Beiträge von Atrevido

    ich finde das auch schade, daß für ehrliche Liebhaber der Molosserhunde ja bald nichts mehr übrig bleibt, was sie mit guten Gewissen kaufen könnten. Entweder zu schwer und massiv und lappig, mit zu kurzen Nasen oder gleich alles zusammen. :( :

    Mir geht's so. Ich liebe diese Hunde charakterlich und gestehe auch die leicht brachycephal Optik zu mögen. Aber ich will auch genauso bzw. mehr einen gesunden Begleiter, wo ich die Chance habe lange Jahre viele Aktivitäten ohne Einschränkungen mit ihm zu unternehmen. Das sehe ich nicht mehr, weswegen hier keinesfalls mehr ein Molosser vom Züchter einzieht. Eventuell nochmal ein Nothund, aber selbst das weiß ich nicht.

    Cane Corso und Presa Canario sind (noch) gemäßigte Vertreter, wobei es da gerade auch in Richtung mehr Masse und Schädel geht :( :

    Aber da habe ich hier vereinzelt schon auch das gleiche Phänomen bemerkt: Manche neue Halter sind dann doch sehr überrascht vom Temperament und Pfeffer, die diese Hunde haben. Gekoppelt mit gehörig Wach- und Schutzpotenzial und recht eigenständig. Ein funktional gebauter Molosser ist sehr anspruchsvoll in der Haltung.

    Wenn das Wesen in dein Leben passt, kann ich den letzten Satz überhaupt nicht unterschreiben. Viel eher das Gegenteil. Aber man muss sich der Charaktereigenschaften definitiv bewusst sein und sie müssen passen.

    Und von gemäßigt sind CC und DC/PC leider schon weit weg. Noch während der Lebzeit meines CC (2016 gestorben) habe ich mich intensiv mit Züchtern der Rasse auseinander gesetzt. Bei keinem einzigen Züchter in D hätte ich mehr einen Hund geholt. Im nahen Ausland gab es noch vereinzelt welche, aber zum großen Teil haben die mittlerweile aufgehört oder sind auch in die falsche Richtung gegangen. Einen Rüden unter 50kg zu finden? Keine Chance. Ein Hund mit wirklich straffen Bindegewebe? Gibt's nicht. Dafür immer mehr lose Haut, dickere Köpfe bei kürzeren Schnauzen, übertriebener Unterbiss, Übergewicht, verbaute Tonnen, diverse Herz- und Kreislaufprobleme bereits in jungen Jahren, Kreuzbandrisse gehören quasi zur Grundausstattung usw. Es ist ein Trauerspiel.

    Bei ihm ist wie bei Shira die Temperatur das zunehmende Problem. Heisst, mir zumindest kommt es vor als würde es über die Jahre schlimmer.

    Das war hier definitiv der Fall. Shira zog mit knapp 3,5 Jahren ein und ein Jahr lang habe ich ihr überhaupt keine Einschränkungen gegenüber einem normalen Hund angemerkt. Sie hat auch den ganzen Sommer über getobt und lief vollkommen problemlos zu jeder Tageszeit die großen Runden mit.

    Ab dem Jahr darauf wurde es dann kontinuierlich immer schlimmer. Ganz klassischer Fall :verzweifelt:

    Mir kam jetzt gerade unterwegs eine möglicherweise etwas dämliche Frage in den Sinn: Wie sieht es denn eigentlich mit der Fähigkeiten dieser Rassen aus, die Welt wie andere Hunde auch mit der Nase zu erleben? Also von der Verarbeitung im Gehirn her sollte alles normal sein, nehme ich an. Aber als ich unterwegs gesehen habe, wie der wie wohl jeder Hund bei dieser Hitze hechelnde Sandor immer wieder stehen geblieben ist und das Hecheln eine ganze Weile lang eingestellt hat, um irgendwo konzentriert zu schnüffeln, hab ich mich gefragt: Wie schaffen das denn diese Hunde, denen dann ja sofort der Sauerstoff knapp wird wenn sie nur durch die Nase atmen sollen? Was mich gleich zur nächsten Frage bringt, und da können vielleicht die TÄ hier was dazu sagen: Wie sieht das denn innerhalb der Nase aus, können die Geruchspartikel da überhaupt normal weitergeleitet werden?

    Ich kann nur von meiner Erfahrung mit Shira sprechen. Wenn sie nicht hecheln muss, hat sie eine ausgezeichnete Nase. Wenn es Leckerchensuche geht eh, da es nichts Schöneres wie Essen gibt xD Aber früher waren wir auch beim Mantrailing, wo sie sich wirklich sehr gut (im Vergleich zu der restlichen Truppe und auch meinem CC) angestellt hat. Von der Geruchsleistung stand sie den anderen Hunden (auch Jagd-/Stöberhunde) wirklich in nichts nach.

    Aber sie war bei weitem nicht so belastbar. Es schien für sie anstrengender zu sein und sie musste früher hecheln. Ergo hat sie kürzere Strecken bekommen, obwohl sie eigl mehr konnte.

    Bei Runden, wo sie früh hecheln muss - sie hat wie gesagt eine beschissene Thermoregulierung, auch wenn wir helfen wo es geht - schnüffelt sie kaum mehr, obwohl sie das sonst sehr viel und ausführlich tut. Das schafft der Körper dann einfach nicht mehr.

