Beiträge von Atrevido

    Sorry OT

    Spoiler anzeigen

    Lara004

    Hast du Tipps, worauf man genau achten kann/sollte bei der Katze?

    Meiner Erfahrung nach, ist das nämlich auch bei Tierärzten so, dass sie Probleme bei Katzen nicht wirklich ernst nehmen bzw schnell abtun. Mein einer Kater läuft sehr stacksig und lässt sich eigl überall anfassen und händeln, selbst bei schweren Wunden, aber wehe man will ans Becken oder den Schwanzansatz. Das Röntgenbild ist angeblich unauffällig, meiner (Hunde)Osteopathen sagt das aber überhaupt nicht zu und mit meinen rudimentären Kenntnissen würde ich ihr auch zustimmen. Aber bereits der dritte Tierarzt sieht nichts und tut den Stacksgang ab. Ich weiß da auch nicht, was richtig ist, oder nicht :tropf: Ansonsten sieht und merkt man dem Kater allerdings auch nichts an.

    Ist hier auch wer dabei, wo der Hund extreme Rhythmusstörungen hat?

    Shira bekommt nun schon mehrere Jahre Sotalol um das Ganze etwas zu stabilisieren. Die letzte Kontrolle war trotz Medis jetzt aber eine absolute Katastrophe. Wir hatten noch überlegt, ob wir ein neues 24h EKG brauchen, aber weit gefehlt. Schon beim normalen EKG erschienen extrem viele Extrasystolen, in immensen Salven hintereinander weg. Kein Wunder, dass sie sich so furchtbar durch den Sommer gequält hat. Der Blutdruck fällt ja auch ständig in Grund und Boden :verzweifelt: Sofortmaßnahme ist jetzt natürlich die Erhöhung der Sotaloldosierung und dann kontrollieren wir nochmal. Unsere Kardiologen sagte uns, wir können das eigl nicht weiter beeinflussen, maximal halt Stress vermeiden.

    Bei Google findet man aber natürlich schon ein paar Einflussfaktoren. Habt ihr da Erfahrungen, inwiefern das auf Hunde zu übertragen ist?

    Das Fenster ist Mini, ist nur so ein Oberlicht, was versteckt um die Ecke auch nur vom Nachbarhaus sichtbar ist. Wegen Einbruch machen wir uns daher tatsächlich überhaupt keine Gedanken.

    Wegen der Kältebrücke eben schon, daher die Frage wegen Dämmung. Styropor, Armaflex etc sind alles Ideen die im Kopf umher schwirren...

    Atrevido Muss es denn das Fenster sein?

    Einfach eine billige Tür kaufen und die originale damit austauschen geht nicht?

    Eine billige Haustür ist immer noch ziemlich sehr teuer und das würde auch wieder Verlust von Dämmung bedeuten. Außerdem geht das nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters. Ich glaube es ist auch nicht sinnvoll eine gute, mehrfach verriegelnde Haustür gegen eine billige zu tauschen :tropf:

    Also eigl heißt entweder da, oder gar nicht.

    Haben wir hier eine/n Bauingenieur/in oder jemanden mit vergleichbaren Wissen, der mir sagen kann, ob wir unsere Idee so umsetzen können, oder wir das eher lassen sollten? :ugly:

    Wir haben ein relativ kleines Fenster in einem beheiztem Wohnraum, welches wir aushängen und gegen eine Holzbrett mit Katzenklappe austauschen möchten. Da wir nur zur Miete wohnen, sollen die Fenster heil bleiben.

    Plan wäre dies noch mit irgendetwas zu dämmen. Eventuell sogar "doppelwandig" zu arbeiten, da die Fensternische ziemlich tief ist. Quasi eine Holzwand Richtung Außenwand, eine Richtung Innenwand.

    Trotzdem stellen wir uns die Frage, ob wir damit Kälte- bzw. Wärmebrücken schaffen und uns evtl dort Feuchtigkeit, Kondenswasser etc. in die Wand bzw. ins Haus holen.

    Kann jemand was dazu sagen?

    Ein Keller- oder Garagenfenster/-tür, was sich natürlich viel besser eignen würde, haben wir leider nicht. Lieben Dank.

    Hat jemand von euch eine Katzenklappe in einem normalen Zimmer montiert und das nicht in einer Tür oder Fensterglas? :tropf:

    Wir wohnen ja nur zur Miete und überlegen jetzt bei einem kleinen Fenster das Fenster auszuhängen, ein Holzbrett

    einzuspannen und da eine Katzenklappe reinzubauen. Jetzt überlegen wir Richtung Dämmung und Kältebrücke. Wie sind da eure Erfahrungen? Geht das gut, wenn man etwas dämmt, oder muss man sich wegen Kältebrücken, Kondenswasser etc Gedanken machen?