ZitatIch frage mich, welcher Hund wirklich 100 % kinderlieb ist?
Ein Hund ist ein Lebewesen und da wird es meiner Meinung nach nie 100 % geben und auch ein noch so lieber Hund kann beißen.
Genauso sehe ich das auch. Bis vor wenigen Jahren war ich auch noch so naiv zu glauben, dass ich für Teddy zu 100% die Hand ins Feuer legen könne, dass er nie jmd (Mensch & Tier) beisst...dann kam plötzlich der Tag X auf der Hundewiese. Ein Staff lief auf uns zu, animierte Teddy zum Spielen. Die zwei kannten sich und haben auch im Vorfeld schonmal miteinander gespielt. Plötzlich dreht Teddy sich zu ihm und fixiert ihn.....der Staff-Besitzer hat seinen gerufen, indem Moment schaut der Staff weg und Teddy krallt sich den Staff.....
Dies war bisher das einzige Mal in seinen 15 Jahren, dass er mal einem anderen Hund gegenüber aggressiv wurde...
Ist er deshalb jetzt unverträglich?
So kommt es mir hier nämlich langsam vor...der Hund hat nach dem Kind geschnappt, einmal auch aus gutem Grund und wird jetzt als Kinderhasser dargestellt?
Meine Hunde sind alle mit Kindern verträglich, ABER:
Sally würde knurren, sobald sie aus einer Situation nicht mehr fliehen kann und dann auch zur Not schnappen. Solang sie weg gehen kann, alles kein Problem.
Das bedeutet für mich aber nicht, dass Sally nun generell kinderunveträglich ist.
Sie zeigt ganz klar ihre Grenzen und wer diese nicht einhält, muss fühlen.
Teddy und Copper würden sich wohl fast alles gefallen lassen. Wobei ich auch da meine Hand nicht ins Feuer legen würde, wenn ein Kind an Ohren oder Rute zieht.
Breandán "liebt" Kinder...solang es nicht um seine Resource Futter geht. Er spielt mit Kindern, er kuschelt mit Kindern, aber an seinen Napf darf niemand Fremdes ran. Für mich ein völlig normales Verhalten.
@ die TE (falls sie überhaupt noch mitliest)
Die Tipps mit Windeln mitbringen etc hast Du ja bereits bekommen.
Was meine Mutter damals gemacht hat: (Die Schäferhündin meiner Eltern HASSTE Fremde, aber innerhalb der eigenen Familie war sie ein Lamm vor dem Herren...was die unter mir leiden musste )
- Trenngitter aufstellen. Gerade wenn das Krabbelalter kommt. So hat Hund seine Ruhe, wenn er sie braucht und die zwei sind nicht komplett voneinander getrennt.
- Hund darf überall mit. Beim Windeln wechseln, beim Stillen etc...Hundi wird nicht ausgegrenzt sondern ist immer mit dabei.