Beiträge von Atrevido

    Such mal nach Schäfereien in deiner Nähe. Kommst du nicht aus Niedersachsen? Da gibt es viele kleine Heideschäfer.

    Ja Niedersachsen, aber gerade erst frisch in eine andere Richtung als vorher gezogen und direkt hier wüsste ich niemanden. Die Heide ist noch ein Stück. Daher meine Überlegung, ob es da vielleicht irgendein Portal oder ähnliches gibt, wo man genau solche Schäfer unterstützen könnte.

    Wo kann ich denn Schaffell bedenkenlos kaufen? Auf was muss ich achten bzw gibt's überhaupt etwas worauf ich achten sollte? Ihr seht, ich habe gar keine Ahnung, frage mich aber wie die teils immens großen Preisunterschiede zustande kommen...

    Am liebsten würde ich kleinere Betriebe unterstützen die mit ihren Tieren gezielt und nachhaltig zur Landschaftserhaltung beitragen.

    Könnte ich mir auch vorstellen. Shira hat das trotz einschleichen, geringer Dosis, etc vollkommen umgehauen mit diversen Nebenwirkungen. Sie hatte dadurch weniger Lebensqualität als ohne.

    Meine Oma bekommt das im übrigen auch und hat wirklich lang gebraucht bis sich die Nebenwirkungen eingependelt und sie die richtige Dosis gefunden haben. Und das als Mensch, wo du klar und deutlich formulieren kannst wie es dir geht und was das mit dir macht.

    Natürlich hilft das auch oft und gut. Aber eine gewisse Vorsicht und Skepsis halte ich für absolut in Ordnung, nachvollziehbar und angebracht.

    Problematisch ist aber, dass ein Hund beim intensiven Schnüffeln eine erhöhte Körpertemperatur bekommt. Und die zu regulieren ist bei Brachys ja bekanntlich eh schon nicht einfach.

    Kann ich absolut so unterschreiben. Beim Trailen mit Shira war es absolut eindeutig. "Schlechter" als die anderen Hunde war sie keinesfalls, aber deutlich schneller kaputter und schneller am Hecheln bei moderaten Temperaturen.

    Selbst auf normalen Gassirunden merkt man es.

    Shira muss auch öfter, aber tatsächlich nur phasenweise. Dann hält sie wieder eine ganze Weile problemlos und freiwillig 10-12h aus und darauf muss sie 2x nachts raus (ohne Blasenentzündung oder Durchfall). Etwas kurios, aber da sie zum Glück nur noch sehr wenig allein sein muss, richten wir das einfach komplett nach ihr.

    Hier sind jetzt auch alle "Vekehrsflächen" und strategisch wichtigen Orte wie vor dem Sofa, vor dem Bett usw. mit Teppichen und Läufern versehen.

    Eigentlich hatte ich gehofft der Wechsel von glatten Laminat zu angerauten Fliesen hilft ihr. Aber tatsächlich sind die Fliesen schlimmer. Und nach dem dritten Sturz ist jetzt hier alles zugepflastert. Ich weine ein bisschen der pflegeleichten Reinigung hinterher, aber was muss, dass muss. Dank Unterwasserlaufband wird sie gefühlt gerade aber auch wieder etwas stabiler.

    Wir hatten das ja auch erst kürzlich, ziemlich groß und tief.

    Wir hatten "das Glück", dass der Abzess genau beim Tierarzt geplatzt ist. Die Ärztin war darüber super happy, weil er sich dann selbst die beste Stelle gesucht hat. Sie meinte, wenn sie selbst ihn eröffnet, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass in einer anderen Kammer noch deutlich mehr drin ist. Vielleicht war das bei euch der Fall :verzweifelt:

    Sie hat dann alles gespült und gereinigt und es gab sofort für eine Woche Antibiotika. Und wir hatten den Auftrag wirklich täglich mindestens 2x täglich alles sauber zu machen und mit einer Lösung (ein Mix aus Manuka und noch etwas, was ich leider nicht mehr weiß) von ihr einzucremen. Einfach direkt in "das Loch" rein und großflächig drum herum. Auch auf den Gewebeteil, der bereits abgestorben war. Damit heilte das wirklich sehr, sehr gut. Also den Umständen entsprechend. Das Loch wurde vom Rand aus kleiner und der abgestorbene Teil ist irgendwann abgefallen, darunter bereits erstes zartes, neues Gewebe. Es sah wirklich lange gruselig aus. Aber das Schlimmste war nach ca 4 Wochen - immer mit den 2-3x täglichen reinigen und Cremen - weg.

    Vielleicht war was hilfreiches dabei, auf jeden Fall gute Besserung!

    Ich sage Mal ganz vorsichtig, der Irish Soft Coated Wheaten Terrier könnte passen. Meiner wäre bei dir jedenfalls absolut im 7. Himmel. "Vorsichtig" deswegen, weil er kein ganz typischer Vertreter ist. Vielleicht mögen die anderen Wheaten Halter da noch etwas zu sagen.

    Aber Lito wäre absolut happy als Reitbegleithund (20km +). Genauso mit möglichst viel draußen sein, egal ob +40 Grad oder -20 Grad. Der Wachtrieb ist sehr moderat. Er meldet kurz, dann überlässt er die Einschätzung den Menschen und ist zu jeder Menschenseele einfach nur nett und freundlich. Beim Jagdtrieb muss man schauen. Viele Wheaten haben ihn sehr gering ausgeprägt, ich habe schon von gar keinen gelesen und gehört. Bei Lito schlug er allerdings ordentlich durch und bedurfte viel Training. In besonders wildreichen Gebieten bleibt er daher immer noch an der Leine, sonst ist er aber problemlos ableinbar. Bei der Beschäftigung nimmt er alles. Dummy, Unterordnung, Longieren, Tricksen, Nasensuche, alles. Hauptsache Input und Beschäftigung und dafür gibt er Arbeitswille und Feuereifer für alles zurück =)

    Ich hoffe er liest hier nicht mit, sonst würde er bereits seine Sachen packen...