Beiträge von Tarlancriel

    Zitat

    Ich frage mich, welcher Hund wirklich 100 % kinderlieb ist?
    Ein Hund ist ein Lebewesen und da wird es meiner Meinung nach nie 100 % geben und auch ein noch so lieber Hund kann beißen.


    Genauso sehe ich das auch. Bis vor wenigen Jahren war ich auch noch so naiv zu glauben, dass ich für Teddy zu 100% die Hand ins Feuer legen könne, dass er nie jmd (Mensch & Tier) beisst...dann kam plötzlich der Tag X auf der Hundewiese. Ein Staff lief auf uns zu, animierte Teddy zum Spielen. Die zwei kannten sich und haben auch im Vorfeld schonmal miteinander gespielt. Plötzlich dreht Teddy sich zu ihm und fixiert ihn.....der Staff-Besitzer hat seinen gerufen, indem Moment schaut der Staff weg und Teddy krallt sich den Staff.....

    Dies war bisher das einzige Mal in seinen 15 Jahren, dass er mal einem anderen Hund gegenüber aggressiv wurde...
    Ist er deshalb jetzt unverträglich?

    So kommt es mir hier nämlich langsam vor...der Hund hat nach dem Kind geschnappt, einmal auch aus gutem Grund und wird jetzt als Kinderhasser dargestellt?

    Meine Hunde sind alle mit Kindern verträglich, ABER:

    Sally würde knurren, sobald sie aus einer Situation nicht mehr fliehen kann und dann auch zur Not schnappen. Solang sie weg gehen kann, alles kein Problem.
    Das bedeutet für mich aber nicht, dass Sally nun generell kinderunveträglich ist.
    Sie zeigt ganz klar ihre Grenzen und wer diese nicht einhält, muss fühlen.

    Teddy und Copper würden sich wohl fast alles gefallen lassen. Wobei ich auch da meine Hand nicht ins Feuer legen würde, wenn ein Kind an Ohren oder Rute zieht.

    Breandán "liebt" Kinder...solang es nicht um seine Resource Futter geht. Er spielt mit Kindern, er kuschelt mit Kindern, aber an seinen Napf darf niemand Fremdes ran. Für mich ein völlig normales Verhalten.

    @ die TE (falls sie überhaupt noch mitliest)

    Die Tipps mit Windeln mitbringen etc hast Du ja bereits bekommen.

    Was meine Mutter damals gemacht hat: (Die Schäferhündin meiner Eltern HASSTE Fremde, aber innerhalb der eigenen Familie war sie ein Lamm vor dem Herren...was die unter mir leiden musste :D )

    - Trenngitter aufstellen. Gerade wenn das Krabbelalter kommt. So hat Hund seine Ruhe, wenn er sie braucht und die zwei sind nicht komplett voneinander getrennt.

    - Hund darf überall mit. Beim Windeln wechseln, beim Stillen etc...Hundi wird nicht ausgegrenzt sondern ist immer mit dabei.

    Wichtig ist bei beiden Sportarten der Gesundheitszustand Deines Hundes. Gesunde Knochen & Gelenke, keine HD, keine Spondylose, etc.

    Was reizt Dich denn an beiden Sportarten? Dann könnte man da vielleicht noch intensiver drauf eingehen.

    Ich habe selbst lange VPG gemacht, bin dann aber irgendwann komplett zum THS gewandert. Hatte einfach nicht die passenden Hunde dafür.

    Versuch ihn mal mit Leckerchen durchs Geschirr zu locken.

    Und das Beissen ins Geschirr ist normal. Das Ding ist ungewohnt und nervt. Mit der Zeit wird es immer besser und irgendwann freut er sich dann auch, wenn das Geschirr umgelegt wird.

    Breandan hats am Anfang auch gehasst und mitlerweile wird er ganz wuschig, wenn ichs in die Hand nehme. :D

    Zitat


    Schau, dass das Calcium - Phosphor-Verhältnis in etwa 1:1 ist. Welpen können das überschüssige Calcium noch nicht ausscheiden und das kann gerade bei Großrassen zu Fehlstellungen führen.

    Okay, ich hätte "in etwa" vielleicht noch hervorheben sollen.....nur ich hab schon Hundefutter mit nem Verhältnis von 2:1 gesehen und das ist einfach zu heftig.
    Dann lieber etwas weniger Calcium und bei Bedarf durch Eierschalen oder Grünlippenmuschel ausgleichen...

