Ich mache hier dieselben Beobachtungen. Gefühlt ist der Hund dem die Vibrissen regelmäßig gekürzt (nicht raspelkurz geschoren) werden in keinster Weise beeinträchtigt. Aber ich habe ja überhaupt kein Vergleich dazu, wie er mit völlig normalen, ungekürzten Vibrissen wäre. Und nur weil ich kein Unterschied erkenne, heißt es ja auch noch lange nicht, dass er keinen bemerkt. Auch wenn ich den Gedanken teile, ist die Argumentation wirklich exakt die gleiche wie bei den Plattnasen. Und das sollte einfach nicht sein, daher bin ich unbedingt für eine vernünftige, aussagekräftige Studie.
Ich persönlich kann mir sehr wohl vorstellen, dass der Hund schon einen Unterschied bemerkt, mit intakten Vibrissen Dinge noch besser wahrnimmt, noch ein besseres Körpergefühl bekommt oder oder oder. Allerdings kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass es durchs Kürzen zu einer Form von Qualen kommt.