Zitat
und überhaupt....
Allzu gern und oft berechtigt wird Barf und die Frischfütterung hier im Forum Usern mit Futterfragen angeboten.
Manchmal jedoch wird Beides als Nonplusultra und die Wunderwaffe bei sämtlichen Problemen des Hundes angepriesen. Getreu dem Motto: Barfe/ füttere frisch und die bist die Sorgen mit Deinem Hund los.
Hmm, bei mir und vielleicht auch bei anderen tauchen dann die Fragen auf: Ist dem wirklich so?
Was kann denn Barf bzw. Frischfütterung und wo sind da die Grenzen?
Alles anzeigen
Das kommt ganz drauf an, was dein Hund hat. Ich bin auch ein großer Befürworter des Barfens. Aber ich bin auch davon überzeugt, dass es nicht die so oft beschriebene "Wunderwaffe" ist 
Viele Hunde sind aber auf gewisse Konservierungsstoffe und Zusätze im Industriefutter allergisch. Diese Dinge sind in frishem Fleisch natürlich nicht enthalten, damit haben die Hunde keine Probleme mehr. Möglihe Symptome können da sein, Schuppen, Haarausfall, offene Stellen usw.
Genauso gut, kann ein Hund diese Symptome aber auch aus anderen Gründen wie z.B. Stress haben. Dann hilft die Umstellung aufs Barfen natürlich gar nicht!
Zitat
Und wer ist eigentlich für die Barf- und/ oder Frischfütterung als Halter geeigent und wer sollte es lieber bleiben lassen?
Jeder, der rohes Fleisch sehen und anfassen kann, ohne umzufallen und Leute mit einer großen Tiefkühltruhe 
Das es mehr Zeit in anspruch nimmt als Trockenfutter stimmt auch nur bedingt.
Zitat
Worauf muss der Neuling denn so achten und wo bitte sind die typischen Anfängerfehler?
Die ersten 2-3 Wochen würde ich auf überhaupt noh nichts achten. Lass den Hund das Fressen was er will, damit er sich erstmal an die Umstellung gewöhnt. Dann sollte man aber doh einen kleinen Plan erstellen, damit der Hund z.B. ausreichend Calzium bekommt, Vitamine und Nährstoffe bekommt. Manche Fleischsorten sind wichtiger als andere und sollten öfter die Wohe gefüttert werden. Und manche Sachen wie z.B. Leber sollte man wiederrum nicht zu viel füttern.
Zitat
Denn oftmals wird der User mit dem Verweis auf die Linksammlung und dem Rat, sich zu belesen alleingelassen....
Genauso schlau wie vorher....
Birgit
Ich hoffe ich konnte für den Anfang ein bischen Licht in den dunklen tunnel bringen. Letztendlich muss man das eh individuell auf seinen Hund anpassen. Viele sagen z.B. das ich (laut den tollen Berechnungen, die man im Internet findet) viel zu wenig Knochen, sprich Calzium verfütter. Mein regelmäßiges Blutbild sagt mir aber das alle Werte im optimal Bereich liegen, also behalte ich es so weiter 