    Zitat


    Es wurden jetzt 23% Protein genannt. Es haben aber eigentlich alle hier als hochwertig engesehenen Futtersorten mehr Protein als das. Danach müsste Orijen ja ein ganz schrecklich schlechtes Futter sein mit seinen um die 40%. Und das wiederum glaube ich nicht. mhh verirrend komisch alles :headbash: mir explodiert der Kopf :???:

    Bitte unterscheide zwischen Futter für Welpen und erwachsenen Hunden.

    Einem erwachsenen Hund, der sportlich geführt wird, werden die 40% nix ausmachen. Du hast da aber einen Welpen zu Hause sitzen, der im Wachstum ist und dann noch dazu sehr hoch werden kann.
    Wächst er zu schnell, dann kommen die Gelenke, Bänder, Sehnen etc nicht hinterher und Dein Hund bekommt körperliche Probleme.

    Deshalb sollte man gerade bei hochwachsenden Hunden ganz stark aufpassen, WAS man füttert.
    Überleg mal, ein Chi ist vielleicht mit 6 Monaten von der Höhe her fertig. Der wächst aber auch nur 5cm oder so. Deiner würde in dieser Zeit vielleicht mal eben 40cm wachsen.... jetzt überleg Dir mal, welche Belastung der Körper da ertragen muss. Deshalb lieber langsamer wachsen lassen.

    Das Problem ist das Rohprotein, dass aus Getreide gewonnen wird. Daher würde ich bei TroFu auf einen sehr niedrigen Getreideanteil wert legen.
    Wenn Du komplett Getreidefrei fütterst, denke ich, dürften auch 25% Rohprotein kein Problem darstellen.
    Mit Getreide sollte es bei 21-23% liegen. Drunter würde ich auch nicht gehen.

    Normales angepriesenes Welpenfutter würde ich nicht füttern. Das hat teilweise 28-30%.
    Und das Futter speziell für Großrassen ist eh nur Marketingstrategie ;-)

    Wenn ich mir zB das Giant von Bestes Futter anschaue....das hätte mir mit 25% Rohprotein schon wieder zu viel...

    Und Fett...naja, kommt drauf an...hätte ich bei Breandán das Fett reduziert, wäre er wohl noch magerer als er eh schon ist.

    Schau, dass das Calcium - Phosphor-Verhältnis in etwa 1:1 ist. Welpen können das überschüssige Calcium noch nicht ausscheiden und das kann gerade bei Großrassen zu Fehlstellungen führen.

    Ansonsten, was hälste denn davon:

    Koebers Euro-Dogfood

    10kg = 17 Euro
    20kg = 30 Euro

    Inhaltsstoffe:
    28,50% Rohprotein
    9,60% Rohasche
    12,00% Rohfett
    8,00% Wasser
    2,70% Rohfaser
    2,00% Calcium
    1,03% Phosphor
    0,41% Natrium

    Zusatzstoffe je kg Mischfutter:
    12.000 i. E. Vitamin A, 1.500 i. E. Vitamin D3, 15 mg Vitamin E, 72 mg Eisen, 55 mg Zink, 30 mg Mangan, 5 mg Kupfer, 0,90 mg Jod, 0,15 mg Selen
    Zusammensetzung:
    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse, Hefen.
    Energiegehalt: 410kcal / 100 g

    Da biste bei etwa 75g pro 10kg Hund.

    Ist jetzt nix Weltbewegendes (Gibt von Köbers weitaus bessere) aber günstig und immernoch besser als Aldi & Co.
    Ist nur auf Grund des hohen Rohprotein- & Calciumwertes nicht für Welpen und Junghunde geeignet.

    Zitat


    Als er noch "klein" war, war er so groß wie die meisten Hunde, wenn sie ausgewachsen sind. Das ging noch, vor allem gekoppelt mit dem "Niedlichkeitsfaktor" von Welpen. Jetzt ist er nur noch groß :D (obwohl ich finde Aragorn ja gar nicht so groß mit seinen 86cm/65kg. Ich finde die anderen Hunee nur immer so klein. da muß man sich ja bücken zum Streicheln, wie unpraktisch!)

    Hehe, so geht es mir mitlerweile auch. Breani hat ne ganz normale ordentliche Hundegröße. Alles unter 60cm sind Fußhupen ^^