Aber so ganz vergleichbar ist das nicht. Hier in AT zB ist die Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Diese kostet pro Monat nur ein paar Öcken. Eine Haushaltsversicherung ebenso - die ist so günstig, da stellt sich gar nicht die Kostn/Nutzen-Frage.
Dagegen sind diese Tierverdicherungen halt deutlich kostspieliger und das Risiko ist ein anderes. Es kann ser schnell sehr teuer werden, wenn mir die Bude abfackelt oder ein Einbruch passiert. Beim Hund landet man ja doch meistens nicht bei einer ähnlich horrenden Summe.
Für mich sind OP-/Krankenversicherung für Tiere schon Luxus, der gut abgewägt werden muss. Gerade wenn man nur wenig verdient, kann es fatal sein, sich einzig auf eine Versicherung zu verlassen. Und sparen UND Versicherung? Ist für nicht wenige Menschen eben nicht so easy drin.
Naja, eine OP Versicherung kostet nur auch nicht viel und ist annähernd vergleichbar mit Haftpflicht oder Hausrat.
Klar, wenn die Bude abfackelt wirds richtig, richtig teuer. Aber ich finde die Wahrscheinlichkeit ein Tier wird krank, verletzt sich whatever, sehr, sehr viel höher, als das meine Wohnung abfackelt.
Mein CC hat in seinem kurzem Leben über 20.000€ gekostet. Mit meiner OEB hatte ich jetzt den Fall, dass bei einer OP ziemlich viel schief lief und wir damit mittlerweile bei mehr als 6000€ sind. Da war ich mehr wie froh die Versicherung zu haben, weil solche Summen, habe ich keinesfalls einfach Mal rumliegen. Und wenn dann 2-3x hintereinander was kommt, oder man mehrere Tiere hat die dann evtl noch zeitgleich was haben... puh.
Mir soll es auch gar nicht darum gehen, ob man eine Versicherung abschließen will oder nicht. Ich verurteile niemanden der es nicht tut, egal aus welchem Grund. Nur das Argument "lohnt es sich", finde ich befremdlich. Mit einem sehr, sehr gut befüllten Konto kann ich das zB auch komplett verstehen. Mit "nur ein paar hundert oder wenigen Tausend" kann es im Zweifel aber schnell echt eng werden.