. Sie sind schon eine Spezies für sich ;-)

    Wie Du richtig erkannt hast: Sie WOLLEN arbeiten. Und das nicht nur mal 10min am Tag.
    Ich vermute mal, dass er auch nie gelernt hat, dass es mal Ruhetage gibt?
    Gerade bei diesen Hunden ist das sehr wichtig, damit sie lernen, abschalten zu können.

    Ich mach mit meinen "Kröten" THS.
    Einmal die Woche gehts auf den Hundeplatz zum Training. Die restliche Woche wird viel Kopfarbeit gemacht und wir gehen normalerweise (manchmal kommt auch mal etwas dazwischen) jeden Nachmittag ne große Runde auf die Auslaufwiese. Dort wird gespielt und unter Ablenkung auch Gehorsam geübt bzw gefestigt.

    Teddy ist in Rente. Der kommt zwar zum Übungsbetrieb mit, darf dann aber nur noch die Geräte machen, bei denen er nicht springen muss. (Laufdiel, Tunnel, Riesenslalom)

    Mit Breandán fang ich jetzt langsam mit den kleinen Sprüngen an. Aber bei ihm beschränke ich mich noch eher auf den Grundgehorsam. Ist mir in erster Linie erstmal wichtiger.

    Im Sommer wird viel Fahrrad gefahren (dieses Jahr nicht, da Brean noch zu jung war)

    Cindy, der TE hat nichts davon gesagt, dass er auf Turniere gehen oder auf Leistung trainieren möchte...
    Du hast geschrieben:

    Zitat


    Klar macht das ein gesunder älterer Hund noch mit wenn er an derartigem generell Spass gehabt hätte. Aber nur mal als Vergleich ..... ich habe letztens auch gemeint, unbedingt die 5 km in einer Zeit laufen zu wollen, die realistisch betrachtet deutlich über 1min/km, eher schon fast 2 min/km, schneller ist als meine "normale" Zeit auf diese Strecke.


    Die gleiche Strecke, in langsamerer Geschwindigkeit - kein Thema. Aber die schnellere Geschwindigkeit, diese Belastung kannten die Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke nicht - da fehlte die Grundlage. Und das rächt sich irgendwann - nicht immer direkt, manchmal erst nach Tagen, Wochen oder gar Monaten.

    Und genau so geht es auch mit dem Bewegungsapparat des Hundes.

    Also wo ist das Problem?
    Agility nicht auf Tempo sondern "seniorengerecht"....

    Breandán ist ja auch so ein Kandidat. Fett ist da eine gute Sache. Dadurch kriegen wir Breandán langsam gewichtsmäßig nach oben.

    Zitat

    Die meisten Hunde sind sowieso viel zu dick. Lass dich nicht so beunruhigen. Wenn dein Hund fit ist wird es für ihn wohl passen. Man sollte die Hüfthöcker hinten sehr gut spüren, es sollten keine Kleiderhaken sein, aber man sollte sie ohne langes suchen und ohne Fettschicht fühlen können.
    Barbara

    Also ich hätte schon ein Problem damit, wenn man sogar die Wirbelsäule sieht....find ich bei den ganzen Salukis und Co auf Ausstellungen schon schlimm....

    Zitat

    Ich hasse Menschen, beziehst du, Liesellotte aber zum Glück nicht auf die DF Nutzer, denn sonst hättest du dich ja kaum in einem Forum angemeldet, in dem Menschen schreiben.
    Finde den Titel daher, nicht ganz passend! ;)
    Weiß aber zum Glück, was du gemeint hast, dennoch hat es mich, im ersten Moment erschreckt.

    Gute Besserung an Franz!

    Och, ich hab mir schon irgendws mit unvernünftigen HH gedacht als ichs gelesen hab.

    Und mal ehrlich...Menschen sind zum Kotzen.... aber es soll ja überall auch mal Ausnahmen geben :D

    meine tragen aus folgendem Grund Geschirr:

    Teddy darf durch seine Spondylose kein Halsband mehr tragen. Auch wenn er nicht zieht, habe ich trotzdem Angst, dass entweder das breite Lederhalsband vom Gewicht zu sehr auf die Halswirbel drückt (dort ist es am Schlimmsten) oder er halt doch mal etwas auf "zug" stellt, weil er zu nem anderen Hund möchte. Das ist dann zwar nicht viel. Kann die Leine noch an einem Finger halten, aber ich möchte da einfach nix riskieren.

    Zum anderen finde ich Geschirre einfach sehr praktisch. Ich merks bei Breandán. Da wird einfach nach dem Geschirr gegriffen, wenn jemand kommt und Hund ist gesichert. Bei Halsbändern stell ich mir das gerade bei mehreren Hunden schwieriger vor. Gerade, wenn langhaarige dabei sind, bei denen man erstmal durchs Fell greifen muss.

    Ansonsten muss jeder selbst entscheiden ob Geschirr oder Halsband. Und beides sollte ideal passen, um den Hund nicht zu beeinträchtigen.

    Gut, nennen wir es nicht Wachstum im Ganzen sondern höher werden. Und genau da liegt das Problem. Einen sehr großen Hund musst Du im Wachsen regelrecht ausbremsen. Und das geht nunmal nicht mit den meisten Welpenfutter.

    Billigfutter war vielleicht ein krasses Beispiel. Aber nimm 3 verschiedene gute Futtersorten und Dein Hund benötigt 3 verschiedene Portionsgrößen. ;-)

    Also.....
    Muster und Farbe ist dem Hund völlig egal :D
    Das muss dann jeder selbst entscheiden.

    Ich persönlich mag diese Nylonhalsbänder nicht. Der Clickverschluss ist mir immer nicht so ganz geheuer.

    Daher bevorzuge ich Leder oder Kette. Wobei Kette bei nem langhaarigen Hund nicht ganz so dolle ist. Copper kriegt an der Stelle zumindest stumpfes Fell.

    Ich mache es so wie Dein Vater.

    Ich mach es so, dass ich meine Hunde immer mal wieder zwischendurch zu mir rufe. Dann gibts ein Leckerchen und ich schicke sie wieder los zum laufen. Demnach habe ich auch nicht das Problem, dass sie verknüpfen: Her kommen = Leine

    Zudem ich keine Lust hätte, meinen Hunden hinterher zu laufen....bei einem mag das ja vielleicht noch gehen..... :D