    Ich habe mit ihr ja wirklich einen moderaten Bully, der gsD wirklich freiatmend ist. Aber allein das Problem mit der Thermoregulierung, wie genau man da aufpassen muss, Rücksicht nehmen muss, es dem Hund ohne Management echt scheiße geht, reicht mir persönlich schon für ein Zuchtverbot. Wenn ich mir Atemnot noch dazu vorstelle, frage ich mich wirklich wie Menschen das übers Herz bringen und die Politik nicht klarer durchgreift.

    gar keine Nase z.B... folgend dann zu lange Zunge/zu langem Gaumensegel... Zu groß/klein, zu fett...

    Und ja, für mich liegen zwischen wenig Nase und gar keiner Nase Welten...

    Für Langnasenrasse Halter sieht es natürlich aus wie gar keine Nase, im Gegensatz zu ihren Langnasenrasse...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. Für einen Bully viel Nase

    2. Keine zu lange Zunge

    3. Kein zu langes Gaumsegel (jup bei Endoskopie der Lunge mit kontrolliert

    4. Mittelgroß, also weder zu groß, noch zu klein

    5. Nicht fett

    Und trotzdem eine unglaublich beschissene Thermoregulierung, quasi nahezu gar keine. Was denkst du, woher das kommt?

    Es gibt ja leider viele, die sich selbst als seriös bezeichnen, obwohl sie es nicht sind.

    Die behaupten ihre Hunde sind gesund und haben keine Qualzuchtmerkmale, obwohl einem die Qualzucht bei objektiven Blick sofort anspringt.

    Mindestens eine solche Züchterin schreibt hier auch regelmäßig mit ;) Solange es solche Züchter und die passenden Abnehmer gibt, wird es leider auch nicht besser.

    Danke SabineAC69

    Mit dem Kragen wurde besser, aber nicht gut. Die Nächte muss er ihn definitiv tragen. Tagsüber nehmen wir ihn zeitweise ab, wenn wir ihn 100% im Blick haben können. Das geht leichter als gedacht, weil er dann endlich zur Ruhe kommt und am liebsten an einem dran gekuschelt schläft. Aber ab der heißen Phase des Umzugs so leider nicht mehr möglich.

    Mein Freund hatte gestern 2 weichere Trixie Krägen mitgebracht, wo er genau zwischen den Größen lag. Die Größenangaben waren allerdings völlig falsch, sodass beide jetzt nicht passen. Heute Nachmittag bringt er die nächstgrößere mit, die sollte dann passen und die Lage nochmal etwas entspannen.

    Zu den Fenstern: ist es dir wichtig, dass es optisch ansprechend aussieht? Wenn das nicht ganz so wichtig ist, würde ich dir empfehlen einfach ein Gitter aus Holzlatten und Estrichgitter selbst zu bauen. Kostet ein Bruchteil, ist super stabil, kannst du individuell anpassen (auch für die nicht handwerklich begabte) und macht dich sehr flexibel. Irgendwo hier im Thread gibst auch Bilder von meinen in der derzeitigen Wohnung. Eins haben wir als Katzenbalkon und der Rest als reines Gitter.

    Ich weiß zwei Kitten zusammen wäre toll gewesen aber nach dem ganzen Stress die letzte Zeit ist für mich eine Katze erst mal einfacher.

    Da ich ja auch nicht 100% weiß wie es mit den Hunden klappen wird ist es für mich so leichter.

    Das wäre nicht toll gewesen. Es wäre der einzige Weg gewesen Kitten artgerecht zu halten. Weder Mensch noch Hund kann eine Sozialpartner für eine Katze ersetzen. Schön, wenn es für DICH nun einfacher ist, für die Katze ist das der Super-GAU. Ich schließe mich da SabineAC69 voll umfänglich an. Bitte hole Kitten ausschließlich zu zweit, verzichte komplett oder hole dir eine erwachsene Katze, die bereits durch solch eine falsche Haltung "versaut" wurde, nicht mehr sozialisiert werden kann und allein gehalten werden muss.

    Dem Katerchen hier geht's deutlich besser :party: Wir waren schon zur Kontrolle und es sieht den Umständen entsprechend (an sich hochgradig widerlich) sehr gut aus. Es wird lange dauern, bis es abgeheilt ist, aber derzeit sieht es so aus, als würde das gut von allein klappen.

    Ja, aktuell habe ich nur den festen hier. Mein Freund hat schon Auftrag nach der Arbeit zu schauen, ob er unterwegs einen weichen bekommt.

    Nach einer Stunde "Kampf", dass er da nicht rangehen soll, ist er jetzt endlich auf dem Sofa eingeschlafen. Puh...

    Offiziell am Montag, am Mittwoch ist der tatsächliche Umzug, aber am WE dürfen wir schon ein paar Sachen vor Ort machen. Ich mag ihn aber am liebsten gar nicht allein lassen.

    Ihm geht's so elendig...er kommt mit Kragen überhaupt nicht zur Ruhe und knallt ihn überall gegen, was Druck auf die Wunde ausübt und es suppt die ganze Zeit. Ich hab ihn den jetzt abgemacht und es sieht einfach nur schlimm aus :verzweifelt: Ich hoffe aber so kommt er jetzt zur Ruhe und reizt es nicht weiter.

    Nari137

    Er markiert tatsächlich sehr viel mit dem Hals und reibt dort über Dinge rüber. Allerdings hatte noch niemals eine Verletzung, egal wie klein, davon. Ich wüsste auch nicht, was er sich da so tief hätte reinrammen können.

    Er kommt leider überhaupt nicht zur Ruhe und es nässt wie verrückt :verzweifelt:

    Bestes Timing, wo wir nächste Woche umziehen, was definitiv Stress für ihn sein wird. Mist verdammter.