Zitat
1. Der Züchter macht es als Hobby, und nicht um damit Geld zu verdienen!!!!!
2. Die Hunde sind wirklich untersucht, sowohl von der Gesundheit her als auch vom Wesen.
3. Die Hunde werden anständig vermittelt, mit Vorkontrolle der neuen Besitzer und immer darauf bedacht, Kontakt zu halten!
4. Die Hündin hat MAXIMAL alle 2-3 Jahre einen Wurf.
1. Kannst Du als verantwortungsvoller Züchter auch nicht.
Pro Ausstellung kannst Du schonmal allein mit 40 Euro Startgebühr rechnen. + Anfahrt. Bis Dein Hund eine Zuchtzulassung bekommen hat, sind es sicherlich um die 300 Euro + Fahrtkosten.
Untersuchungen kosten ne Menge Geld. Und ein verantwortungsvoller Züchter lässt nicht nur einmal kontrollieren, sondern in regelmäßigen Abständen. (Bei HD kann es vielleicht egal sein, aber zB nicht beim Herzultraschall)
Die Welpen kosten Geld und Zeit. Mögliche Verdienstausfall etc muss da auch mit bezahlt sein, wenn die Welpen 8 Wochen lang rund-um-die-Uhr versorgt werden sollen.
Die Decktaxe ist je nach Rasse auch nicht ohne.
2. Ein Hund, der sich auf Ausstellungen negativ verhält, wird keine Zuchtzulassung bekommen.
3. Das sollte selbstverständlich sein. Jedoch gibt es aber auch genug HH, die keinen Wert auf einen fortlaufenden Kontakt mit dem Züchter legen. Ich kann zB unsere Züchterin jederzeit wegen jedem "Scheiss" anrufen.
4. Auch das ist im Verband geregelt. Bei einigen Rassen sogar, wie oft die Hündin überhaupt in ihrem Leben werfen darf.
Zitat
...und auch mal 3 Würfe im Jahr!
Ist auch nichts dagegen einzuwenden, solang es mehrere Hündinnen in dem Zwinger gibt.
Zitat
Und wer allen Ernstes behauptet, Züchter würden mit ihren Welpen kein Geld verdienen wollen, sorry, ich muss euch auslachen... Na klar kosten die Untersuchungen und Vorsorgen viel Geld... aber nicht so viel, das man für einen Hund 2000 Euro hinlegen muss. Die wenigsten können sich das leisten.
Ja, GsD kann sich das nicht jeder leisten. Sonst würde jeder Hinz und Kunz zum Züchter fahren, weil er nen Hund haben will. Qualität statt Quantität. Und wenn ich 2000 Euro für nen Hund hinblättern muss, überlege ich mir 3x, ob ich den Hund haben möchte oder nicht.
Sicherlich, bleibt bei jedem Welpen etwas Geld über. Aber nicht soviel, dass es nur annähernd zum Leben reichen würde. Vollzeit-Züchter kenn ich zumindest keine...
Zitat
Ansonsten haben sich hinter schönen HP´s, Urkunden und ärztlichen Bescheinigungen nur Schmiergelder für den TA, Vitamin B bei den Richtern, Geldmacherei und Modezüchter versteckt. Was ich persönlich wesentlich verwerflicher finde, als einen Hund aus einem Ups-Wurf zu nehmen, bei denen sich die Besitzer besser um das Wohl ihrer Welpen kümmern.
Und das ist Schwachsinn..... nicht umsonst gibt es Zuchtstättenabnahmen, Welpenabnahmen usw..... und jetzt zu sagen, VDH-Züchter würden sich nicht um ihre Welpen kümmern finde ich sowas von daneben....ich kann Dir gern mal ein paar Negativbeispiele von sogenannten Ups-Würfen berichten.....
Zitat
Naja, auf jedenfall hat mich das alles zu der überzeugung gebracht, das ich in meinem Leben nur noch Mischlinge haben möchte... Die einfach zu 80% gesünder, robuster und wesenstoller als die Zuchthunde sind.....
Uii, der Text ist lang geworden....
Das kommt darauf an, was Du von Deinem Hund erwartest. Ich möchte kein Überraschungsei haben. Ich suche mir eine bestimmte Rasse aus um genau DIESE Charaktereigenschaften haben zu können. Bei nem Mix weisst Du nie was durchschlägt. Und die Geschichte mit "gesünder" sei mal dahin gestellt...
So, ich habe fertig 